Neubausiedlungen in München

Oder: 'Wer Hilberseimer kopiert, baut Mist.'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, City Planning & Urban Development
Cover of the book Neubausiedlungen in München by Werner Nehls, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Werner Nehls ISBN: 9783640886678
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Werner Nehls
ISBN: 9783640886678
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeichnungen von Ludwig Hilberseimer zählen bei Planern zu den am meisten kopierten, wohl wegen ihrer besonders schlichten städtebaulichen und gestalterischen Anforderungen. Da sie die sozialistische Stadt verkörpern, fehlt diesen Strukturen Urbanität und sie symbolisieren keine demokratische Gesellschaften. Bei den von 1995 bis 2010 in München entstandenen Neubausiedlungen wurde der Bauhaus-Meister erneut penibel 'gekupfert'. Die Mimeten stört dabei auch nicht, dass sich dieser in den 1950er Jahren ausdrücklich von den eigenen Konzepten distanzierte. Die Stadt modernistischer Architekten war nie die des Bürgers. Dieser erkannte die ideologischen, funktionellen, ökonomischen und politischen Mängel dieses Konzepts instinktiv richtiger als die Fachleute. Ein 'New Urbanism' und eine 'An-Architektur' muss und wird diese Inhalte und Formen überwinden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeichnungen von Ludwig Hilberseimer zählen bei Planern zu den am meisten kopierten, wohl wegen ihrer besonders schlichten städtebaulichen und gestalterischen Anforderungen. Da sie die sozialistische Stadt verkörpern, fehlt diesen Strukturen Urbanität und sie symbolisieren keine demokratische Gesellschaften. Bei den von 1995 bis 2010 in München entstandenen Neubausiedlungen wurde der Bauhaus-Meister erneut penibel 'gekupfert'. Die Mimeten stört dabei auch nicht, dass sich dieser in den 1950er Jahren ausdrücklich von den eigenen Konzepten distanzierte. Die Stadt modernistischer Architekten war nie die des Bürgers. Dieser erkannte die ideologischen, funktionellen, ökonomischen und politischen Mängel dieses Konzepts instinktiv richtiger als die Fachleute. Ein 'New Urbanism' und eine 'An-Architektur' muss und wird diese Inhalte und Formen überwinden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The analysis of senses in Toni Morrison's 'Beloved' by Werner Nehls
Cover of the book Zur Bedeutung der Freinet-Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Musikpädagogik by Werner Nehls
Cover of the book Ernährung und Geschlecht - Die Herstellung von Geschlecht im kulinarischen Rahmen by Werner Nehls
Cover of the book Die pragmatistische Philosophie des William James (1842 - 1910) by Werner Nehls
Cover of the book Pestalozzis Leitideen und ihre Bedeutung für die Sportpädagogik by Werner Nehls
Cover of the book Integration von Kindern mit Trisomie 21 als erster Schritt auf dem Weg der Inklusion by Werner Nehls
Cover of the book 'Sachaufgaben - für uns kein Problem' - Mathematisieren von Sachsituationen durch schreiben, lösen und diskutieren von Sachaufgaben. by Werner Nehls
Cover of the book Gewaltbereite Mädchen by Werner Nehls
Cover of the book Gedoppelte Agenten by Werner Nehls
Cover of the book Ausdauertraining: Trainingsplanung mittels WHO-Test by Werner Nehls
Cover of the book Alexander der Große und Aristoteles by Werner Nehls
Cover of the book Konturen der politischen Differenz nach Thomas Bedorf by Werner Nehls
Cover of the book Die Entwicklung der Vertrauensfrage im deutschen Bundestag by Werner Nehls
Cover of the book Geschlechtsspezifische Unterschiede im Ernährungsverhalten im Zusammenhang von Körperbild und Identifikation by Werner Nehls
Cover of the book Islam und die Offenheit für Religion in Deutschland by Werner Nehls
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy