Digital Right Management

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Digital Right Management by Sebastian Geipel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Geipel ISBN: 9783638375436
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Geipel
ISBN: 9783638375436
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1, Business and Information Technology School - Die Unternehmer Hochschule Iserlohn (Medien), Veranstaltung: Content Management, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Digitalisierung, das heißt Informationen in eine Folge von binären Zeichen zu wandeln, können Kostensenkungen, Kapazitätserweiterungen und Qualitätsverbesserungen erzielt werden. Des Weiteren wird die Distribution vereinfacht. Aus der Logik der Ökonomie, dass eine Kostensenkung eine Zunahme des Angebotes mit sich bringt und dadurch eine Sen-kung des Preises erzielt wird, ist eine steigende Nachfrage zu erwarten. Extrem spiegelt sich dieses im Bereich der Audio-Medien wieder. Seit Popularisierung des Internets wird die, zum Teil rechtswidrige, Verbreitung digitalisierter Inhalte forciert. Aus den daraus resultierenden Gewinneinbrüchen der Musikindustrie und der Schwierigkeit die globalisierte Verbreitung mit lokalen Urheber- und Verwertungsrechten einzudämmen entstand der Bedarf an einem Digital Rights Management. Dieses ist Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg von Unter-nehmungen im Bereich allen der Medien. Wobei hier unter Medien auch Anwendungen für Computer & Co verstanden wird. Nicht ganz wissenschaftlich fundiert, definiert Wikipedia Digital Rights Management (DRM) als 'ein Verfahren, mit dem die Urheberrechte an geistigem Eigentum, vor allem an Film- und Tonaufnahmen, aber auch an Software, auf elektronischen Datenverarbeitungsanlagen gewahrt und Raubkopien verhindert, sowie Abrechnungsmöglichkeiten für Lizenzen und Rechte geschaffen werden sollen.' Trotzdem eignet sich diese Definition als Einstieg, da sie den Aufbau der Arbeit widerspiegelt: Nach einem kurzen Abriss der Entstehungsgeschichte und der wichtigsten Meilensteine der Entwicklung des heutigen Urheberrechts (UrhR), wird die Funktionsweise vom UrhR und die Wandlung hin zum thematisch behandelten DRM dargestellt. Anschließend folgt die Visualisierung der theoretischen Fakten an Hand verschiedener Beispiele. Das Aufzeigen der Problematiken und ein Ausblick in die Zukunft schließen die Arbeit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1, Business and Information Technology School - Die Unternehmer Hochschule Iserlohn (Medien), Veranstaltung: Content Management, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Digitalisierung, das heißt Informationen in eine Folge von binären Zeichen zu wandeln, können Kostensenkungen, Kapazitätserweiterungen und Qualitätsverbesserungen erzielt werden. Des Weiteren wird die Distribution vereinfacht. Aus der Logik der Ökonomie, dass eine Kostensenkung eine Zunahme des Angebotes mit sich bringt und dadurch eine Sen-kung des Preises erzielt wird, ist eine steigende Nachfrage zu erwarten. Extrem spiegelt sich dieses im Bereich der Audio-Medien wieder. Seit Popularisierung des Internets wird die, zum Teil rechtswidrige, Verbreitung digitalisierter Inhalte forciert. Aus den daraus resultierenden Gewinneinbrüchen der Musikindustrie und der Schwierigkeit die globalisierte Verbreitung mit lokalen Urheber- und Verwertungsrechten einzudämmen entstand der Bedarf an einem Digital Rights Management. Dieses ist Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg von Unter-nehmungen im Bereich allen der Medien. Wobei hier unter Medien auch Anwendungen für Computer & Co verstanden wird. Nicht ganz wissenschaftlich fundiert, definiert Wikipedia Digital Rights Management (DRM) als 'ein Verfahren, mit dem die Urheberrechte an geistigem Eigentum, vor allem an Film- und Tonaufnahmen, aber auch an Software, auf elektronischen Datenverarbeitungsanlagen gewahrt und Raubkopien verhindert, sowie Abrechnungsmöglichkeiten für Lizenzen und Rechte geschaffen werden sollen.' Trotzdem eignet sich diese Definition als Einstieg, da sie den Aufbau der Arbeit widerspiegelt: Nach einem kurzen Abriss der Entstehungsgeschichte und der wichtigsten Meilensteine der Entwicklung des heutigen Urheberrechts (UrhR), wird die Funktionsweise vom UrhR und die Wandlung hin zum thematisch behandelten DRM dargestellt. Anschließend folgt die Visualisierung der theoretischen Fakten an Hand verschiedener Beispiele. Das Aufzeigen der Problematiken und ein Ausblick in die Zukunft schließen die Arbeit ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Enge Beziehungen: Zufriedenheit, Verpflichtungen und Auflösung by Sebastian Geipel
Cover of the book Controlling im Online-Handel und E-Commerce by Sebastian Geipel
Cover of the book Pierre-Auguste Renoir - Zeitgeschehen und Zeit im Frühstück der Bootsfahrer by Sebastian Geipel
Cover of the book Der Gießen-Test. Funktion und Möglichkeiten seiner Verwendung im Kontext der Sozialen Arbeit by Sebastian Geipel
Cover of the book Die Balanced Scorecard zur strategischen Steuerung von Retailbanken by Sebastian Geipel
Cover of the book Förderung von mathematisch hochbegabten Schülern in der Grundschule by Sebastian Geipel
Cover of the book E-Learning als Bestandteil des Wissensmanagements in touristischen Unternehmen by Sebastian Geipel
Cover of the book Neugestaltung der Unternehmensbesteuerung by Sebastian Geipel
Cover of the book Die Goldfunde in den Prunkgräbern von Leubingen und Helmsdorf. Unterschiede und Gemeinsamkeiten by Sebastian Geipel
Cover of the book Golden Rice. Ein gentechnisch verändertes Lebensmittel zur Eindämmung eines weit verbreiteten Vitamin A-Mangels? by Sebastian Geipel
Cover of the book Soziale Netzwerke. Theorie und Methodik der modernen soziologischen Netzwerkanalyse. by Sebastian Geipel
Cover of the book Anakyklosis - Der Kreislauf der Verfassungen im 6. Buch des Polybios by Sebastian Geipel
Cover of the book Was ist Pflege? Eine Arbeit über die Bedeutung, die Rezipienten, die Aufgaben und die Ziele der Pflege by Sebastian Geipel
Cover of the book Hitlers ideologische Ansätze in 'Mein Kampf' und seinem 'Zweiten Buch' by Sebastian Geipel
Cover of the book Rationalisierung und Weber: Eine Rational-Choice-Theorie? by Sebastian Geipel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy