Die zunehmende Bedeutung des Geschäftstourismus unter besonderer Berücksichtigung der Incentive-Reise

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Die zunehmende Bedeutung des Geschäftstourismus unter besonderer Berücksichtigung der Incentive-Reise by Sara Schütze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sara Schütze ISBN: 9783638491983
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sara Schütze
ISBN: 9783638491983
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Euro-Business-College Jena, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten entwickelte sich der Tourismus in Deutschland zu einem immer bedeutenderen Wirtschaftsfaktor. Ziel der vorliegenden Vordiplomarbeit ist es, die immer weiter zunehmende Bedeutung des Geschäftstourismus in Deutschland, unter besonderer Betrachtung der Incentive-Reise, darzustellen. In einem einleitenden Teil gebe ich eine kurze Definition des Geschäftstourismus. Im zweiten Kapitel wird auf die wirtschaftliche Bedeutung des Geschäftstourismus in Deutschland eingegangen und anschließend aufgezeigt wie wichtig die Kongress- und Tagungsbranche für den deutschen Tourismus ist. Im Anschluss daran wird das große und vielfältige Angebotsspektrum für Veranstaltungen in Deutschland dargestellt. Das dritte Kapitel ist darauf ausgerichtet, die Entwicklung des internationalen Messe-, Kongress- und Tagungswesen in der Zeit von 1995-2004 aufzuzeigen. Dabei wird unter anderem auf die steigende Anzahl der internationalen Veranstaltungen in Deutschland eingegangen und auch darauf, welche Rolle deutsche Städte in Bezug auf diese Veranstaltungen spielen. Im vierten Kapitel wird eine Definition der Incentive-Reise gegeben. Im Anschluss daran werden die verschiedenen Incentive-Arten und die Vorteile einer Incentive-Reise dargestellt. Das fünfte Kapitel repräsentiert den empirischen Teil dieser Arbeit. Dazu wurde ein Fragebogen entworfen, der die aktuelle Situation der Incentive-Reise in Deutschland aufzeigen soll. Im fünften Kapitel erfolgt eine kurze Zusammenfassung der vorliegenden Arbeit. An dieser Stelle möchte ich auch darauf hinweisen, dass es sich als eine große Herausforderung darstellte, an dem Thema Incentive-Reisen zu arbeiten. Aufgrund kaum vorhandener Literaturquellen war es sehr schwer, verschiedene Betrachtungsweisen des Themas zu erhalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Euro-Business-College Jena, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten entwickelte sich der Tourismus in Deutschland zu einem immer bedeutenderen Wirtschaftsfaktor. Ziel der vorliegenden Vordiplomarbeit ist es, die immer weiter zunehmende Bedeutung des Geschäftstourismus in Deutschland, unter besonderer Betrachtung der Incentive-Reise, darzustellen. In einem einleitenden Teil gebe ich eine kurze Definition des Geschäftstourismus. Im zweiten Kapitel wird auf die wirtschaftliche Bedeutung des Geschäftstourismus in Deutschland eingegangen und anschließend aufgezeigt wie wichtig die Kongress- und Tagungsbranche für den deutschen Tourismus ist. Im Anschluss daran wird das große und vielfältige Angebotsspektrum für Veranstaltungen in Deutschland dargestellt. Das dritte Kapitel ist darauf ausgerichtet, die Entwicklung des internationalen Messe-, Kongress- und Tagungswesen in der Zeit von 1995-2004 aufzuzeigen. Dabei wird unter anderem auf die steigende Anzahl der internationalen Veranstaltungen in Deutschland eingegangen und auch darauf, welche Rolle deutsche Städte in Bezug auf diese Veranstaltungen spielen. Im vierten Kapitel wird eine Definition der Incentive-Reise gegeben. Im Anschluss daran werden die verschiedenen Incentive-Arten und die Vorteile einer Incentive-Reise dargestellt. Das fünfte Kapitel repräsentiert den empirischen Teil dieser Arbeit. Dazu wurde ein Fragebogen entworfen, der die aktuelle Situation der Incentive-Reise in Deutschland aufzeigen soll. Im fünften Kapitel erfolgt eine kurze Zusammenfassung der vorliegenden Arbeit. An dieser Stelle möchte ich auch darauf hinweisen, dass es sich als eine große Herausforderung darstellte, an dem Thema Incentive-Reisen zu arbeiten. Aufgrund kaum vorhandener Literaturquellen war es sehr schwer, verschiedene Betrachtungsweisen des Themas zu erhalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von Lenin bis Lafontaine - Ist die Linkspartei.PDS in der bundesdeutschen Demokratie angekommen? by Sara Schütze
Cover of the book Singles - Begriff und Analyse by Sara Schütze
Cover of the book Kreatives Schreiben in der Grundschule by Sara Schütze
Cover of the book Musik und ihre Internetpromotion by Sara Schütze
Cover of the book Akzeptanz statt Toleranz - Eine Seminarreflexion über die Wertigkeit der Begriffe Toleranz und Akzeptanz by Sara Schütze
Cover of the book Vertrauen - Begriff und Wirkungszusammenhänge by Sara Schütze
Cover of the book Güteverteilung für einen Buchenbestand by Sara Schütze
Cover of the book Notwendige Anpassungen im Anlagevermögen bei der Umstellung von HGB auf IFRS by Sara Schütze
Cover of the book Schweigen oder Aufklärung? Tabus und Tabubrüche in den neuen Medien im Deutschunterricht by Sara Schütze
Cover of the book Präventionsprogramm 'Entspannung' für den Kindergarten by Sara Schütze
Cover of the book Die Beziehungen zwischen Rom und dem S?s?nidenreich unter der Regierungszeit Diokletians 285-305 n. Chr. by Sara Schütze
Cover of the book Reintroduction of Plains Bison (Bison bison bison) to Banff National Park. An ecological necessity? by Sara Schütze
Cover of the book Benchmarking - Kritische Prozess-Evaluierung unter besonderer Berücksichtigung der theoretischen Grundlagen by Sara Schütze
Cover of the book Die Idee der Menschenrechte zwischen Universalität und nationaler Vielfalt. Aktuelle rechtsphilosophische Diskussionen by Sara Schütze
Cover of the book The Emergence of Multinational Corporations in Kenya. A Discussion of the Internalization Theory by Sara Schütze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy