Unterrichtsstunde: Arbeit mit dem Tagesplan - Wir wiederholen und festigen das Schreiben und Lesen von Silben und das Hören der Laute

Wir wiederholen und festigen das Schreiben und Lesen von Silben und das Hören der Laute

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Unterrichtsstunde: Arbeit mit dem Tagesplan - Wir wiederholen und festigen das Schreiben und Lesen von Silben und das Hören der Laute by Silvana Lehmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvana Lehmann ISBN: 9783640105380
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silvana Lehmann
ISBN: 9783640105380
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 14 Punkte, , 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Arbeit mit einem Tagesplan, wird zum einen das große Angebot an verschiedenen Materialien für das Kind übersichtlicher und strukturierter. Zum Anderen bieten sich dem Lehrer zahlreiche Möglichkeiten der individuellen Differenzierung der Schüler hinsichtlich ihrer Fähig - und Fertigkeiten. Die Schüler der 1a sind diese Arbeitsform gewohnt und kommen sehr gut mit den Besonderheiten des Tagesplanes zurecht. Hierzu zähle ich im Besonderen die Vorgabe der Pflicht - und Wahlaufgaben, die freie Einteilung der Arbeitszeit und die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade der Aufgaben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 14 Punkte, , 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Arbeit mit einem Tagesplan, wird zum einen das große Angebot an verschiedenen Materialien für das Kind übersichtlicher und strukturierter. Zum Anderen bieten sich dem Lehrer zahlreiche Möglichkeiten der individuellen Differenzierung der Schüler hinsichtlich ihrer Fähig - und Fertigkeiten. Die Schüler der 1a sind diese Arbeitsform gewohnt und kommen sehr gut mit den Besonderheiten des Tagesplanes zurecht. Hierzu zähle ich im Besonderen die Vorgabe der Pflicht - und Wahlaufgaben, die freie Einteilung der Arbeitszeit und die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade der Aufgaben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erziehung und Bildung in der mittelalterlichen Klosterschule. Zwang oder Privileg? by Silvana Lehmann
Cover of the book Wohnen im Alter by Silvana Lehmann
Cover of the book Harm Reduction als vorrangiges Ziel einer modernen Drogenpolitik by Silvana Lehmann
Cover of the book Hinunter in den Kaninchenbau - aber nicht wieder hinauf! by Silvana Lehmann
Cover of the book Exegese zu Lk 1,26-38 by Silvana Lehmann
Cover of the book C' est la vie - aber das Leben ist schön. Der Sündenfall - Genesis 3,1-24 by Silvana Lehmann
Cover of the book Erfolgsfaktoren von Corporate Citizenship by Silvana Lehmann
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Erlebnispädagogik in der Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lernbeeinträchtigungen by Silvana Lehmann
Cover of the book Umgang mit dem Kartonmesser (Unterweisung Kaufmann / -frau im Einzelhandel) by Silvana Lehmann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Balaio - Der Korb, ein Erntetanz aus Brasilien by Silvana Lehmann
Cover of the book Kognitive Verzerrungen im Clinical Reasoning der Altenpflege by Silvana Lehmann
Cover of the book Entwicklung eines Konzepts für ein E-Mail-Projekt mit einer englischen Partnerschule im Englischunterricht der Grundschule zur Anbahnung interkultureller Kommunikation by Silvana Lehmann
Cover of the book Evaluation of the Dangerous Drug Act (1991) Trinidad by Silvana Lehmann
Cover of the book Transfer von EDV-gestützten Qualitätssicherungskonzepten im arabischen Raum by Silvana Lehmann
Cover of the book Kunde - Koma - Kommunikation: Welche Bedeutung hat der Kundenbegriff in der Kommunikation mit Menschen im Wachkoma? by Silvana Lehmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy