Die Wahlcomputerentscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 03.März 2009

BVerfGE 123, 39 - 89

Nonfiction, Reference & Language, Law, Constitutional
Cover of the book Die Wahlcomputerentscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 03.März 2009 by Tobias Wanner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Wanner ISBN: 9783640846924
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Wanner
ISBN: 9783640846924
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 16, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Urteil des BVerfG vom 03. März 2009 kam es zum erstenmal zu einem umfassenden verfassungsgerichtlichen Ausspruch über den Einsatz von Wahlcomputern bei Wahlen in Deutschland. Im Rahmen dieser Seminararbeit wird anhand dieser Entscheidung vertiefend auf die verfassungsrechtliche Problematik von Wahlcomputern eingegangen. Dafür wird zunächst der Rahmen der Entscheidung und die Entscheidung selbst dargestellt. In einem weiteren Schritt wird diese dann einer kritischen Würdigung zugeführt. Deren Schwerpunkt liegt vor allem auf der Frage nach der grundsätzlichen Vereinbarkeit von Wahlcomputern mit dem Grundsatz der Öffentlichkeit, der Bedeutung der Wahlrechtsgrundsätze und der Konsequenzen für die 16. Bundestagswahl im Jahre 2005. Ein die herausgearbeiteten Kritikpunkte umfassendes Fazit bringt diese Arbeit sodann zu einem Abschluss.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 16, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Urteil des BVerfG vom 03. März 2009 kam es zum erstenmal zu einem umfassenden verfassungsgerichtlichen Ausspruch über den Einsatz von Wahlcomputern bei Wahlen in Deutschland. Im Rahmen dieser Seminararbeit wird anhand dieser Entscheidung vertiefend auf die verfassungsrechtliche Problematik von Wahlcomputern eingegangen. Dafür wird zunächst der Rahmen der Entscheidung und die Entscheidung selbst dargestellt. In einem weiteren Schritt wird diese dann einer kritischen Würdigung zugeführt. Deren Schwerpunkt liegt vor allem auf der Frage nach der grundsätzlichen Vereinbarkeit von Wahlcomputern mit dem Grundsatz der Öffentlichkeit, der Bedeutung der Wahlrechtsgrundsätze und der Konsequenzen für die 16. Bundestagswahl im Jahre 2005. Ein die herausgearbeiteten Kritikpunkte umfassendes Fazit bringt diese Arbeit sodann zu einem Abschluss.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jugend und Netz. Möglichkeiten und Risiken des Mediums Internet by Tobias Wanner
Cover of the book Personalcontrolling unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitszufriedenheit by Tobias Wanner
Cover of the book Das Theodizee-Motiv in Kleists Erzählung 'Das Erdbeben in Chili' by Tobias Wanner
Cover of the book Playback-Theater nach Jonathan Fox by Tobias Wanner
Cover of the book Short Stories. Die Bedeutung von Kurzgeschichten im Englischunterricht der Sekundarstufe II by Tobias Wanner
Cover of the book Die Bedeutung des Vaters für die kindliche Entwicklung by Tobias Wanner
Cover of the book Schmerzmittel. Geschichte, Funktion und Forschung by Tobias Wanner
Cover of the book Instrumente und Praxis der Markenbewertung in deutschen Unternehmen by Tobias Wanner
Cover of the book Hydrodehalogenierung und Hydrierung von (Chlor-) Kohlenwasserstoffverbindungen an verschiedenen Edelmetallkatalysatoren in wässriger Lösung by Tobias Wanner
Cover of the book Dienstleistungsqualität - Probleme der Messung und Lösungskonzepte by Tobias Wanner
Cover of the book Die Funktion der Schule. Ein Theorievergleich zwischen Pierre Bourdieu und Niklas Luhmann by Tobias Wanner
Cover of the book Judenfeindlichkeit in deutschen Parteiprogrammen - 1884-1906 by Tobias Wanner
Cover of the book Entwicklungs- und Wachstumschancen der Vertriebsform Universalversandhandel in Deutschland by Tobias Wanner
Cover of the book Märchenworkshop by Tobias Wanner
Cover of the book Formen des Frauenhandels und rechtliche Grundlagen zur Bekämpfung by Tobias Wanner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy