Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Grundlagen, Probleme und Berechnungsmethoden

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Statistics
Cover of the book Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Grundlagen, Probleme und Berechnungsmethoden by Andre Hiller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andre Hiller ISBN: 9783638207539
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andre Hiller
ISBN: 9783638207539
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Statistik, Note: 1,3, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg (FB Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit ist die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Zu Beginn werden die Fundamente der VGR anhand der Zielsetzung, den Kreislauftheoretischen Grundlagen und Erläuterungen zum Bruttosozialprodukt und Bruttoinlandsprodukt erläutert. Danach werden die möglicherweise auftretenden Probleme im Vorfeld und bei den Berechnungen zur VGR geklärt. Das dritte Kapitel hat die unterschiedlichen Berechnungsmethoden der VGR zum Thema. Es beschäftigt sich mit der Entstehungs-, Verteilungs- und Verwendungsrechnung. Am Ende dieses Kapitels wird dann noch auf Revisionen zur VGR eingegangen. Abschließend werden noch mögliche Anwendungen der Ergebnisse der VGR aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Statistik, Note: 1,3, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg (FB Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit ist die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Zu Beginn werden die Fundamente der VGR anhand der Zielsetzung, den Kreislauftheoretischen Grundlagen und Erläuterungen zum Bruttosozialprodukt und Bruttoinlandsprodukt erläutert. Danach werden die möglicherweise auftretenden Probleme im Vorfeld und bei den Berechnungen zur VGR geklärt. Das dritte Kapitel hat die unterschiedlichen Berechnungsmethoden der VGR zum Thema. Es beschäftigt sich mit der Entstehungs-, Verteilungs- und Verwendungsrechnung. Am Ende dieses Kapitels wird dann noch auf Revisionen zur VGR eingegangen. Abschließend werden noch mögliche Anwendungen der Ergebnisse der VGR aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Crowdfunding. Erfolgsfaktoren des Finanzierungsmodells by Andre Hiller
Cover of the book Familien- und Erziehungsberatung bei durch Armut sozial Benachteiligten by Andre Hiller
Cover of the book Die Schuldenkrise. Über die didaktische Herausforderung aktueller Themen in der Volkswirtschaft by Andre Hiller
Cover of the book Lichtwellenleiter - Protokoll zum Versuch by Andre Hiller
Cover of the book Unterrichtsstunde: Platons Ideenlehre und Erkenntnistheorie by Andre Hiller
Cover of the book Zur 'Feldtheorie' von Kurt Lewin by Andre Hiller
Cover of the book Menschen am Abgrund by Andre Hiller
Cover of the book Ein Vergleich der demokratischen Performanz und dessen Bewertung nach Fuchs mit den Indizes von Jaggers/Gurr, Vanhanen und Freedom- House by Andre Hiller
Cover of the book Friedrich der Große und sein Verhältnis zur Religion by Andre Hiller
Cover of the book Capabilities approach - Ein menschenwürdiges Minimum für alle by Andre Hiller
Cover of the book Die Medizinmänner der Comanchen und die Kunst der Magie by Andre Hiller
Cover of the book Armutslage von Einelternfamilien in Deutschland by Andre Hiller
Cover of the book Der Berg-Ahorn: Acer pseudoplatanus by Andre Hiller
Cover of the book Auswirkungen der Globalisierung auf die Einkommensverteilung in China by Andre Hiller
Cover of the book Benutzer-adaptive Verfahren für die aktive Lernermodellierung by Andre Hiller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy