Die vertrauliche Anrede an Bekannte im Russischen und Deutschen - eine vergleichende empirische Studie zum Anredeverhalten

eine vergleichende empirische Studie zum Anredeverhalten

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Die vertrauliche Anrede an Bekannte im Russischen und Deutschen - eine vergleichende empirische Studie zum Anredeverhalten by Natalie Schnar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalie Schnar ISBN: 9783638589154
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalie Schnar
ISBN: 9783638589154
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Slawistik), Veranstaltung: Die Sprachsituation in Russland, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studie ist ein theoretischer und empirischer Beitrag zur Darstellung des Anredeverhaltens im modernen Russischen und Deutschen. Gegenstand des interkulturellen Sprachvergleichs ist die vertrauliche Anrede an Bekannte, wobei sich der Fokus des empirischen Teils der Arbeit vor allem auf das Anredeverhalten der Generation junger Akademiker richtet. Eine mögliche Intimisierung und Individualisierung der vertraulichen Anrede wird mittels einer Fragebogenaktion ermittelt, an der insgesamt 24 Studenten/innen und Absolventen/innen der Moskauer und Berliner Hochschulen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren teilgenommen haben. Durch einen direkten Vergleich des Anredeverhaltens der russischen und deutschen Probanden konnten die Unterschiede des Anredeetiketts beider Sprachgemeinschaften verdeutlicht werden. Zwar besteht lediglich ein unwesentlicher Unterschied vor allem in der reglementierten Asymmetrie in der pronominalen und nominalen Anrede zwischen Erwachsenen im Russischen und Deutschen. Die ermittelte Formenvielfalt der nominalen Anrede in Form von Deminutiv- und Kurzformen des Vornamens sowie Kose- und Spitznamen im Russischen zeichnen allerdings die unmittelbar zahlreicheren Ausdrucksmöglichkeiten der Beziehung zwischen den Kommunikationspartnern im Russischen aus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Slawistik), Veranstaltung: Die Sprachsituation in Russland, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studie ist ein theoretischer und empirischer Beitrag zur Darstellung des Anredeverhaltens im modernen Russischen und Deutschen. Gegenstand des interkulturellen Sprachvergleichs ist die vertrauliche Anrede an Bekannte, wobei sich der Fokus des empirischen Teils der Arbeit vor allem auf das Anredeverhalten der Generation junger Akademiker richtet. Eine mögliche Intimisierung und Individualisierung der vertraulichen Anrede wird mittels einer Fragebogenaktion ermittelt, an der insgesamt 24 Studenten/innen und Absolventen/innen der Moskauer und Berliner Hochschulen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren teilgenommen haben. Durch einen direkten Vergleich des Anredeverhaltens der russischen und deutschen Probanden konnten die Unterschiede des Anredeetiketts beider Sprachgemeinschaften verdeutlicht werden. Zwar besteht lediglich ein unwesentlicher Unterschied vor allem in der reglementierten Asymmetrie in der pronominalen und nominalen Anrede zwischen Erwachsenen im Russischen und Deutschen. Die ermittelte Formenvielfalt der nominalen Anrede in Form von Deminutiv- und Kurzformen des Vornamens sowie Kose- und Spitznamen im Russischen zeichnen allerdings die unmittelbar zahlreicheren Ausdrucksmöglichkeiten der Beziehung zwischen den Kommunikationspartnern im Russischen aus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Ideologie einer Subkultur am Beispiel der Schwarzen Szene by Natalie Schnar
Cover of the book Ein Essay zu Dörners 'Die Verantwortung vom Letzten her' by Natalie Schnar
Cover of the book Revolution bei Barrington Moore - Existenz einer verborgenen Theorie? by Natalie Schnar
Cover of the book Edgar Allan Poe's obsession with human mind by Natalie Schnar
Cover of the book Historische und statistische Beschreibung des Schulsprengels Mehlmeisel by Natalie Schnar
Cover of the book Julikrise und Kriegsausbruch 1914 by Natalie Schnar
Cover of the book Aggressionen gegen Lehrkräfte - Gewaltprävention by Natalie Schnar
Cover of the book Echte Bauern - Der soziologische Dokumentarfilm by Natalie Schnar
Cover of the book Exegese Micha 3, 5-8 by Natalie Schnar
Cover of the book Environmental Non-Governmental Organizations (NGOs) in Jordan. Challenges and Obstacles by Natalie Schnar
Cover of the book Armutslage von Einelternfamilien in Deutschland by Natalie Schnar
Cover of the book Die Verkündung des 'Totalen Krieges'. Manipulation durch Kommunikation und Rhetorik in der 'Sportpalastrede' von Joseph Goebbels by Natalie Schnar
Cover of the book Spielerische Werteerziehung im Sportunterricht by Natalie Schnar
Cover of the book Strategisches Management: Grundlagen, Analyse, Entwicklung und Implementierung by Natalie Schnar
Cover of the book Folgen der EU-Osterweiterung by Natalie Schnar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy