Cicero betritt die politische Bühne

de imperio Cn. Pompei oratio

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Cicero betritt die politische Bühne by Konrad Bach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Bach ISBN: 9783640544677
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Bach
ISBN: 9783640544677
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Als der Volsktribun C. Manilius Crispus im Jahr 66 v. Chr. den Antrag stellte, Pompeius im Krieg gegen Mithridates VI von Pontus den Oberbefehl mit ausgedehnten Vollmachten zu übertragen, da war Marcus Tullius Cicero 40 Jahre alt und gerade erst 'einstimmig und in höchst ehrenvoller Weise zum Praetor' gewählt worden. Vier Jahre zuvor hatte er im Prozess gegen Verres, einem Prozess, den er - man darf ruhig formulieren: auf spektakuläre Weise - gegen den Verteidiger Hortensius gewonnen hatte, Aufsehen erregt, dann war er zum Aedil gewählt worden, und nun, 66, zum Praetor. 'Er war [...] unbestritten der erste Anwalt Roms,' jetzt aber wollte er sich auch auf der politischen Bühne beweisen. Denn gleich zu Beginn seiner Rede De imperio Cn. Pompei (bzw. Pro lege Manilia), rechtfertigt Cicero sein bisheriges Schweigen mit seinem Lebensplan, vitae meae rationes : Er hatte sich vorgenommen, so gibt er in 2 zu verstehen, erst in der Würde und mit dem Ansehen (auctoritas) des Praetors politische Reden zu halten. Gut, wir wollen es ihm vorerst glauben und uns mit einer ganz einfachen Frage der Rede nähern: Worum geht es Cicero in De imperio Cn. Pompei? Und noch einmal in eine etwas andere Richtung formuliert: Welche Absicht verfolgte Cicero mit seiner Rede? Was verspricht er sich von ihr? Um jene Fragen zu beantworten, wird diese Hausarbeit in drei Kapiteln vorgehen, die drei Antwortversuchen, drei Thesen zugeordnet sind: 1. Es geht um die Annahme des Gesetzesantrages 2. Es geht darum, mögliche Bedenken gegen Pompeius auszuschalten 3. Es geht um das eigene Vorwärtskommen Auf diese Weise können die Hauptlinien in der Interpretation der Rede einzeln vorgestellt und diskutiert werden. Auf Grund dieser Struktur der Arbeit, werden eine genauere historische Einordnung der Rede, ihre Gliederung und sprachliche Analyse nicht vorweggenommen, sondern in den entsprechenden Kapiteln je nach Bedarf durchgeführt werden. Das Schlusskapitel wird dann die gewonnenen Ergebnisse noch einmal zusammenfassen und bewerten. Dabei soll auch gewagt werden, nach einer möglichen Tendenz zu fragen, die sich vielleicht bereits in Ciceros erster politischer Rede anbahnt, um dann die gesamte politische Laufbahn Ciceros zu durchziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Als der Volsktribun C. Manilius Crispus im Jahr 66 v. Chr. den Antrag stellte, Pompeius im Krieg gegen Mithridates VI von Pontus den Oberbefehl mit ausgedehnten Vollmachten zu übertragen, da war Marcus Tullius Cicero 40 Jahre alt und gerade erst 'einstimmig und in höchst ehrenvoller Weise zum Praetor' gewählt worden. Vier Jahre zuvor hatte er im Prozess gegen Verres, einem Prozess, den er - man darf ruhig formulieren: auf spektakuläre Weise - gegen den Verteidiger Hortensius gewonnen hatte, Aufsehen erregt, dann war er zum Aedil gewählt worden, und nun, 66, zum Praetor. 'Er war [...] unbestritten der erste Anwalt Roms,' jetzt aber wollte er sich auch auf der politischen Bühne beweisen. Denn gleich zu Beginn seiner Rede De imperio Cn. Pompei (bzw. Pro lege Manilia), rechtfertigt Cicero sein bisheriges Schweigen mit seinem Lebensplan, vitae meae rationes : Er hatte sich vorgenommen, so gibt er in 2 zu verstehen, erst in der Würde und mit dem Ansehen (auctoritas) des Praetors politische Reden zu halten. Gut, wir wollen es ihm vorerst glauben und uns mit einer ganz einfachen Frage der Rede nähern: Worum geht es Cicero in De imperio Cn. Pompei? Und noch einmal in eine etwas andere Richtung formuliert: Welche Absicht verfolgte Cicero mit seiner Rede? Was verspricht er sich von ihr? Um jene Fragen zu beantworten, wird diese Hausarbeit in drei Kapiteln vorgehen, die drei Antwortversuchen, drei Thesen zugeordnet sind: 1. Es geht um die Annahme des Gesetzesantrages 2. Es geht darum, mögliche Bedenken gegen Pompeius auszuschalten 3. Es geht um das eigene Vorwärtskommen Auf diese Weise können die Hauptlinien in der Interpretation der Rede einzeln vorgestellt und diskutiert werden. Auf Grund dieser Struktur der Arbeit, werden eine genauere historische Einordnung der Rede, ihre Gliederung und sprachliche Analyse nicht vorweggenommen, sondern in den entsprechenden Kapiteln je nach Bedarf durchgeführt werden. Das Schlusskapitel wird dann die gewonnenen Ergebnisse noch einmal zusammenfassen und bewerten. Dabei soll auch gewagt werden, nach einer möglichen Tendenz zu fragen, die sich vielleicht bereits in Ciceros erster politischer Rede anbahnt, um dann die gesamte politische Laufbahn Ciceros zu durchziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich der Strafbarkeit von Insolvenzdelikten im StGB zum Zeitpunkt der Geltung von KO/VerglO und nach der InsO 1999 by Konrad Bach
Cover of the book Wie präsentieren sich die heutigen Montessori-Gesellschaften im Internet? Erörtert am Beispiel von drei nationalen Montessori - Gesellschaften by Konrad Bach
Cover of the book Gabriel Garcia Márquez' 'One Hundred Years of Solitude' as critique on latin americans? by Konrad Bach
Cover of the book Mindbombs als Wahlkampagne in der BRD by Konrad Bach
Cover of the book Informationsintermediäre: Unabhängigkeit der Abschlussprüfung als Europäische Herausforderung by Konrad Bach
Cover of the book Aleksander Rodtschenko - Fotografie by Konrad Bach
Cover of the book Der Rosenkavalier by Konrad Bach
Cover of the book Marketing Concept & Intercultural Communication by Konrad Bach
Cover of the book Das intelligente Gehirn. Zum Einfluss von Ernährung und Sport auf die neuronale Entwicklung und kognitive Leistungsfähigkeit von Kindern by Konrad Bach
Cover of the book Fälschlicherweise wahr oder wahrhaft falsch - Paradoxien im Alltag unseres Denkens by Konrad Bach
Cover of the book Der klassische Utilitarismus nach Jeremy Bentham und John Stuart Mill by Konrad Bach
Cover of the book Die Entwicklung von Geschlechterstereotypen by Konrad Bach
Cover of the book Watzmann und Jenner by Konrad Bach
Cover of the book Unterricht zum Thema Helfersyndrom by Konrad Bach
Cover of the book Elemente einer materialistischen Philosophie bei Johannes Buridan by Konrad Bach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy