Die Tugend Weisheit

Begriffsdefinition und Bedingungen für Weisheit sowie verschiedene Tugendsysteme

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Die Tugend Weisheit by Rebecca Martin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rebecca Martin ISBN: 9783638401623
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rebecca Martin
ISBN: 9783638401623
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethik, Note: 1,3, Folkwang Universität der Künste, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit 'Die Tugend Weisheit, Begriffsdefinition und Bedingungen von Weisheit' wird Weisheit als Tugend erläutert und verschiedene Tugendsysteme vorgestellt. Weiterhin werden Bedingungen von Weisheit erörtert. Im ersten Kapitel wird der Tugendbegriff allgemein definiert und erläutert. Im zweiten Kapitel werden die vier Kardinaltugenden Platons thematisiert und in den Zusammenhang weiterer Tugendsysteme gebracht. Die Weisheit als eine der vier Kardinaltugenden wird im weiteren Verlauf der Arbeit vorgestellt. Es wird der Versuch gemacht zu klären, was unter Weisheit zu verstehen ist. Einige wesentliche notwendige Voraussetzungen, um weise zu sein, werden am Schluss eingehend dargelegt, wobei die Voraussetzung 'Klugheit', die an letzter Stelle aufgeführt wird, den höchsten Stellenwert erhält.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethik, Note: 1,3, Folkwang Universität der Künste, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit 'Die Tugend Weisheit, Begriffsdefinition und Bedingungen von Weisheit' wird Weisheit als Tugend erläutert und verschiedene Tugendsysteme vorgestellt. Weiterhin werden Bedingungen von Weisheit erörtert. Im ersten Kapitel wird der Tugendbegriff allgemein definiert und erläutert. Im zweiten Kapitel werden die vier Kardinaltugenden Platons thematisiert und in den Zusammenhang weiterer Tugendsysteme gebracht. Die Weisheit als eine der vier Kardinaltugenden wird im weiteren Verlauf der Arbeit vorgestellt. Es wird der Versuch gemacht zu klären, was unter Weisheit zu verstehen ist. Einige wesentliche notwendige Voraussetzungen, um weise zu sein, werden am Schluss eingehend dargelegt, wobei die Voraussetzung 'Klugheit', die an letzter Stelle aufgeführt wird, den höchsten Stellenwert erhält.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bauernkrieg und Frühbürgerliche Revolution im Geschichtsbild der DDR by Rebecca Martin
Cover of the book Der Goldstandard als Schutz vor Hyperinflation und Staatsüberschuldung by Rebecca Martin
Cover of the book Die Urbanisierung im Inneren Europas am Beispiel der deutschen Stadt des Spätmittelalters by Rebecca Martin
Cover of the book Properz 3, 24/25 by Rebecca Martin
Cover of the book Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte: Brauer gegen Deutschland by Rebecca Martin
Cover of the book Die 'Times' zu den Ereignissen in und um Paris zwischen Beginn der Bombardierung und Niederschlagung der Commune (1870/71) by Rebecca Martin
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten bei weiblichen Adoleszenten. Interventionsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit by Rebecca Martin
Cover of the book Passer Catulli by Rebecca Martin
Cover of the book 'Taste the Waste'. Persuasive Potenziale des Protestfilms by Rebecca Martin
Cover of the book Krankheitsbild, Ursachen und Behandlung von Depressionen. Ausarbeitung einer ALN im Fach Biologie by Rebecca Martin
Cover of the book Die Bürgschaft als Sicherheit im Kreditgeschäft by Rebecca Martin
Cover of the book Medienwirkungsforschung: Am Ende des Holzweges? by Rebecca Martin
Cover of the book Die Attraktivität des Pflegeberufes in Deutschland und der Einfluss der Führungskräfte by Rebecca Martin
Cover of the book Konstruierte Wirklichkeit. Wachstum und Wohlstand als Ziel und Prämisse by Rebecca Martin
Cover of the book Rechtfertigungslehre heute - Ein Vergleich der Interpretationen der Rechtfertigungslehre von Friedrich Schleiermacher und Wilfried Härle by Rebecca Martin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy