Risikocontrolling in Medienunternehmen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Risikocontrolling in Medienunternehmen by Jens Schiffgens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Schiffgens ISBN: 9783638550611
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Schiffgens
ISBN: 9783638550611
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, Universität zu Köln, 131 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 1.1 Problemstellung und Untersuchungsziel Die Unternehmenstätigkeit auf dem freien Markt ist grundsätzlich für jedes Unternehmen mit Risiken verbunden. Risiken sind ein integraler Bestandteil der Geschäftstätigkeit. Sie werden jedoch bewusst in Kauf genommen, um die Gewinnpotentiale des Marktes erschließen zu können. Erfolgreich sind Unternehmen, die eine Kontrolle über ihre Risikopositionen ausüben, die diese identifizieren, bewerten und steuern können und gleichzeitig ihre Chancen wahrnehmen. Risiken und Chancen sind zwei Seiten der selben Medaille, die sich gegenseitig bedingen, aber in ihren Potentialen gesteuert werden können. Für eine erfolgreiche Unternehmenstätigkeit ist somit eine zielorientierte, bewusste und systematische Auseinandersetzung mit Risiken und Chancen erforderlich. Ein effektives und effizientes Risikocontrolling (RC) kann diesen Anforderungen gerecht werden. Das Operieren des RC im Spannungsfeld zwischen Verlustvermeidung und Ertragsrealisierung stellt dabei besonders hohe Anforderungen und kann bei erfolgreicher Umsetzung daher einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil begründen. Der Einfluss des RC auf den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens hat vor allen Dingen durch die Einführung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien, die Globalisierung und dem daraus resultierenden weltweiten Wettbewerb wesentlich an Gewicht gewonnen. Besonders nachdrücklich wirken sich diese Entwicklungen dabei auf die Medienbranche aus. Deswegen besteht hier ein außerordentlich hoher Bedarf an einem effektiven RC. Da sich die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Medienbranche in den letzten Jahren zudem wesentlich erhöht hat, ist es verwunderlich, dass es in der wissenschaftlichen Literatur, an einer diesem Stellenwert angemessenen Thematisierung der betriebs- und volkswirtschaftlich drängenden Relevanz eines effektiven Risikocontrolling in Medienunternehmen (MU) mangelt. Um diesem Missstand entgegenzutreten, beschäftigt sich diese Diplomarbeit ausführlich mit einem effektiven Risikocontrolling in MU [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, Universität zu Köln, 131 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 1.1 Problemstellung und Untersuchungsziel Die Unternehmenstätigkeit auf dem freien Markt ist grundsätzlich für jedes Unternehmen mit Risiken verbunden. Risiken sind ein integraler Bestandteil der Geschäftstätigkeit. Sie werden jedoch bewusst in Kauf genommen, um die Gewinnpotentiale des Marktes erschließen zu können. Erfolgreich sind Unternehmen, die eine Kontrolle über ihre Risikopositionen ausüben, die diese identifizieren, bewerten und steuern können und gleichzeitig ihre Chancen wahrnehmen. Risiken und Chancen sind zwei Seiten der selben Medaille, die sich gegenseitig bedingen, aber in ihren Potentialen gesteuert werden können. Für eine erfolgreiche Unternehmenstätigkeit ist somit eine zielorientierte, bewusste und systematische Auseinandersetzung mit Risiken und Chancen erforderlich. Ein effektives und effizientes Risikocontrolling (RC) kann diesen Anforderungen gerecht werden. Das Operieren des RC im Spannungsfeld zwischen Verlustvermeidung und Ertragsrealisierung stellt dabei besonders hohe Anforderungen und kann bei erfolgreicher Umsetzung daher einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil begründen. Der Einfluss des RC auf den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens hat vor allen Dingen durch die Einführung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien, die Globalisierung und dem daraus resultierenden weltweiten Wettbewerb wesentlich an Gewicht gewonnen. Besonders nachdrücklich wirken sich diese Entwicklungen dabei auf die Medienbranche aus. Deswegen besteht hier ein außerordentlich hoher Bedarf an einem effektiven RC. Da sich die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Medienbranche in den letzten Jahren zudem wesentlich erhöht hat, ist es verwunderlich, dass es in der wissenschaftlichen Literatur, an einer diesem Stellenwert angemessenen Thematisierung der betriebs- und volkswirtschaftlich drängenden Relevanz eines effektiven Risikocontrolling in Medienunternehmen (MU) mangelt. Um diesem Missstand entgegenzutreten, beschäftigt sich diese Diplomarbeit ausführlich mit einem effektiven Risikocontrolling in MU [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung eines Leitfadens zur Umsetzung von Hochverfügbarkeitskonzepten am Beispiel Cooper Standard Automotive by Jens Schiffgens
Cover of the book Naturtourismus am Vulkan Merapi - Ethnologische Beiträge zur Nachhaltigkeit by Jens Schiffgens
Cover of the book 'Recht auf Entwicklung' und 'Neue Internationale Wirtschaftsordnung' by Jens Schiffgens
Cover of the book Schulentwicklung durch »Zentrale Abschlussprüfungen« by Jens Schiffgens
Cover of the book Wie kann abschlussorientierte Nachqualifizierung als Regelangebot im Rahmen des lebenslangen Lernens im Land Brandenburg etabliert werden? by Jens Schiffgens
Cover of the book Sigmund Freuds 'Das Unbehagen in der Kultur' und die Aktualität dieser Abhandlung by Jens Schiffgens
Cover of the book Love in Hitchcock's Film 'The Birds' by Jens Schiffgens
Cover of the book The trade police of developing countries by Jens Schiffgens
Cover of the book Die Taufliturgie in der Traditio Apostolica und in den Mystagogischen Katechesen des Cyrill von Jerusalem by Jens Schiffgens
Cover of the book Scanning Probe Microscopy of InAs/InP Nanowires by Jens Schiffgens
Cover of the book Die Vereinten Nationen - Intergouvernementales System und / oder Global Governance? by Jens Schiffgens
Cover of the book The Perception of the American Way of Life through the TV Serial 'The Simpsons' by Jens Schiffgens
Cover of the book Ukwaluka / Ukusoka: A gender analysis of the symbolism of male circumcision as perceived by amaxhosa men and women in Clermont - Kwadabeka, Durban by Jens Schiffgens
Cover of the book Adverse Selektion by Jens Schiffgens
Cover of the book Die Anwendbarkeit der thematischen Progression von Dane?. Untersucht am Beispiel eines russischen Märchens by Jens Schiffgens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy