Die Varianten des Kapitalismus: Unterscheidet sich die europäische Automobilproduktion von der amerikanischen und japanischen Automobilproduktion?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Varianten des Kapitalismus: Unterscheidet sich die europäische Automobilproduktion von der amerikanischen und japanischen Automobilproduktion? by Dirk Wiese, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Wiese ISBN: 9783640891986
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Wiese
ISBN: 9783640891986
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Seminar: Varianten des Kapitalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die industrielle Automobilproduktion begann mit Henry Ford und seinem T-Modell in den USA. Dieses Produktionsmodell setzte sich natürlich auch in Europa und Japan durch, aber es gibt verschiedene Produktionsmodelle, je nach Automobilhersteller. Der Aufbau und die Organisation der Produktion unterliegen verschiedenen Prioritäten. Diese Ausarbeitung soll die verschiedenen Produktionsmodelle und Produktionssysteme Europas und Amerikas vergleichen. Es sollen die unterschiedlichen Schwerpunkte herausgearbeitet werden. Sie sollen auf ihre Effektivität und ihre Verträglichkeit für die Belegschaft untersucht werden. Hauptsächlich soll die Frage beantwortet werden, ob sich die europäische Automobilproduktion von der amerikanischen und japanischen Automobilproduktion unterscheidet? Zu diesem Zweck wird zuerst eine Definition der Begriffe Produktionsmodell und Produktionssystem gegeben, danach folgt die Analyse der verschiedenen Produktionsmodelle in Europa, Amerika und Japan. Nach der Analyse erfolgt ein Vergleich der Produktionsmodelle bzw. der Produktionssysteme, indem die Effektivität und die Verträglichkeit für die Belegschaft der Automobilindustrie den Schwerpunkt bilden soll. Es soll deutlich gemacht werden, wo die Unterschiede liegen und ob sich diese in Qualitätsunterschieden der Autos manifestieren? Zum Schluss wird dann ein Fazit gezogen, welches die vorangenannten Punkt zusammenfasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Seminar: Varianten des Kapitalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die industrielle Automobilproduktion begann mit Henry Ford und seinem T-Modell in den USA. Dieses Produktionsmodell setzte sich natürlich auch in Europa und Japan durch, aber es gibt verschiedene Produktionsmodelle, je nach Automobilhersteller. Der Aufbau und die Organisation der Produktion unterliegen verschiedenen Prioritäten. Diese Ausarbeitung soll die verschiedenen Produktionsmodelle und Produktionssysteme Europas und Amerikas vergleichen. Es sollen die unterschiedlichen Schwerpunkte herausgearbeitet werden. Sie sollen auf ihre Effektivität und ihre Verträglichkeit für die Belegschaft untersucht werden. Hauptsächlich soll die Frage beantwortet werden, ob sich die europäische Automobilproduktion von der amerikanischen und japanischen Automobilproduktion unterscheidet? Zu diesem Zweck wird zuerst eine Definition der Begriffe Produktionsmodell und Produktionssystem gegeben, danach folgt die Analyse der verschiedenen Produktionsmodelle in Europa, Amerika und Japan. Nach der Analyse erfolgt ein Vergleich der Produktionsmodelle bzw. der Produktionssysteme, indem die Effektivität und die Verträglichkeit für die Belegschaft der Automobilindustrie den Schwerpunkt bilden soll. Es soll deutlich gemacht werden, wo die Unterschiede liegen und ob sich diese in Qualitätsunterschieden der Autos manifestieren? Zum Schluss wird dann ein Fazit gezogen, welches die vorangenannten Punkt zusammenfasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Ökologie und Ethologie des Afrikanischen Riesenwaldschweins (Hylochoerus meinertzhageni meinertzhageni 1904 THOMAS) by Dirk Wiese
Cover of the book Die Erziehungsmethoden der nationalpolitischen Erziehungsanstalten by Dirk Wiese
Cover of the book Körperfettreduktion durch Nahrungsergänzung. Analyse und Wirksamkeit by Dirk Wiese
Cover of the book Sexualität und Ehe in der Bibel. Die Rolle von Mann und Frau by Dirk Wiese
Cover of the book Die Haftung von aus Personengesellschaften ausgeschiedenen Gesellschaftern in der Unternehmensinsolvenz by Dirk Wiese
Cover of the book Der Fuzzy Controller. Grundlagen der Funktionsweise by Dirk Wiese
Cover of the book Foreign aid and development in Bangladesh. by Dirk Wiese
Cover of the book Vielfalt bei der Bundeswehr. Eine Bestandsaufnahme des Diversity Managements by Dirk Wiese
Cover of the book Olga Grjasnowas Roman 'Der Russe ist einer, der Birken liebt' und die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen by Dirk Wiese
Cover of the book Der Aufstieg der NSDAP in Mecklenburg-Schwerin im Jahr 1932 by Dirk Wiese
Cover of the book Personalentwicklung bei Klein- und Mittelbetrieben (KMU) in der Immobilienwirtschaft by Dirk Wiese
Cover of the book Literarisches Lernen im Deutschunterricht durch Erzählen und Zuhören. Eine didaktische Analyse zum Thema Märchen by Dirk Wiese
Cover of the book Die chinesisch-sudanesische Kooperation by Dirk Wiese
Cover of the book Wohnen in der DDR by Dirk Wiese
Cover of the book Die steuerbilanzielle Behandlung von Stock Options by Dirk Wiese
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy