Die These der Kolonialisierung der Lebenswelt

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die These der Kolonialisierung der Lebenswelt by Franziska Loth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Loth ISBN: 9783638027724
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Loth
ISBN: 9783638027724
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,2, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die neuere soziologische Theorie, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit widmet sich der These der Kolonialisierung der Lebenswelt, welche Jürgen Habermas innerhalb seiner Theorie des Kommunikativen Handelns aufstellte. Habermas´ Verständnis der modernen Gesellschaft wird zunächst theoretisch dargestellt. Die bei Habermas eingeführten Begrifflichkeiten werden dabei erläutert. Dann wird anhand von Beispielen untersucht, wie in der Praxis Eingriffe des Systems in die Lebenswelt der Menschen von statten gehen. Mittels dieser Beispiele wird überprüft, ob die These der Kolonialisierung haltbar ist. Die Arbeit wird abgerundet durch einen Überblick auf kritische Auseinandersetzungen mit Habermas.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,2, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die neuere soziologische Theorie, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit widmet sich der These der Kolonialisierung der Lebenswelt, welche Jürgen Habermas innerhalb seiner Theorie des Kommunikativen Handelns aufstellte. Habermas´ Verständnis der modernen Gesellschaft wird zunächst theoretisch dargestellt. Die bei Habermas eingeführten Begrifflichkeiten werden dabei erläutert. Dann wird anhand von Beispielen untersucht, wie in der Praxis Eingriffe des Systems in die Lebenswelt der Menschen von statten gehen. Mittels dieser Beispiele wird überprüft, ob die These der Kolonialisierung haltbar ist. Die Arbeit wird abgerundet durch einen Überblick auf kritische Auseinandersetzungen mit Habermas.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Probleme mit Befragung und des Befragtenverhaltens bei der Erhebung von Daten für ego-zentrierte Netzwerke by Franziska Loth
Cover of the book Zeit und Rhythmus aus musikalischer Perspektive by Franziska Loth
Cover of the book Darstellung des § 613a BGB einschließlich seiner Bedeutung im Umwandlungsrecht und der Insolvenzordnung by Franziska Loth
Cover of the book Betriebsratswahl 2014. Rechtliche und tatsächliche Wirksamkeitshindernisse in der Praxis by Franziska Loth
Cover of the book Unterrichtsstunde: Platons Ideenlehre und Erkenntnistheorie by Franziska Loth
Cover of the book Selbständigkeit / Existenzgründung als Sozialpädagoge by Franziska Loth
Cover of the book Das Burn-out-Syndrom und die Risikogruppe der Polizeivollzugsbeamten by Franziska Loth
Cover of the book Der Aufstieg der NSDAP in Mecklenburg-Schwerin im Jahr 1932 by Franziska Loth
Cover of the book Die katholische Kirche in Polen by Franziska Loth
Cover of the book Die ökonomischen Herausforderungen der EU - Osterweiterung by Franziska Loth
Cover of the book Green Controlling - Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung bei der Unternehmenssteuerung by Franziska Loth
Cover of the book Historische deutsche Studentensprache by Franziska Loth
Cover of the book Ein Wunder Benedikts von Nursia: Wasser aus dem Felsen by Franziska Loth
Cover of the book Das Konzept Erinnerungsorte - Einführung, Methodik und wissenschaftlicher Diskurs by Franziska Loth
Cover of the book Finanzkrise - Wie verwundbar ist die Schweiz? by Franziska Loth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy