Die These der Kolonialisierung der Lebenswelt

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die These der Kolonialisierung der Lebenswelt by Franziska Loth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Loth ISBN: 9783638027724
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Loth
ISBN: 9783638027724
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,2, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die neuere soziologische Theorie, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit widmet sich der These der Kolonialisierung der Lebenswelt, welche Jürgen Habermas innerhalb seiner Theorie des Kommunikativen Handelns aufstellte. Habermas´ Verständnis der modernen Gesellschaft wird zunächst theoretisch dargestellt. Die bei Habermas eingeführten Begrifflichkeiten werden dabei erläutert. Dann wird anhand von Beispielen untersucht, wie in der Praxis Eingriffe des Systems in die Lebenswelt der Menschen von statten gehen. Mittels dieser Beispiele wird überprüft, ob die These der Kolonialisierung haltbar ist. Die Arbeit wird abgerundet durch einen Überblick auf kritische Auseinandersetzungen mit Habermas.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,2, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die neuere soziologische Theorie, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit widmet sich der These der Kolonialisierung der Lebenswelt, welche Jürgen Habermas innerhalb seiner Theorie des Kommunikativen Handelns aufstellte. Habermas´ Verständnis der modernen Gesellschaft wird zunächst theoretisch dargestellt. Die bei Habermas eingeführten Begrifflichkeiten werden dabei erläutert. Dann wird anhand von Beispielen untersucht, wie in der Praxis Eingriffe des Systems in die Lebenswelt der Menschen von statten gehen. Mittels dieser Beispiele wird überprüft, ob die These der Kolonialisierung haltbar ist. Die Arbeit wird abgerundet durch einen Überblick auf kritische Auseinandersetzungen mit Habermas.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Critical Discussion about TTIP. Potential Impacts of the Free Trade Agreement for Europe and its Sustainable Standards by Franziska Loth
Cover of the book 'Das Elend der Welt' von Pierre Bourdieu. Der Habitusbegriff im Zusammenhang mit Sozialer Arbeit by Franziska Loth
Cover of the book Diskriminanzanalyse by Franziska Loth
Cover of the book 'Personalmanagement' - Arbeitszeitmodelle by Franziska Loth
Cover of the book Professionelle Gesangsausbildung by Franziska Loth
Cover of the book Conflict Resolution in Africa - The Case of the Organisation of African Unity (OAU) by Franziska Loth
Cover of the book Integration des Faktor Risiko in einer Cash-Flow basierten Projektfinanzierung by Franziska Loth
Cover of the book Analyse des Films 'Sherlock Jr.' (Buster Keaton, USA 1924) by Franziska Loth
Cover of the book Application on Human Relations Theory in Primary Schools by Franziska Loth
Cover of the book Täter oder Opfer? - Die Rolle der Presse im Dritten Reich by Franziska Loth
Cover of the book The Historical Formation Idea of the Greater East Asia Co-Prosperity Sphere by Franziska Loth
Cover of the book Die konflikthafte Pluralisierung der Liebe by Franziska Loth
Cover of the book Aspekte einer sprachanalytischen Kritik für die Untersuchung der Konzeption von Analytizität bei Immanuel Kant by Franziska Loth
Cover of the book Zur Anwendung des § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG (Stand 2005) by Franziska Loth
Cover of the book Jungenbenachteiligung an Schulen by Franziska Loth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy