Die Theorie der kognitiven Dissonanz und ihre Bedeutung für das Marketing

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Die Theorie der kognitiven Dissonanz und ihre Bedeutung für das Marketing by Judith Schnellinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Judith Schnellinger ISBN: 9783668078628
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Judith Schnellinger
ISBN: 9783668078628
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 14, Fachhochschule der Deutschen Bundesbank - Schloss Hachenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Theorie der kognitiven Dissonanz für das Marketing. Dabei wird untersucht, wie Erkenntnisse der Theorie im Marketing nutzenbringend angewandt werden können. Zunächst wird das ursprüngliche Konzept der Theorie von Festinger erläutert. Anschließend erfolgt eine Übertragung auf die Kaufentscheidung von Konsumenten. Darauf aufbauend werden Handlungsempfehlungen für das Marketing abgeleitet. Nachfolgend werden konkrete Anwendungen im Konsumgüter-, Dienstleistungs- sowie Social- und Nonprofit-Marketing vorgestellt. Zusammenfassend zeigt sich, dass nicht alle Teile der Theorie Ansatzpunkte zur praktischen Umsetzung bieten. Die absichtliche Auslösung von Dissonanzen kann zu unerwünschten Effekten führen und ist nur schwer kontrollierbar. Daher wird auf eine Reduzierungs- und Vermeidungsstrategie verwiesen. Es besteht auch in Zukunft weiterer Forschungsbedarf für die Anwendung im Marketing. Die Bedeutung der Theorie im Marketing ist nicht so hoch wie anfangs angenommen, dennoch kann durch sie Mehrwert generiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 14, Fachhochschule der Deutschen Bundesbank - Schloss Hachenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Theorie der kognitiven Dissonanz für das Marketing. Dabei wird untersucht, wie Erkenntnisse der Theorie im Marketing nutzenbringend angewandt werden können. Zunächst wird das ursprüngliche Konzept der Theorie von Festinger erläutert. Anschließend erfolgt eine Übertragung auf die Kaufentscheidung von Konsumenten. Darauf aufbauend werden Handlungsempfehlungen für das Marketing abgeleitet. Nachfolgend werden konkrete Anwendungen im Konsumgüter-, Dienstleistungs- sowie Social- und Nonprofit-Marketing vorgestellt. Zusammenfassend zeigt sich, dass nicht alle Teile der Theorie Ansatzpunkte zur praktischen Umsetzung bieten. Die absichtliche Auslösung von Dissonanzen kann zu unerwünschten Effekten führen und ist nur schwer kontrollierbar. Daher wird auf eine Reduzierungs- und Vermeidungsstrategie verwiesen. Es besteht auch in Zukunft weiterer Forschungsbedarf für die Anwendung im Marketing. Die Bedeutung der Theorie im Marketing ist nicht so hoch wie anfangs angenommen, dennoch kann durch sie Mehrwert generiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act of 2002 auf interne Kontrollsysteme by Judith Schnellinger
Cover of the book Male black identity in selected works by Langston Hughes by Judith Schnellinger
Cover of the book Die Petrinischen Reformen und ihre Auswirkungen auf das Verhalten der Kosaken Mazepa und Bulavin by Judith Schnellinger
Cover of the book Bildung im Zeitalter der Reformation: Melanchthon und Luther by Judith Schnellinger
Cover of the book Twitter and Political Communication by Judith Schnellinger
Cover of the book Credit Rating and the Impact on Capital Structure by Judith Schnellinger
Cover of the book Die englische Limited im Vergleich zur deutschen GmbH. Eine wirkliche Konkurrenz? by Judith Schnellinger
Cover of the book Lachen und Winken? Wie Mitarbeiter der Gastwirtschaft mit Emotionen umgehen by Judith Schnellinger
Cover of the book Debussy: Pelléas et Mélisande 1. Akt, 1. Szene by Judith Schnellinger
Cover of the book Jatropha curcas: A potential genetic resource for herbal medicine and liquid bio-fuel by Judith Schnellinger
Cover of the book Täter-Opfer-Ausgleich by Judith Schnellinger
Cover of the book Der politische Islam by Judith Schnellinger
Cover of the book Der Stand der Forschung zur griechischen Sklaverei by Judith Schnellinger
Cover of the book Möglichkeiten der Mitarbeitermotivation. Theorien, Modelle und Ansatzpunkte by Judith Schnellinger
Cover of the book Pierre Bourdieu - die Habitus-Theorie by Judith Schnellinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy