Die Theorie der kognitiven Dissonanz und ihre Bedeutung für das Marketing

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Die Theorie der kognitiven Dissonanz und ihre Bedeutung für das Marketing by Judith Schnellinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Judith Schnellinger ISBN: 9783668078628
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Judith Schnellinger
ISBN: 9783668078628
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 14, Fachhochschule der Deutschen Bundesbank - Schloss Hachenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Theorie der kognitiven Dissonanz für das Marketing. Dabei wird untersucht, wie Erkenntnisse der Theorie im Marketing nutzenbringend angewandt werden können. Zunächst wird das ursprüngliche Konzept der Theorie von Festinger erläutert. Anschließend erfolgt eine Übertragung auf die Kaufentscheidung von Konsumenten. Darauf aufbauend werden Handlungsempfehlungen für das Marketing abgeleitet. Nachfolgend werden konkrete Anwendungen im Konsumgüter-, Dienstleistungs- sowie Social- und Nonprofit-Marketing vorgestellt. Zusammenfassend zeigt sich, dass nicht alle Teile der Theorie Ansatzpunkte zur praktischen Umsetzung bieten. Die absichtliche Auslösung von Dissonanzen kann zu unerwünschten Effekten führen und ist nur schwer kontrollierbar. Daher wird auf eine Reduzierungs- und Vermeidungsstrategie verwiesen. Es besteht auch in Zukunft weiterer Forschungsbedarf für die Anwendung im Marketing. Die Bedeutung der Theorie im Marketing ist nicht so hoch wie anfangs angenommen, dennoch kann durch sie Mehrwert generiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 14, Fachhochschule der Deutschen Bundesbank - Schloss Hachenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Theorie der kognitiven Dissonanz für das Marketing. Dabei wird untersucht, wie Erkenntnisse der Theorie im Marketing nutzenbringend angewandt werden können. Zunächst wird das ursprüngliche Konzept der Theorie von Festinger erläutert. Anschließend erfolgt eine Übertragung auf die Kaufentscheidung von Konsumenten. Darauf aufbauend werden Handlungsempfehlungen für das Marketing abgeleitet. Nachfolgend werden konkrete Anwendungen im Konsumgüter-, Dienstleistungs- sowie Social- und Nonprofit-Marketing vorgestellt. Zusammenfassend zeigt sich, dass nicht alle Teile der Theorie Ansatzpunkte zur praktischen Umsetzung bieten. Die absichtliche Auslösung von Dissonanzen kann zu unerwünschten Effekten führen und ist nur schwer kontrollierbar. Daher wird auf eine Reduzierungs- und Vermeidungsstrategie verwiesen. Es besteht auch in Zukunft weiterer Forschungsbedarf für die Anwendung im Marketing. Die Bedeutung der Theorie im Marketing ist nicht so hoch wie anfangs angenommen, dennoch kann durch sie Mehrwert generiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Underground Information System by Judith Schnellinger
Cover of the book Welche Anforderungen werden heutzutage an eine Berufsschullehrkraft gestellt? by Judith Schnellinger
Cover of the book Geschlechterstereotype by Judith Schnellinger
Cover of the book People Like Ourselves by Judith Schnellinger
Cover of the book Kapitalgesellschaften im Internationalen Gesellschafts- und Steuerrecht by Judith Schnellinger
Cover of the book Die sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura. Lernen an Medien, insbesondere an Computerspielen und ihre Wirkung. by Judith Schnellinger
Cover of the book Erziehung als Mittel gegen Selbstentfremdung und gesellschaftlichen Verfall? In Anlehnung an Rousseau by Judith Schnellinger
Cover of the book Wieviel Boden hat das Land? by Judith Schnellinger
Cover of the book Postkoloniale Theoriediskussion und ihre mögliche Bedeutung für die deutsche Geschichte by Judith Schnellinger
Cover of the book Kritische Analyse des kennzahlengestützen Controllings im Supply Chain Management by Judith Schnellinger
Cover of the book Der Wandel der Eliten in Deutschland vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik by Judith Schnellinger
Cover of the book Aufmerksamkeitsdiagnostik by Judith Schnellinger
Cover of the book Wissensrepräsentationen unter Einbeziehung damit zu erklärender Gedächtniseffekte by Judith Schnellinger
Cover of the book Das Verhältnis von Seele und Leib nach Platon by Judith Schnellinger
Cover of the book Integrative Sportgruppen: Hintergründe, Konzepte und Strategien by Judith Schnellinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy