Multimodales Interview als Personalauswahlverfahren aus Unternehmensperspektive

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Multimodales Interview als Personalauswahlverfahren aus Unternehmensperspektive by Stefan Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Weber ISBN: 9783638041843
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Weber
ISBN: 9783638041843
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Personalbeschaffung, -einsatz und -freisetzung, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Thema Personalauswahl gibt es in der heutigen Zeit eine Vielzahl verschiedenster Auswahlverfahren. Das multimodale Interview (MMI) ist in der Familie der Einstellungsinterviews eines der neueren Verfahren, das sich im Laufe der letzten Jahre immer größerer Beliebtheit erfreut. Im Rahmen meiner Seminararbeit werde ich das MMI vorstellen und dessen Hintergründe, Aufbau und Grenzen genauer beleuchten. Problemstellung und Zielsetzung: Unternehmen sind früher wie heute, zum einen aufgrund eines verstärkten Konkurrenzkampfes am Arbeitsmarkt oder zum anderen durch die Tatsache eines immer größer werdenden Spezialisierungsgrades von Arbeitsplätzen, auf der Suche nach dem geeignetsten Verfahren zur Personalauswahl. Vom unstrukturierten Interview über die Anwendung von Assessment-Centern bis hin zur Arbeitsprobe gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten den richtigen Mitarbeiter aus einer Masse von Bewerbern auszuwählen. Das von mir hier vorgestellte Verfahren, das MMI bringt in seiner Anwendung eine Vielzahl von Vorteilen im Vergleich zu anderen, aktuell genutzten Verfahren mit sich, die ich im Laufe meiner Seminararbeit dem Leser nahebringen möchte. Folgende Fragen möchte ich im Verlauf meiner Arbeit beantworten: a) Was ist das multimodale Interview und wie ist es aufgebaut? b) Wo liegen die primären Einsatzgebiete des MMI? c) Welche Punkte sind bei der Durchführung des MMI zu beachten? d) Was ist Validität und inwiefern hängt sie mit dem MMI zusammen? e) Wo liegen die Vorteile und Grenzen bei der Anwendung?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Personalbeschaffung, -einsatz und -freisetzung, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Thema Personalauswahl gibt es in der heutigen Zeit eine Vielzahl verschiedenster Auswahlverfahren. Das multimodale Interview (MMI) ist in der Familie der Einstellungsinterviews eines der neueren Verfahren, das sich im Laufe der letzten Jahre immer größerer Beliebtheit erfreut. Im Rahmen meiner Seminararbeit werde ich das MMI vorstellen und dessen Hintergründe, Aufbau und Grenzen genauer beleuchten. Problemstellung und Zielsetzung: Unternehmen sind früher wie heute, zum einen aufgrund eines verstärkten Konkurrenzkampfes am Arbeitsmarkt oder zum anderen durch die Tatsache eines immer größer werdenden Spezialisierungsgrades von Arbeitsplätzen, auf der Suche nach dem geeignetsten Verfahren zur Personalauswahl. Vom unstrukturierten Interview über die Anwendung von Assessment-Centern bis hin zur Arbeitsprobe gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten den richtigen Mitarbeiter aus einer Masse von Bewerbern auszuwählen. Das von mir hier vorgestellte Verfahren, das MMI bringt in seiner Anwendung eine Vielzahl von Vorteilen im Vergleich zu anderen, aktuell genutzten Verfahren mit sich, die ich im Laufe meiner Seminararbeit dem Leser nahebringen möchte. Folgende Fragen möchte ich im Verlauf meiner Arbeit beantworten: a) Was ist das multimodale Interview und wie ist es aufgebaut? b) Wo liegen die primären Einsatzgebiete des MMI? c) Welche Punkte sind bei der Durchführung des MMI zu beachten? d) Was ist Validität und inwiefern hängt sie mit dem MMI zusammen? e) Wo liegen die Vorteile und Grenzen bei der Anwendung?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book MDesign Nachrechnung der Geometrie und Festigkeit bei der Verzahnung einer Getriebestufe bei einem zweistufigen Stirnradgetriebe by Stefan Weber
Cover of the book Auslandseinsätze der Bundeswehr - Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 12. Juli 1994 by Stefan Weber
Cover of the book Lernvoraussetzungen von Mädchen für den naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht by Stefan Weber
Cover of the book Herausforderungen der Pflege in Zeiten des demographischen Wandels by Stefan Weber
Cover of the book The theory of lexical phonology by Stefan Weber
Cover of the book Analyse der Anwendbarkeit von Methoden zur Verrechnungspreisbestimmung by Stefan Weber
Cover of the book Unvollkommene Kapitalmärkte und Kreditrationierung by Stefan Weber
Cover of the book An Investigation on the Relevance and Usage of Workplace Flexibility in Contemporary Working Environments by Stefan Weber
Cover of the book Traditionelle Formen des Mezzanine Kapital als flexible Finanzierungsform für KMU by Stefan Weber
Cover of the book Hilflosigkeit, Kontrolle und eine Gruppenrallye by Stefan Weber
Cover of the book Seeungeheuer by Stefan Weber
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Eigenkapitalrentabilität, Gesamtkapitalrentabilität und Cash Flow als wesentliches Merkmal des unternehmerischen Controllings by Stefan Weber
Cover of the book Europas Rolle im Nahostfriedensprozess by Stefan Weber
Cover of the book Wal-Mart Going Global by Stefan Weber
Cover of the book Analyse und kritische Betrachtung Edward Saids Buch 'Orientalism' by Stefan Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy