Über das Menschsein in einer Welt ohne Sinn und ohne Gott

Anthropologische Konzeptionen von Friedrich Nietzsche und Albert Camus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Über das Menschsein in einer Welt ohne Sinn und ohne Gott by Lisz Hirn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisz Hirn ISBN: 9783640249558
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lisz Hirn
ISBN: 9783640249558
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,7, Karl-Franzens-Universität Graz (Philosophie), Veranstaltung: Diplomarbeit, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit den philosophisch-anthropologischen Konzeptionen von Friedrich Nietzsche und Albert Camus. Um diese besser darstellen zu können, werden sie im Kontext weiterer Thesen der nietzscheanischen und camusschen Philosophie betrachtet und diskutiert. Das Ziel der Arbeit ist, die philosophischen Entwürfe zu erläutern und Analogien bzw. Unterschiede der beiden Denker zu zeigen und herauszustellen. Aus diesem Grund wurde ebenso auf biographisches Material wert gelegt. Dieses vervollständigt die Thematik dieser Diplomarbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,7, Karl-Franzens-Universität Graz (Philosophie), Veranstaltung: Diplomarbeit, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit den philosophisch-anthropologischen Konzeptionen von Friedrich Nietzsche und Albert Camus. Um diese besser darstellen zu können, werden sie im Kontext weiterer Thesen der nietzscheanischen und camusschen Philosophie betrachtet und diskutiert. Das Ziel der Arbeit ist, die philosophischen Entwürfe zu erläutern und Analogien bzw. Unterschiede der beiden Denker zu zeigen und herauszustellen. Aus diesem Grund wurde ebenso auf biographisches Material wert gelegt. Dieses vervollständigt die Thematik dieser Diplomarbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die DIN EN ISO 9001:2000 - Umsetzung in Bereichen der Sozialen Arbeit by Lisz Hirn
Cover of the book Systemische Beratung in der Sozialen Arbeit. Ressourcen und Beratung by Lisz Hirn
Cover of the book Czech Republic's Economic Transformation by Lisz Hirn
Cover of the book Mittelalterliche Grabplastik des 11. bis 13 Jh.: Die Liegefigur by Lisz Hirn
Cover of the book Von den Merowingern zu den Karolingern: Der Dynastiewechsel von 751 und die fränkische Königssalbung von 754 by Lisz Hirn
Cover of the book Der Film als Mittel zur Verfremdung historischer Fotografien by Lisz Hirn
Cover of the book Besteuerung von Outbound-Investitionen: Deutscher Kapitalgeber und Amerikanische Kapitalgesellschaft by Lisz Hirn
Cover of the book Vor- und Nachteile kollaborativer Gruppenarbeit in virtuellen Lernumgebungen by Lisz Hirn
Cover of the book Die wirtschaftliche Bedeutung der Einnahmen aus dem Non-Aviation-Bereich für Flughäfen by Lisz Hirn
Cover of the book Der Ball ist ein Sauhund by Lisz Hirn
Cover of the book Art und Umfang von Prüfungshandlungen by Lisz Hirn
Cover of the book Durchströmungsversuche und Korngrößenanalyse. Vorbereitung, Durchführung und Diskussion by Lisz Hirn
Cover of the book The Economic Transformation of Slovenia by Lisz Hirn
Cover of the book Kulturdimensionen nach Geert Hofstede und deren Bedeutung für Lehren und Lernen by Lisz Hirn
Cover of the book Der Dichter und die Politik - Gerhart Hauptmanns Politikbegriff vor dem Hintergrund seiner Äußerungen zum oberschlesischen Plebiszit im Jahre 1921 by Lisz Hirn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy