Die Systematik der Wale - Biologie und Anpassungen an die aquatische Lebensweise

Biologie und Anpassungen an die aquatische Lebensweise

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Zoology
Cover of the book Die Systematik der Wale - Biologie und Anpassungen an die aquatische Lebensweise by Marcus Lüpke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Lüpke ISBN: 9783638246842
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Lüpke
ISBN: 9783638246842
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: sehr gut, Universität zu Köln (Institut für Biologie und Biologiedidaktik), Veranstaltung: Zoologie der Wirbeltiere, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gemeinhin durchgeführte Systemmatisierung der Wale in Zahn- und Bartenwale ist problematisch. Alle Wale weisen im Frühstadium ihrer Entwicklung Zähne auf. Pottwale z.B. gehören aufgrund ihrer Bezahnung zu den Zahnwalen, zellgenetisch sind sie den Bartenwalen zuzuordnen (Aufgrund der Chromosomenähnlichkeit). Alle Wale stammen ursprünglich von einer Gruppe der Stamm- oder Urhuftiere ab (Condylarthra). Es besteht eine enge Verwandschaft mit den Paarhuftieren (Hirsche, Giraffen, Pferde etc.). Alle Wale sind monophyletischer Abstammung, d.h. sie haben einen gemeinsamen Stamm. Desweiteren weisen alle Wale ähnliche Entwicklungen des Gehirns auf (z.B. akustisches System, Bau des Kleinhirns) und besitzen im Embryonal oder Fetenstadium Zahnanlagen.

Marcus Lüpke (Jahrgang 67) unterrichtet seit 1998 an verschiedenen Schulen in NRW und Niedersachsen. Neben seiner Profession als Lehrer, Buchautor, Trainer u.v.a. ist er aktiv im Bereich Journalismus und Medienpädagogik. Er kann eine weitreichende Liste an Veröffentlichungen aus den Bereichen Sportpädagogik, Biologie, Meeresbiologie, Gewaltprävention, Angel- und Outdoorsport vorweisen. Durch die Veröffentlichung beim GRIN-Verlag lässt er andere Pädagogen und Interessierte an seinen Erfahrungen und den vielen erfolgreichen Projekten teilhaben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: sehr gut, Universität zu Köln (Institut für Biologie und Biologiedidaktik), Veranstaltung: Zoologie der Wirbeltiere, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gemeinhin durchgeführte Systemmatisierung der Wale in Zahn- und Bartenwale ist problematisch. Alle Wale weisen im Frühstadium ihrer Entwicklung Zähne auf. Pottwale z.B. gehören aufgrund ihrer Bezahnung zu den Zahnwalen, zellgenetisch sind sie den Bartenwalen zuzuordnen (Aufgrund der Chromosomenähnlichkeit). Alle Wale stammen ursprünglich von einer Gruppe der Stamm- oder Urhuftiere ab (Condylarthra). Es besteht eine enge Verwandschaft mit den Paarhuftieren (Hirsche, Giraffen, Pferde etc.). Alle Wale sind monophyletischer Abstammung, d.h. sie haben einen gemeinsamen Stamm. Desweiteren weisen alle Wale ähnliche Entwicklungen des Gehirns auf (z.B. akustisches System, Bau des Kleinhirns) und besitzen im Embryonal oder Fetenstadium Zahnanlagen.

Marcus Lüpke (Jahrgang 67) unterrichtet seit 1998 an verschiedenen Schulen in NRW und Niedersachsen. Neben seiner Profession als Lehrer, Buchautor, Trainer u.v.a. ist er aktiv im Bereich Journalismus und Medienpädagogik. Er kann eine weitreichende Liste an Veröffentlichungen aus den Bereichen Sportpädagogik, Biologie, Meeresbiologie, Gewaltprävention, Angel- und Outdoorsport vorweisen. Durch die Veröffentlichung beim GRIN-Verlag lässt er andere Pädagogen und Interessierte an seinen Erfahrungen und den vielen erfolgreichen Projekten teilhaben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Digitaler Wandel im B2B-Vertrieb. Die Bedeutung des E-Commerce am Beispiel des Baugeräte-Fachhandels by Marcus Lüpke
Cover of the book Funktionen und Instrumente des Beschaffungscontrollings by Marcus Lüpke
Cover of the book Enforcement - Stand und neuere Entwicklungen der Gesetzgebung sowie Überblick über die Aktivitäten der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung by Marcus Lüpke
Cover of the book She - The New Woman and the Queen by Marcus Lüpke
Cover of the book Exegese MT 12,9-14 - Die Heilung eines Mannes am Sabbat by Marcus Lüpke
Cover of the book Vielschichtige Ursachen rechtsextremer Alltagshegemonie in Ostdeutschland erfordern systemisch-sozialräumliche Technologien zur Demokratieentwicklung by Marcus Lüpke
Cover of the book Die Verschriftlichung phonetischer und prosodischer Mündlichkeitsmerkmale in 'Harry Potter and the Deathly Hallows' und ihre Übersetzung ins Schwedische und Norwegische by Marcus Lüpke
Cover of the book The System of Chaos in 'The Second Coming' by William Butler Yeats. How is the Breakdown of the World Depicted? by Marcus Lüpke
Cover of the book Lexical Semantics: Semantic Fields and Collocations by Marcus Lüpke
Cover of the book Balanced Scorecards in Banken by Marcus Lüpke
Cover of the book Progressive Muskelentspannung nach Jacobson by Marcus Lüpke
Cover of the book The Battle of ideas for the World Economy by Marcus Lüpke
Cover of the book China's Rare Earth Metals Monopoly: Does It Undermine U.S. Security? by Marcus Lüpke
Cover of the book Motive für jugendliches Wagnisinteresse - Risiko- und Erlebnissport bei Jugendlichen by Marcus Lüpke
Cover of the book Profit and profitability of Rice Production in Ndop Plain, Cameroon by Marcus Lüpke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy