Die Suizidgedanken der Hauptfiguren in 'The Bell Jar' von Sylvia Plath und 'Die Leiden des jungen Werther' von Johann Wolfgang Goethe

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Suizidgedanken der Hauptfiguren in 'The Bell Jar' von Sylvia Plath und 'Die Leiden des jungen Werther' von Johann Wolfgang Goethe by Martin Setzkorn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Setzkorn ISBN: 9783640170005
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Setzkorn
ISBN: 9783640170005
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Amerikanistik - Komparatistik, Note: keine, Universität Rostock, Veranstaltung: Nordamerikanische Literatur, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sylvia Plath und Johann Wolfgang von Goethe weisen auf den ersten Blick kaum Gemeinsamkeiten auf. Sie lebten in verschiedenen Zeiten und auf unterschiedlichen Kontinenten. Trotzdem versuchten sie beide ein zutiefst menschliches Problem für sich aufzuarbeiten und nutzten dafür ihre literarischen Ausdrucksmöglichkeiten. Es erscheint mir interessant, wie jede bzw. jeder für sich den Suizidgedanken verarbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Amerikanistik - Komparatistik, Note: keine, Universität Rostock, Veranstaltung: Nordamerikanische Literatur, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sylvia Plath und Johann Wolfgang von Goethe weisen auf den ersten Blick kaum Gemeinsamkeiten auf. Sie lebten in verschiedenen Zeiten und auf unterschiedlichen Kontinenten. Trotzdem versuchten sie beide ein zutiefst menschliches Problem für sich aufzuarbeiten und nutzten dafür ihre literarischen Ausdrucksmöglichkeiten. Es erscheint mir interessant, wie jede bzw. jeder für sich den Suizidgedanken verarbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entstehung von Quadratfünflingen aus den entsprechenden Vierlingen by Martin Setzkorn
Cover of the book Wortschatz üben by Martin Setzkorn
Cover of the book Failed States als Bedrohung für USA und Europa by Martin Setzkorn
Cover of the book Gustave Caillebotte's 'Pont de l'Europe'. Bildbeschreibung und Forschungsstand by Martin Setzkorn
Cover of the book Analyse und Interpretation von Vergil, Aeneis 9,296-350 by Martin Setzkorn
Cover of the book Die soziologische Theorie Pierre Bourdieus am Beispiel seiner Analysen zum 'Elend der Welt' by Martin Setzkorn
Cover of the book Nur ein (Alb)Traum? Eine Analyse des Filmes '39,90' von Jan Kounen by Martin Setzkorn
Cover of the book The Australian Dialect by Martin Setzkorn
Cover of the book Die Darstellung des Unternehmensgewinns unter Anwendung der Deckungsbeitragsrechnung by Martin Setzkorn
Cover of the book Zukunftswohnen für Senioren: Derzeitige Marketingansätze für zukünftige Wohnformen für Senioren am Beispiel der geplanten Senioren-Wohngruppe in Kloten by Martin Setzkorn
Cover of the book Harm Reduction als vorrangiges Ziel einer modernen Drogenpolitik by Martin Setzkorn
Cover of the book Differences between the play and the film adaptation of 'A Streetcar Named Desire' concerning censorship and setting by Martin Setzkorn
Cover of the book Frontalunterricht vs. Direkte Instruktion by Martin Setzkorn
Cover of the book Geldmenge und die Politik der EZB by Martin Setzkorn
Cover of the book Die Wirkung der Laokoon-Statue auf die Kunsthistoriker, insbesondere auf Lessing by Martin Setzkorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy