Der Neuaufbau des Sports in Westdeutschland und der BRD nach dem 2. Weltkrieg

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Der Neuaufbau des Sports in Westdeutschland und der BRD nach dem 2. Weltkrieg by Sebastian Augustin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Augustin ISBN: 9783638385381
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Augustin
ISBN: 9783638385381
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,3, Deutsche Sporthochschule Köln, Veranstaltung: Sport und Politik nach dem 2. Weltkrieg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Neuaufbau des Sports in Westdeutschland in den Jahren von 1945 bis 1949. Im Bezug zum Seminarthema 'Sport und Politik vom Ende des zweiten Weltkrieges bis zur Gegenwart' setzt diese Seminararbeit zu Beginn der Demokratisierung nach dem Ende des zweiten Weltkrieges an. Ziel dieser Arbeit ist es, insbesondere die Anfangsjahre nach der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reiches, der so genannten 'Stunde Null'1, nachzuzeichnen und den Weg bis zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1949 aufzuzeigen und zu analysieren. 2 Im Fokus steht dabei die Rolle des Sports, jedoch sollen auch gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen im Laufe der Ausführungen erläutert werden. Dabei soll unter anderem auch der Frage nachgegangen werden, aus welchem Antrieb heraus die Faszination für Sport in Westdeut schland nach dem verlorenen Krieg wieder neu entflammte. Des Weiteren ist auch ein kritischer Blick auf einige der führenden Persönlichkeiten des sportlichen Neuanfangs zu richten, vor allem im Rückblick auf ihre Kompetenzen zu Zeiten des Deutschen Reiches. Zunächst einmal aber ist es notwendig, die allgemeine Situation im besiegten Deutschland zu skizzieren. 1 WEIßPFENNIG, Gerd, 'Der Neuaufbau des Sports in Westdeutschland bis zur Gründung des Deutschen Sportbundes', in: H. UEBERHORST (Hrsg.), Geschichte der Leibesübungen, Bd. 3/2, S. 759 2 IMMISCH, Joachim, Zeiten und Menschen, Paderborn 1983, S. 180

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,3, Deutsche Sporthochschule Köln, Veranstaltung: Sport und Politik nach dem 2. Weltkrieg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Neuaufbau des Sports in Westdeutschland in den Jahren von 1945 bis 1949. Im Bezug zum Seminarthema 'Sport und Politik vom Ende des zweiten Weltkrieges bis zur Gegenwart' setzt diese Seminararbeit zu Beginn der Demokratisierung nach dem Ende des zweiten Weltkrieges an. Ziel dieser Arbeit ist es, insbesondere die Anfangsjahre nach der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reiches, der so genannten 'Stunde Null'1, nachzuzeichnen und den Weg bis zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1949 aufzuzeigen und zu analysieren. 2 Im Fokus steht dabei die Rolle des Sports, jedoch sollen auch gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen im Laufe der Ausführungen erläutert werden. Dabei soll unter anderem auch der Frage nachgegangen werden, aus welchem Antrieb heraus die Faszination für Sport in Westdeut schland nach dem verlorenen Krieg wieder neu entflammte. Des Weiteren ist auch ein kritischer Blick auf einige der führenden Persönlichkeiten des sportlichen Neuanfangs zu richten, vor allem im Rückblick auf ihre Kompetenzen zu Zeiten des Deutschen Reiches. Zunächst einmal aber ist es notwendig, die allgemeine Situation im besiegten Deutschland zu skizzieren. 1 WEIßPFENNIG, Gerd, 'Der Neuaufbau des Sports in Westdeutschland bis zur Gründung des Deutschen Sportbundes', in: H. UEBERHORST (Hrsg.), Geschichte der Leibesübungen, Bd. 3/2, S. 759 2 IMMISCH, Joachim, Zeiten und Menschen, Paderborn 1983, S. 180

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewalt hat kein Geschlecht by Sebastian Augustin
Cover of the book Die Brennerroute - Eine regionale Geographie der europäischen Nord-Süd-Achse by Sebastian Augustin
Cover of the book Integration von Hardware und Software im OP-Bereich by Sebastian Augustin
Cover of the book Vorstellung und Kritik verschiedener Interpretationen der Erzählung 'Ligeia' von Edgar Allan Poe by Sebastian Augustin
Cover of the book Bericht zum Unterrichtspraktikum im Fach Mathematik by Sebastian Augustin
Cover of the book Entwurf einer Unterrichtsstunde im Fach Spanisch zum Thema 'El Carretero', 11. Klasse by Sebastian Augustin
Cover of the book Paenitentia secunda by Sebastian Augustin
Cover of the book Die Linie bei Kandinsky by Sebastian Augustin
Cover of the book Sprechende Bilder, schweigende Diskurse by Sebastian Augustin
Cover of the book Digital Image Processing Techniques for Detecting Plant or Animal Diseases by Sebastian Augustin
Cover of the book Untersuchungen zur Gleichstellung von Mann und Frau am Arbeitsplatz by Sebastian Augustin
Cover of the book Wo ist die Kultur geblieben? by Sebastian Augustin
Cover of the book Das Dumping aus volks- und betriebswirtschaftlicher Sicht by Sebastian Augustin
Cover of the book Nacherfüllungspflicht bei unverhältnismäßigen Kosten im Rahmen des Verbrauchsgüterkaufs by Sebastian Augustin
Cover of the book 'Allein irre ich in der großen Stadt umher'. Albert Ehrenstein und Karl Tubutsch by Sebastian Augustin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy