Die Stellung des Ausländers nach § 12 AufentG/EWG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Die Stellung des Ausländers nach § 12 AufentG/EWG by Harald Büring, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harald Büring ISBN: 9783638110501
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Harald Büring
ISBN: 9783638110501
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: Vollbefr., Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer) (Prof. Dr. Dr. Schwab), Veranstaltung: Erarbeitung einer Verwaltungsvorschrift zum Ausländergesetz, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Vorschrift des § 12 Aufenth G / EWG werden für den Personenkreis, der von dieser Bestimmung erfaßt wird, die allgemeinen Eingriffsbefugnisse nach dem Ausländergesetz eingeschränkt. Unmittelbar geschützt werden sollen freizügigkeitsberechtigte EG- Angehörige sowie deren Familienangehörigen gemäß § 1 Abs. 1 und 2 Aufenth G / EWG. Darüber hinaus ist der Frage nachzugehen, inwieweit § 12 Aufenth G / EWG für den aufenthaltsrechtlichen Status von türkischen Staatsangehörigen aufgrund des Assoziationsratsbeschlusses Nr. 1 / 80 ARR von Bedeutung ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: Vollbefr., Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer) (Prof. Dr. Dr. Schwab), Veranstaltung: Erarbeitung einer Verwaltungsvorschrift zum Ausländergesetz, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Vorschrift des § 12 Aufenth G / EWG werden für den Personenkreis, der von dieser Bestimmung erfaßt wird, die allgemeinen Eingriffsbefugnisse nach dem Ausländergesetz eingeschränkt. Unmittelbar geschützt werden sollen freizügigkeitsberechtigte EG- Angehörige sowie deren Familienangehörigen gemäß § 1 Abs. 1 und 2 Aufenth G / EWG. Darüber hinaus ist der Frage nachzugehen, inwieweit § 12 Aufenth G / EWG für den aufenthaltsrechtlichen Status von türkischen Staatsangehörigen aufgrund des Assoziationsratsbeschlusses Nr. 1 / 80 ARR von Bedeutung ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pläne der Bundesregierung zur Erweiterung der Kompetenzen des Bundeskriminalamtes by Harald Büring
Cover of the book Interreligiöses Lernen im Religionsunterricht - Dem Buddismus begegnen by Harald Büring
Cover of the book Die Technik der Mediation in Theorie und Praxis by Harald Büring
Cover of the book Mehrheits- versus Konsensdemokratie. Am Beispiel Deutschlands und Großbritanniens by Harald Büring
Cover of the book Determination of Seed Storage Potential of Natural and Accelerated Aged Wheat (Triticum aestivum) by Harald Büring
Cover of the book Chinas Engagement in Afrika by Harald Büring
Cover of the book Individualisierung und Differenzierung im Lernbereich Mathematik - Arbeitsdokumentation by Harald Büring
Cover of the book Grundzüge der preußischen Schulreform im 19. Jahrhundert by Harald Büring
Cover of the book Fachgerechtes Eindecken eines 3-Gänge-Menüs (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Harald Büring
Cover of the book Ambush Marketing während der Fußballweltmeisterschaft 2014. Ein Gegner auf Augenhöhe? by Harald Büring
Cover of the book Veränderungen zwischenmenschlicher Beziehungen durch das Social Web by Harald Büring
Cover of the book Das Domkapitel in Rechtsgeschichte und Gegenwart by Harald Büring
Cover of the book Warum ist die Arbeitslosigkeit in Europa so unterschiedlich? by Harald Büring
Cover of the book Aspekte einer Gründungsbegleitung für KMU: typische Probleme und besondere Chancen by Harald Büring
Cover of the book Kinder und Werbung, auch schon ein Thema für die Grundschule by Harald Büring
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy