Die Möglichkeiten und Grenzen der Ästhetik und der ästhetischen Bildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Möglichkeiten und Grenzen der Ästhetik und der ästhetischen Bildung by Marlen Berg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marlen Berg ISBN: 9783640247233
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marlen Berg
ISBN: 9783640247233
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Potsdam, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die Bedeutung ästhetischer Erfahrung und ästhetischen Lernens im bildungstheoretischen Kontext klären. In diesem Zusammenhang soll die Diskussion (bezüglich der Ästhetik) zwischen dem Bildungstheoretiker Klaus Mollenhauer und dem Didaktiker Gunter Otto im Betrachtungsmittelpunkt stehen. Zuvor möchte ich aber einige Anmerkungen zum Ästhetikbegriff anführen. Hierbei will ich auf die verschiedenen Zugänge bzw. Betrachtungsmöglichkeiten verweisen, als auch auf die damit verbundenen Möglichkeiten und Grenzen ästhetischer Erfahrungen. Daraufhin beabsichtige ich, Mollenhauers Auffassung einer ästhetischen Bildung / Erfahrung darzulegen. In diesem Kontext soll die von Mollenhauer angesprochene Unvereinbarkeit der Ästhetik mit der Pädagogik diskutiert werden, wo hingegen Otto diese These verneint und sich für eine Verbindung von Schule und Ästhetik ausspricht. Darüber hinaus möchte ich Mollenhauers Verständnis der ästhetischen Alphabetisierung als Integrationsmöglichkeit für die Ästhetik in Bezug auf die Bildung vorstellen und gleichzeitig mögliche Probleme und Kritikpunkte dieser anführen. Die Zusammenfassung soll abschließend die Chancen einer ästhetischen Bildung und die schulische 'Verwertbarkeit' aufgreifen und die Diskussion / Problematik zur Ästhetik im Allgemeinen betrachten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Potsdam, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die Bedeutung ästhetischer Erfahrung und ästhetischen Lernens im bildungstheoretischen Kontext klären. In diesem Zusammenhang soll die Diskussion (bezüglich der Ästhetik) zwischen dem Bildungstheoretiker Klaus Mollenhauer und dem Didaktiker Gunter Otto im Betrachtungsmittelpunkt stehen. Zuvor möchte ich aber einige Anmerkungen zum Ästhetikbegriff anführen. Hierbei will ich auf die verschiedenen Zugänge bzw. Betrachtungsmöglichkeiten verweisen, als auch auf die damit verbundenen Möglichkeiten und Grenzen ästhetischer Erfahrungen. Daraufhin beabsichtige ich, Mollenhauers Auffassung einer ästhetischen Bildung / Erfahrung darzulegen. In diesem Kontext soll die von Mollenhauer angesprochene Unvereinbarkeit der Ästhetik mit der Pädagogik diskutiert werden, wo hingegen Otto diese These verneint und sich für eine Verbindung von Schule und Ästhetik ausspricht. Darüber hinaus möchte ich Mollenhauers Verständnis der ästhetischen Alphabetisierung als Integrationsmöglichkeit für die Ästhetik in Bezug auf die Bildung vorstellen und gleichzeitig mögliche Probleme und Kritikpunkte dieser anführen. Die Zusammenfassung soll abschließend die Chancen einer ästhetischen Bildung und die schulische 'Verwertbarkeit' aufgreifen und die Diskussion / Problematik zur Ästhetik im Allgemeinen betrachten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erstellung eines Trainingsplans nach der ILB-Methode by Marlen Berg
Cover of the book Geschlechtertypische Sozialisation by Marlen Berg
Cover of the book Verantwortung und Haftung - Rechtsethnologische Überlegungen by Marlen Berg
Cover of the book Einblicke in die Biodynamische Psychotherapie nach Gerda Boyesen by Marlen Berg
Cover of the book Buchrezension: Lehrerbildung in der Entwicklung by Marlen Berg
Cover of the book Der gesellschaftliche Umgang mit selbstverschuldeten Katastrophen. Ein reiner Verdrängungsprozess? by Marlen Berg
Cover of the book Schulanfang und Anfangsunterricht - Grundlagen, pädagogische Prinzipien und Probleme des Übergangs by Marlen Berg
Cover of the book Geschichte des österreichischen Glücksspielrechts by Marlen Berg
Cover of the book Die Ursprünge und die Geschichte des arabisch-islamischen Antisemitismus by Marlen Berg
Cover of the book Bewertung und Bilanzierung von Marken by Marlen Berg
Cover of the book Ermittlung des 'safe haven' in Beteiligungsketten nach Maßgabe des Holding-Privilegs in § 8a Abs. 4 KStG by Marlen Berg
Cover of the book Präimplantationsdiagnostik. Eine Verletzung der Menschenwürde? by Marlen Berg
Cover of the book Quantified Self und Self-Tracking. Fluch, Segen oder doch nur eine kommerzielle Eintagsfliege? by Marlen Berg
Cover of the book Eigenschaften unflüssiger Sprache by Marlen Berg
Cover of the book Pre-departure management of expatriates - Effective enough to adjust overseas? by Marlen Berg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy