Die Möglichkeiten und Grenzen der Ästhetik und der ästhetischen Bildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Möglichkeiten und Grenzen der Ästhetik und der ästhetischen Bildung by Marlen Berg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marlen Berg ISBN: 9783640247233
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marlen Berg
ISBN: 9783640247233
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Potsdam, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die Bedeutung ästhetischer Erfahrung und ästhetischen Lernens im bildungstheoretischen Kontext klären. In diesem Zusammenhang soll die Diskussion (bezüglich der Ästhetik) zwischen dem Bildungstheoretiker Klaus Mollenhauer und dem Didaktiker Gunter Otto im Betrachtungsmittelpunkt stehen. Zuvor möchte ich aber einige Anmerkungen zum Ästhetikbegriff anführen. Hierbei will ich auf die verschiedenen Zugänge bzw. Betrachtungsmöglichkeiten verweisen, als auch auf die damit verbundenen Möglichkeiten und Grenzen ästhetischer Erfahrungen. Daraufhin beabsichtige ich, Mollenhauers Auffassung einer ästhetischen Bildung / Erfahrung darzulegen. In diesem Kontext soll die von Mollenhauer angesprochene Unvereinbarkeit der Ästhetik mit der Pädagogik diskutiert werden, wo hingegen Otto diese These verneint und sich für eine Verbindung von Schule und Ästhetik ausspricht. Darüber hinaus möchte ich Mollenhauers Verständnis der ästhetischen Alphabetisierung als Integrationsmöglichkeit für die Ästhetik in Bezug auf die Bildung vorstellen und gleichzeitig mögliche Probleme und Kritikpunkte dieser anführen. Die Zusammenfassung soll abschließend die Chancen einer ästhetischen Bildung und die schulische 'Verwertbarkeit' aufgreifen und die Diskussion / Problematik zur Ästhetik im Allgemeinen betrachten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Potsdam, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die Bedeutung ästhetischer Erfahrung und ästhetischen Lernens im bildungstheoretischen Kontext klären. In diesem Zusammenhang soll die Diskussion (bezüglich der Ästhetik) zwischen dem Bildungstheoretiker Klaus Mollenhauer und dem Didaktiker Gunter Otto im Betrachtungsmittelpunkt stehen. Zuvor möchte ich aber einige Anmerkungen zum Ästhetikbegriff anführen. Hierbei will ich auf die verschiedenen Zugänge bzw. Betrachtungsmöglichkeiten verweisen, als auch auf die damit verbundenen Möglichkeiten und Grenzen ästhetischer Erfahrungen. Daraufhin beabsichtige ich, Mollenhauers Auffassung einer ästhetischen Bildung / Erfahrung darzulegen. In diesem Kontext soll die von Mollenhauer angesprochene Unvereinbarkeit der Ästhetik mit der Pädagogik diskutiert werden, wo hingegen Otto diese These verneint und sich für eine Verbindung von Schule und Ästhetik ausspricht. Darüber hinaus möchte ich Mollenhauers Verständnis der ästhetischen Alphabetisierung als Integrationsmöglichkeit für die Ästhetik in Bezug auf die Bildung vorstellen und gleichzeitig mögliche Probleme und Kritikpunkte dieser anführen. Die Zusammenfassung soll abschließend die Chancen einer ästhetischen Bildung und die schulische 'Verwertbarkeit' aufgreifen und die Diskussion / Problematik zur Ästhetik im Allgemeinen betrachten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki by Marlen Berg
Cover of the book Die Theorie der Dekonstruktion von Jacques Derrida und ihre Anwendung auf politische Prozesse by Marlen Berg
Cover of the book Multi-Channel-Handel in der Textilbranche by Marlen Berg
Cover of the book Herstellung einer Sauce Hollandaise (Unterweisung Koch / Köchin) by Marlen Berg
Cover of the book Der Arbeitnehmerdatenschutz in sozialen Netzwerken by Marlen Berg
Cover of the book Parkinson: Die verlorene Wut by Marlen Berg
Cover of the book Stumme Körper, brennende Schriften - Medien- und Körperinszenierungen in Christoph Ransmayrs 'Die letzte Welt' by Marlen Berg
Cover of the book Die verpasste Erkenntnis by Marlen Berg
Cover of the book Werden die japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte durch ein Two-Level Game gesteuert? by Marlen Berg
Cover of the book Aristide Maillol - Monument à Cézanne by Marlen Berg
Cover of the book Die Frau im rechtlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Kontext des englischen Mittelalters by Marlen Berg
Cover of the book Ist das duale System der Berufsausbildung der Königsweg? Bedrohungen und Herausforderungen der dualen Ausbildung in Deutschland und der Schweiz by Marlen Berg
Cover of the book Sicherheit als Public Private Partnership by Marlen Berg
Cover of the book E-Mail, Chat und Newsgroups - Aktuelle Kommunikationsformen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft by Marlen Berg
Cover of the book Non-rhoticity and broad a in the Eastern New England dialect - a gender thing? by Marlen Berg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy