Die soziale Konstruiertheit von Geschlecht und deren Auswirkungen auf die Psychologie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Die soziale Konstruiertheit von Geschlecht und deren Auswirkungen auf die Psychologie by Harald Kliems, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harald Kliems ISBN: 9783638150651
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Harald Kliems
ISBN: 9783638150651
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: A, Freie Universität Berlin (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Der soziale Konstruktivismus in der Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Bücher über angebliche fundamentale Geschlechtsunterschiede in den verschiedensten Bereichen des täglichen Lebens, wie Raumwahrnehmung, Emotionalität, die Fähigkeit zuzuhören etc. sind regelmäßige Anwärter auf die Top-10 der verschiedenen Sachbuch-Bestsellerlisten. Geschlecht und vor allem die Untersuchung von Geschlechtsunterschieden ist ein in der Psychologie -der wissenschaftlichen wie in der Alltagspsychologie -sehr häufig untersuchter und diskutierter Gegenstand. Geschlecht wurde und wird dabei oftmals als eine biologisch determinierte Kategorie aufgefasst, die einen bedeutenden Einfluss auf das Verhalten einer Person und andere ihrer Eigenschaften wie Charakter, Fähigkeiten etc. hat. Spätestens seit den Sechziger-Jahren jedoch gibt es eine ständig wachsende feministische Kritik an fast allen Aspekten dieser Debatten. Eine der Formen dieser Kritik ist die konstruktivistische bzw. konstruktionistische, deren Grundannahme die soziale Konstruiertheit von Geschlecht ist. Diese Arbeit soll einen Überblick über die verschiedenen Aspekte und Formen der Geschlechtskonstruktion unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Psychologie dargestellt werden. Im ersten Abschnitt erfolgt eine Klärung von grundlegenden Begriffen und Konstrukten wie 'sex', 'gender' oder 'Konstruktionismus'. Im Hauptteil werden die Mechanismen zur Konstruktion und Aufrechterhaltung von Geschlecht beschrieben, unterteilt in eine individuelle, eine interaktionale und eine soziokulturelle Ebene (Crawford & Chaffin 1997, 82), wobei individuelle und interaktionale Ebene aufgrund fehlender Trennschärfe zusammen behandelt werden. Der zweite Abschnitt des Hauptteil widmet sich den Auswirkungen und damit verbundenen Problemen dieser vielfältigen Konstruktionsmechanismen auf das Feld der Psychologie aus historischer, methodologischer und konzeptueller Sicht. Im Schlussteil werden eine Zusammenfassung und die Frage nach möglichen Konsequenzen erfolgen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: A, Freie Universität Berlin (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Der soziale Konstruktivismus in der Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Bücher über angebliche fundamentale Geschlechtsunterschiede in den verschiedensten Bereichen des täglichen Lebens, wie Raumwahrnehmung, Emotionalität, die Fähigkeit zuzuhören etc. sind regelmäßige Anwärter auf die Top-10 der verschiedenen Sachbuch-Bestsellerlisten. Geschlecht und vor allem die Untersuchung von Geschlechtsunterschieden ist ein in der Psychologie -der wissenschaftlichen wie in der Alltagspsychologie -sehr häufig untersuchter und diskutierter Gegenstand. Geschlecht wurde und wird dabei oftmals als eine biologisch determinierte Kategorie aufgefasst, die einen bedeutenden Einfluss auf das Verhalten einer Person und andere ihrer Eigenschaften wie Charakter, Fähigkeiten etc. hat. Spätestens seit den Sechziger-Jahren jedoch gibt es eine ständig wachsende feministische Kritik an fast allen Aspekten dieser Debatten. Eine der Formen dieser Kritik ist die konstruktivistische bzw. konstruktionistische, deren Grundannahme die soziale Konstruiertheit von Geschlecht ist. Diese Arbeit soll einen Überblick über die verschiedenen Aspekte und Formen der Geschlechtskonstruktion unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Psychologie dargestellt werden. Im ersten Abschnitt erfolgt eine Klärung von grundlegenden Begriffen und Konstrukten wie 'sex', 'gender' oder 'Konstruktionismus'. Im Hauptteil werden die Mechanismen zur Konstruktion und Aufrechterhaltung von Geschlecht beschrieben, unterteilt in eine individuelle, eine interaktionale und eine soziokulturelle Ebene (Crawford & Chaffin 1997, 82), wobei individuelle und interaktionale Ebene aufgrund fehlender Trennschärfe zusammen behandelt werden. Der zweite Abschnitt des Hauptteil widmet sich den Auswirkungen und damit verbundenen Problemen dieser vielfältigen Konstruktionsmechanismen auf das Feld der Psychologie aus historischer, methodologischer und konzeptueller Sicht. Im Schlussteil werden eine Zusammenfassung und die Frage nach möglichen Konsequenzen erfolgen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ansätze und Planungen zur Realisierung eines 'Programme for International Student Assessment' (PISA) im Bereich der Berufsbildung by Harald Kliems
Cover of the book Die Organisation als Netzwerk. Pathologische Formen der Arbeitsteilung verhindern und Innovationen ermöglichen by Harald Kliems
Cover of the book Wie kann das Buch der Sprüche in Depressionen behilflich sein? by Harald Kliems
Cover of the book Echte Bauern - Der soziologische Dokumentarfilm by Harald Kliems
Cover of the book Shaft vrs. Minority Report - Blackness and Whiteness in Hollywood Film by Harald Kliems
Cover of the book Zu: Freiherr von Knigge 'Über den Umgang mit Menschen' by Harald Kliems
Cover of the book Roger Bacon - Lehrer der Anschaulichkeit by Harald Kliems
Cover of the book Das Königreich Böhmen unter Karl IV. by Harald Kliems
Cover of the book Innerstädtische Konversionsflächen als Motor der Stadtentwicklung. Frankfurt/Main Osthafen by Harald Kliems
Cover of the book Erzeugt das Mehrheitswahlrecht Zweiparteiensysteme? by Harald Kliems
Cover of the book Ökonomische Analyse von Energiespeichern unter besonderer Berücksichtigung eines untertägigen Pumpspeicherwerks by Harald Kliems
Cover of the book Die deutsche 'Bildungskatastrophe' und die Reformen der 60er Jahre by Harald Kliems
Cover of the book Der Staatslenker ('rector rei publicae') in Ciceros 'De re publica' by Harald Kliems
Cover of the book Nationaler Rechtsschutz bei Urheber- und Leistungsschutzverletzungen by Harald Kliems
Cover of the book Frühe Bewegungserziehung zur Vorbereitung auf erfolgreichen Schriftspracherwerb by Harald Kliems
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy