Pressezensur im Dritten Reich

Wie wurde die deutsche Zeitungsberichterstattung im NS-Regime gelenkt?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Pressezensur im Dritten Reich by Michaela Buchner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Buchner ISBN: 9783640872718
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michaela Buchner
ISBN: 9783640872718
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Frage, wie im NS-Regime die deutsche Zeitungsberichter-stattung gelenkt wurde. Dadurch, dass die meisten Presseerzeugnisse im gesamten nationalsozialistischen Herrschaftsbereich allesamt uniform in ihrer Aussage und Aufmachung waren, sank ihre Qualität nachhaltig. Die Presse fungierte als Durchsetzungsapparat der national-sozialistischen Politik, was sich in einer starken Verringerung der Meinungsvielfalt zeigte. Die Lenkung der Zeitungsberichterstattung ging auf drei Ebenen von Statten: auf der rechtlich-institutionellen, auf der inhaltlich sowie auf der wirtschaftlichen Ebene.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Frage, wie im NS-Regime die deutsche Zeitungsberichter-stattung gelenkt wurde. Dadurch, dass die meisten Presseerzeugnisse im gesamten nationalsozialistischen Herrschaftsbereich allesamt uniform in ihrer Aussage und Aufmachung waren, sank ihre Qualität nachhaltig. Die Presse fungierte als Durchsetzungsapparat der national-sozialistischen Politik, was sich in einer starken Verringerung der Meinungsvielfalt zeigte. Die Lenkung der Zeitungsberichterstattung ging auf drei Ebenen von Statten: auf der rechtlich-institutionellen, auf der inhaltlich sowie auf der wirtschaftlichen Ebene.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Städtische Armut und das städtische Armenwesen vom 16. bis zum 18. Jahrhundert by Michaela Buchner
Cover of the book Männliche Ehre - weibliche Scham. Analyse immanenter Wertvorstellungen vor dem Hintergrund von Migration by Michaela Buchner
Cover of the book Influence of teachers' participation in decision making on job productivity in secondary schools by Michaela Buchner
Cover of the book Bewertung von Hebelzertifikaten by Michaela Buchner
Cover of the book Strategien zur Prävention von Vorurteilen und Diskriminierung by Michaela Buchner
Cover of the book Konrad III. auf Kreuzzug (Der Zweite Kreuzzug) by Michaela Buchner
Cover of the book Xenophobie. Philosophische Reflexionen zum Fremdenhass by Michaela Buchner
Cover of the book Von Globalisierung und sisyphonischen Operationalisierungen: Die Indexkonstruktion by Michaela Buchner
Cover of the book Herr und Diener - Don Quijote und Sancho Panza by Michaela Buchner
Cover of the book Symbolischer Interaktionismus - Konkrete Anwendung und kritische Würdigung by Michaela Buchner
Cover of the book Analysis on the trade imbalances within the European Union by Michaela Buchner
Cover of the book Vertragsabschluss im Internet unter Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen by Michaela Buchner
Cover of the book Die Anreizregulierung im deutschen Elektrizitätsmarkt by Michaela Buchner
Cover of the book Microfinance as a driving force for socio-economic development in emerging economies. Measuring its effectiveness in North India by Michaela Buchner
Cover of the book Der Nahrungsmittelkonsum römischer Kastelle im 1. und 2. Jahrhundert und seine Folgen für die Wirtschaft by Michaela Buchner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy