Die sieben Vorteile des Qualitätsmanagements entdecken

Qualitätsmanagement von ganz einfach bis perfekt

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Die sieben Vorteile des Qualitätsmanagements entdecken by Hans-Jürgen Borchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Borchardt ISBN: 9783640764426
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Jürgen Borchardt
ISBN: 9783640764426
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die sieben Vorteile des Qualitätsmanagements entdecken und nutzen Im Normalfall darf unterstellt werden, dass jedes Unternehmen bestrebt ist, Qualität zu liefern. Und es gibt auch wohl keinen Handwerksbetrieb, der nicht von sich behauptet, Qualität zu liefern. Warum wird dennoch so viel Nachdruck auf Qualität gelegt, wenn diese doch anscheinend von allen geliefert wird? Wie kommt es, dass jeder Handwerksbetrieb behauptet 'Wir liefern Qualität' und dennoch gravierende Unterschiede bestehen? Das Problem ist, das Qualität ein Begriff ist, der sehr subjektiv interpretiert werden kann. Was für den einen Qualität ist, ist für den anderen Durchschnitt. Manche Firmeninhaber glauben auch, dass eine 'normale' (fehlerfreie) handwerkliche Leistung gut oder sehr gut sei. Dennoch gibt es in jeder Branche Betriebe, die für ihre Leistungen höhere Preise erzielen als ihre Wettbewerber. Der Grund ist, dass ihre Arbeit, ihr Service und ihre Leistungen vom Markt, also von den Kunden, besser als die ihrer Wettbewerber eingestuft werden. Hier beginnt das Problem für viele Handwerksbetriebe, weil ihre Vorstellungen von Qualität den Vorstellungen der Kunden nicht entsprechen. Der Unternehmer glaubt, er habe Qualität geliefert, während der Kunde der Auffassung ist, die Arbeit sei 'normal' aber auf gar keinen Fall gut oder besonders gut ausgeführt sei. Das bedeutet, wenn die Qualitätsvorstellungen vom Kunden und Handwerksbetrieb nicht identisch sind, kommt es zu Problemen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die sieben Vorteile des Qualitätsmanagements entdecken und nutzen Im Normalfall darf unterstellt werden, dass jedes Unternehmen bestrebt ist, Qualität zu liefern. Und es gibt auch wohl keinen Handwerksbetrieb, der nicht von sich behauptet, Qualität zu liefern. Warum wird dennoch so viel Nachdruck auf Qualität gelegt, wenn diese doch anscheinend von allen geliefert wird? Wie kommt es, dass jeder Handwerksbetrieb behauptet 'Wir liefern Qualität' und dennoch gravierende Unterschiede bestehen? Das Problem ist, das Qualität ein Begriff ist, der sehr subjektiv interpretiert werden kann. Was für den einen Qualität ist, ist für den anderen Durchschnitt. Manche Firmeninhaber glauben auch, dass eine 'normale' (fehlerfreie) handwerkliche Leistung gut oder sehr gut sei. Dennoch gibt es in jeder Branche Betriebe, die für ihre Leistungen höhere Preise erzielen als ihre Wettbewerber. Der Grund ist, dass ihre Arbeit, ihr Service und ihre Leistungen vom Markt, also von den Kunden, besser als die ihrer Wettbewerber eingestuft werden. Hier beginnt das Problem für viele Handwerksbetriebe, weil ihre Vorstellungen von Qualität den Vorstellungen der Kunden nicht entsprechen. Der Unternehmer glaubt, er habe Qualität geliefert, während der Kunde der Auffassung ist, die Arbeit sei 'normal' aber auf gar keinen Fall gut oder besonders gut ausgeführt sei. Das bedeutet, wenn die Qualitätsvorstellungen vom Kunden und Handwerksbetrieb nicht identisch sind, kommt es zu Problemen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fotografie in der DDR als künstlerisches und subkulturelles Medium by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book The presence of memories in Jonathan Safran Foer's 'Everything is Illuminated' by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Immanuel Kant: Untersuchung über die Deutlichkeit by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die lernende Gesellschaft by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Wissenschaftssprache - Vergleich von Textausschnitten aus je einer französisch-, englisch- und deutschsprachigen Einführung in die Sprachwissenschaft by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book The concept of modernity in Moroccan press by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Warum ist der 2003 ausgebrochene Darfur-Konflikt eine Folge von politischer Exklusion? by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Das Kastenwesen im Hinduismus by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Interdisziplinäre Längsschnittstudie des Erwachsenenalters by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Barrierefreiheit: Leichte Sprache hilft Menschen mit Lernschwierigkeiten by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book US-amerikanische Kulturpolitik im besetzten Deutschland von 1945 - 1947 by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book (Inter)dependenz? Über das Abhängigkeitsverhältnis zwischen politischem und massenmedialem System by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Thomas Hobbes - Analyse des Titelblattes bzw. Frontispiz der Erstausgabe des Leviathan von 1651 by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Erfolgsquote von Mergers & Acquisitions - Messungen und Studien by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Herstellung eines individuell gestalteten Stoffbeutels. Die Förderung der Selbständigkeit im Fach Arbeitslehre by Hans-Jürgen Borchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy