Die Familie und die Gleichberechtigung der Geschlechter

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Familie und die Gleichberechtigung der Geschlechter by Peter Mersch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Mersch ISBN: 9783640387564
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Mersch
ISBN: 9783640387564
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Artikel analysiert den demographischen Wandel aus soziologischer, biologischer und ökonomischer Sicht. Ein Ergebnis ist, dass die Wirtschaftsfunktion der Familie nicht zur Gleichberechtigung der Geschlechter passt. Ferner wird gezeigt, dass sich männliche und weibliche Fortpflanzungsinteressen schon aus biologischen Gründen erheblich voneinander unterscheiden, und dass eine Nichtberücksichtigung der spezifischen männlichen Interessen erhebliche gesellschaftliche Folgewirkungen nach sich ziehen könnte. Es wird ein ergänzendes Familienmodell vorgeschlagen, welches die aufgeworfenen Probleme lösen könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Artikel analysiert den demographischen Wandel aus soziologischer, biologischer und ökonomischer Sicht. Ein Ergebnis ist, dass die Wirtschaftsfunktion der Familie nicht zur Gleichberechtigung der Geschlechter passt. Ferner wird gezeigt, dass sich männliche und weibliche Fortpflanzungsinteressen schon aus biologischen Gründen erheblich voneinander unterscheiden, und dass eine Nichtberücksichtigung der spezifischen männlichen Interessen erhebliche gesellschaftliche Folgewirkungen nach sich ziehen könnte. Es wird ein ergänzendes Familienmodell vorgeschlagen, welches die aufgeworfenen Probleme lösen könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Betrugsmöglichkeiten beim eBay-Handel by Peter Mersch
Cover of the book Ethik und Ökonomik: Vorrang der Ethik, Dominanz der Sachzwänge oder Ansatz zur Interdisziplinarität? by Peter Mersch
Cover of the book Einführung in den US-amerikanischen Strafvollzug by Peter Mersch
Cover of the book Die Aktualität der Universitätsidee Wilhelm von Humboldts im Hinblick auf den Bologna-Prozess by Peter Mersch
Cover of the book Erprobung eines Lerntagebuchs zur Förderung individuellen Übens by Peter Mersch
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Bemessungsgrundlage für Anreizsysteme by Peter Mersch
Cover of the book Dekubitusprophylaxe in der Pflege. Empirische Erhebung zur Implementierung des Expertenstandards by Peter Mersch
Cover of the book Das deutsche Gesundheitssystem im internationalen Vergleich by Peter Mersch
Cover of the book Die Berichterstattung zum Tod Jörg Haiders in den Nachrichtenmagazinen 'News' und 'Profil' by Peter Mersch
Cover of the book Strategische Unternehmensanalyse unter besonderer Berücksichtigung des Wertkettenmodells von Porter und des VRIO Modells von Barney by Peter Mersch
Cover of the book Der Transfer von Personalpraktiken in multinationalen Konzernen by Peter Mersch
Cover of the book Flurnamen als Quelle der Landnutzung - Die Flurnamen der Stadt Weilheim/Teck im Wandel der Zeit by Peter Mersch
Cover of the book HIV-Quoten Südafrikas im Vergleich by Peter Mersch
Cover of the book Die Fibonacci-Zahlen. Über die Fibonaccifolge, den goldenen Schnitt und deren Auftreten in Natur und Wirtschaft by Peter Mersch
Cover of the book Intuitive Entscheidungsfindung - Ist der Homo Oeconomicus noch zu retten? by Peter Mersch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy