Mitternachtsport

Nonfiction, Sports
Cover of the book Mitternachtsport by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl ISBN: 9783638109376
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
ISBN: 9783638109376
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Fachbereich Sport), Veranstaltung: Projektseminar Kinder und Jugendliche im informellen Sport, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Zu Beginn unserer Projektarbeit wollten wir bezüglich unserer Beobachtungen und Fragen zum Thema Nachtsport ein breites Feld abdecken, um erst einmal einen groben Überblick von dem zu untersuchenden Feld zu gewinnen. Nachdem dies der Fall war, begannen wir uns auf Dinge, die uns näher interessierten zu konzentrieren und uns Schwerpunkte für unsere Arbeit zu setzen. Um möglichst viele Eindrücke zu erlangen, wandten wir zur Datengewinnung unterschiedliche Interviewverfahren an. Anfangs führten wir leitfadenorientierte Interviews mit den Jugendlichen, danach einige narrative Interviews. Zum Ende unserer Arbeit hin waren für uns Struktur-Interviews das geeignete Erhebungsverfahren, da wir vorhatten, eine Datenerhebung mit größerem Umfang durchzuführen. Zusätzlich versuchten wir anhand von Videoaufnahmen Beobachtungen im Nachhinein nochmals genauer unter die Lupe zu nehmen und auf eventuelle Fragestellungen anhand der Aufzeichnung Antworten zu finden und belegen zu können. In dieser Projektarbeit haben wir nun sämtliche Materialien, auch vorläufige Feststellungen mit hinein genommen, da auch später wieder verworfene, nur oberflächlich behandelte Beobachtungspunkte, einen gewissen Einblick in den Nachtsport geben (z.B. die Gegenüberstellung von kleiner und großer Halle). Letztendlich vertieft, behandeln wir in unserer Arbeit die Fragestellung, ob das Vorhaben, das der Nachtsport bewirken möchte, gelungen ist. Weiter gehend versuchten wir unser Ergebnis genauer zu erkunden und Erklärungen zu finden. Hierzu zogen wir auch die Theorietexte von KARL-HEINRICH BETTE 'Systemtheorie und Sport' und von CHRISTIAN WOPP 'Lebenswelt, Jugendkulturen und Sport in der Schule' sowie die 13. SHELLJUGENDSTUDIE 2000 hinzu. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Fachbereich Sport), Veranstaltung: Projektseminar Kinder und Jugendliche im informellen Sport, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Zu Beginn unserer Projektarbeit wollten wir bezüglich unserer Beobachtungen und Fragen zum Thema Nachtsport ein breites Feld abdecken, um erst einmal einen groben Überblick von dem zu untersuchenden Feld zu gewinnen. Nachdem dies der Fall war, begannen wir uns auf Dinge, die uns näher interessierten zu konzentrieren und uns Schwerpunkte für unsere Arbeit zu setzen. Um möglichst viele Eindrücke zu erlangen, wandten wir zur Datengewinnung unterschiedliche Interviewverfahren an. Anfangs führten wir leitfadenorientierte Interviews mit den Jugendlichen, danach einige narrative Interviews. Zum Ende unserer Arbeit hin waren für uns Struktur-Interviews das geeignete Erhebungsverfahren, da wir vorhatten, eine Datenerhebung mit größerem Umfang durchzuführen. Zusätzlich versuchten wir anhand von Videoaufnahmen Beobachtungen im Nachhinein nochmals genauer unter die Lupe zu nehmen und auf eventuelle Fragestellungen anhand der Aufzeichnung Antworten zu finden und belegen zu können. In dieser Projektarbeit haben wir nun sämtliche Materialien, auch vorläufige Feststellungen mit hinein genommen, da auch später wieder verworfene, nur oberflächlich behandelte Beobachtungspunkte, einen gewissen Einblick in den Nachtsport geben (z.B. die Gegenüberstellung von kleiner und großer Halle). Letztendlich vertieft, behandeln wir in unserer Arbeit die Fragestellung, ob das Vorhaben, das der Nachtsport bewirken möchte, gelungen ist. Weiter gehend versuchten wir unser Ergebnis genauer zu erkunden und Erklärungen zu finden. Hierzu zogen wir auch die Theorietexte von KARL-HEINRICH BETTE 'Systemtheorie und Sport' und von CHRISTIAN WOPP 'Lebenswelt, Jugendkulturen und Sport in der Schule' sowie die 13. SHELLJUGENDSTUDIE 2000 hinzu. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Theme of the American Revolution In Washington Irving's Rip Van Winkle by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Führt mediale Gewalt zu realer Gewalt? Eine Betrachtung unter sozialpsychologischen Aspekten. by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Seminarpredigt über Lk 14, 25-33 by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
Cover of the book International environmental laws and the concept of soft law by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
Cover of the book A Sisterhood of Seclusion. Medieval Women's Writing by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Formen des selbstständigen und kooperativen Lernens im Unterricht mit Neuen Medien - eine theoretische und empirische Untersuchung by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Vergleich der Politik von SPD und KPD in der Früh- und Schlussphase der Weimarer Republik im Hinblick auf das Erstarken des Faschismus by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Kindliche Sprachentwicklungsstörung - Komplexität und Therapie by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Kabarett 1968 in der BRD by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Die Pflege chronisch Kranker: Das Corbin-Strauss-Pflegemodell by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Grundzüge der preußischen Schulreform im 19. Jahrhundert by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Das Europäische Parlament und das Demokratiedefizit der EU. Das Legitimationspotential des Europäischen Parlaments by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Concepts of praise and petition in Edward Taylor´s Preparatory Meditations by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Pros und Contras der Umsetzung sonderpädagogischer Förderung an der Förderschule by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Anforderungen an die berufliche Weiterbildung durch den Demographischen Wandel by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy