Die selbstgeschriebene Satire und ihre Interpretation - Die Satire, Geschichte und Stilmittel

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Die selbstgeschriebene Satire und ihre Interpretation - Die Satire, Geschichte und Stilmittel by Anne Zeller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Zeller ISBN: 9783638163422
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Zeller
ISBN: 9783638163422
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Deutsche Sprache und ihre Didaktik), Veranstaltung: Das Komische in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Themen überlegte ich mir für meine Satire: - Fehlende Zivilcourage - Extremsportarten - Volksmusik - Tragen oder Nichttragen einer Brille - Vorurteile aufgrund des Aussehens - Aküfi in der Uni - Bahnfahren Zu allen Punkten fielen mir genügend Argumente ein, die ich in die Satire hätte einbringen können. Teilweise aus Erlebnissen, teilweise aus mir aufgefallenen Missständen. Fehlende Zivilcourage: Ich hatte mein Fahrrad am Hildesheimer Hauptbahnhof abgestellt. Als ich dort allerdings die vielen Fahrradleichen sah, hatte ich kein gutes Gefühl dabei, mein Fahrrad dort zwei Tage stehen zu lassen, obwohl ich es recht zentral angeschlossen hatte. Und so beauftragte ich jemanden, der in Hildesheim wohnte, mir mein Fahrrad dort zu 'klauen' und bei sich in die Garage zu stellen. Dazu musste dieser, mit einer Eisensäge bewaffnet, das Ringelschloss aufbrechen. Es war helllichter Tag und er wurde weder angesprochen, als er das Fahrrad knacken wollte, noch als er es zum Auto halb rollte halb trug. Kleine Jungs wollten ihm sogar noch ein paar Tricks verraten, wie man es noch besser klauen könnte!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Deutsche Sprache und ihre Didaktik), Veranstaltung: Das Komische in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Themen überlegte ich mir für meine Satire: - Fehlende Zivilcourage - Extremsportarten - Volksmusik - Tragen oder Nichttragen einer Brille - Vorurteile aufgrund des Aussehens - Aküfi in der Uni - Bahnfahren Zu allen Punkten fielen mir genügend Argumente ein, die ich in die Satire hätte einbringen können. Teilweise aus Erlebnissen, teilweise aus mir aufgefallenen Missständen. Fehlende Zivilcourage: Ich hatte mein Fahrrad am Hildesheimer Hauptbahnhof abgestellt. Als ich dort allerdings die vielen Fahrradleichen sah, hatte ich kein gutes Gefühl dabei, mein Fahrrad dort zwei Tage stehen zu lassen, obwohl ich es recht zentral angeschlossen hatte. Und so beauftragte ich jemanden, der in Hildesheim wohnte, mir mein Fahrrad dort zu 'klauen' und bei sich in die Garage zu stellen. Dazu musste dieser, mit einer Eisensäge bewaffnet, das Ringelschloss aufbrechen. Es war helllichter Tag und er wurde weder angesprochen, als er das Fahrrad knacken wollte, noch als er es zum Auto halb rollte halb trug. Kleine Jungs wollten ihm sogar noch ein paar Tricks verraten, wie man es noch besser klauen könnte!

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jesus und die Ehebrecherin by Anne Zeller
Cover of the book Bearbeitung einer Kundenanfrage (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Anne Zeller
Cover of the book Zwischen Kunst und Gott. Zu Novalis' 'Hymnen an die Nacht' by Anne Zeller
Cover of the book Die Jigsaw-Klasse als Instrument eines interkulturellen Unterrichtes? by Anne Zeller
Cover of the book 'Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen...' - Utopisches in Theodor Herzls 'Altneuland' by Anne Zeller
Cover of the book Interkulturelle Wirtschaftskommunikation zwischen Deutschland und Norwegen by Anne Zeller
Cover of the book Mussolini und der italienische Faschismus by Anne Zeller
Cover of the book Die Bedeutung elektronischer Medien für die Freizeitgestaltung Jugendlicher by Anne Zeller
Cover of the book Selbstbestimmung zwischen formaler Freiheit und Wirklichkeit by Anne Zeller
Cover of the book Die Situation am Hofe der Kaiser Constantius II und Julian by Anne Zeller
Cover of the book Zu: 'Was ist Subsidiarität? Ein sozialphilosophisches Ordnungsprinzip: Von Thomas von Aquin bis zur 'Civil Society'' by Anne Zeller
Cover of the book Wollen Sie? Wille und Lernen im transgenerationalen Vergleich by Anne Zeller
Cover of the book The Celtic Tiger: A Critical Analysis of Ireland's Economic Boom by Anne Zeller
Cover of the book Der IDW S 6 und seine Implikationen für die Erstellung von Sanierungsgutachten by Anne Zeller
Cover of the book Rechtliche Betreuung. Handlungsfeld der Sozialen Arbeit. by Anne Zeller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy