Digitales Verhältnis zwischen Arbeitsmedien und Lernmedien

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Digitales Verhältnis zwischen Arbeitsmedien und Lernmedien by Conni Endres, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Conni Endres ISBN: 9783668356955
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Conni Endres
ISBN: 9783668356955
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Veranstaltung: Didaktik und Methodik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll das didaktische Verhältnis zwischen Arbeitsmedien und Lernmedien ausfindig gemacht und beschrieben werden. Zunächst wird dafür eine Definition der zentralen Begriffe gegeben und anschließend wird der BYOD-Ansatz vorgestellt, welcher für das Lernen mit und über digitale Medien im schulischen Kontext eine Hilfe darstellen kann. Anschließend wird die Frage geklärt, ob eine Art 'Mehrwert' entsteht, durch den Einsatz von digitalen Medien. Digitale Medien sind heute ein zentraler Bestandteil unseres Alltages. Sei es um sich zu informieren, den Alltag zu organisieren, sich zu unterhalten oder sozial zu vernetzen. Die letzte repräsentative JIM-Studie zeigt, dass alle Jugendlichen heute in Haushalten aufwachsen, die mindestens über einen Computer oder Laptop (100 Prozent), ein Handy, einen Fernseher und einen Internetzugang (je 98 Prozent) verfügen. Im laufenden Jahr 2012 verfügten über die Hälfte der Haushalte über ein Smartphone beziehungsweise iPhone (63 Prozent) und schon jeder fünfte Haushalt über Tablet oder iPad (19 Prozent). Mittlerweile dürften sich die Werte sogar nochmals erhöht haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Veranstaltung: Didaktik und Methodik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll das didaktische Verhältnis zwischen Arbeitsmedien und Lernmedien ausfindig gemacht und beschrieben werden. Zunächst wird dafür eine Definition der zentralen Begriffe gegeben und anschließend wird der BYOD-Ansatz vorgestellt, welcher für das Lernen mit und über digitale Medien im schulischen Kontext eine Hilfe darstellen kann. Anschließend wird die Frage geklärt, ob eine Art 'Mehrwert' entsteht, durch den Einsatz von digitalen Medien. Digitale Medien sind heute ein zentraler Bestandteil unseres Alltages. Sei es um sich zu informieren, den Alltag zu organisieren, sich zu unterhalten oder sozial zu vernetzen. Die letzte repräsentative JIM-Studie zeigt, dass alle Jugendlichen heute in Haushalten aufwachsen, die mindestens über einen Computer oder Laptop (100 Prozent), ein Handy, einen Fernseher und einen Internetzugang (je 98 Prozent) verfügen. Im laufenden Jahr 2012 verfügten über die Hälfte der Haushalte über ein Smartphone beziehungsweise iPhone (63 Prozent) und schon jeder fünfte Haushalt über Tablet oder iPad (19 Prozent). Mittlerweile dürften sich die Werte sogar nochmals erhöht haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ursachen und Folgen einer Niedrigzinspolitik der öffentlich-rechtlichen Banken in Deutschland by Conni Endres
Cover of the book A Morphosyntactic Investigation of Functional Categories in English and Izon by Conni Endres
Cover of the book Der Weg von Basel II zu Basel III by Conni Endres
Cover of the book Erna Lendvai-Dircksen - Modernes Sehen in Deutschland nach 1933? by Conni Endres
Cover of the book Dialekt und Akzent als Problem der Untertitelung und Synchronisation by Conni Endres
Cover of the book Geometrie mit Würfeln und Baupläne. Mathematik: Klasse 3 by Conni Endres
Cover of the book Geschlechtergerechte Gesundheitsförderung und Prävention by Conni Endres
Cover of the book Coming to Terms with the Past - Reconciling Gender Issues by Conni Endres
Cover of the book Tarot by Conni Endres
Cover of the book European Instruments for Public Sector Development. Structural and Investment Funds by Conni Endres
Cover of the book Die Schwankung von Beta-Faktoren und mögliche Begründungen by Conni Endres
Cover of the book Möglichkeiten der Überwachung von Arbeitnehmern by Conni Endres
Cover of the book Tourenplanung im Stadtgebiet; Planung der optimalen Entsorgungsroute (Unterweisung Berufskraftfahrer / -in) by Conni Endres
Cover of the book Die EU nach der Erweiterung by Conni Endres
Cover of the book Festinger - Theorie der sozialen Vergleichsprozesse by Conni Endres
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy