Anwendungsbereich des UN-Kaufrechts

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Anwendungsbereich des UN-Kaufrechts by Michaela Altmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Altmann ISBN: 9783640094240
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michaela Altmann
ISBN: 9783640094240
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der zunehmenden Internationalisierung des Handels treten verstärkt Vorschriften, welche die rechtliche Beziehung zwischen Importeur und Exporteur regeln, in den Vordergrund. In diesem Zusammenhang spielt das UN-Kaufrecht (UNK) eine entscheidende Rolle, da es sich mit den zentralen Problemen des internationalen Warenaustausches zwischen den Vertragsstaaten befasst. Das UNK ersetzt nicht das bislang maßgebliche Recht, sondern tritt im Wesentlichen neben die bereits vorhandenen Normen (in Deutschland z.B. HBG und BGB). Des Weiteren gelten für internationale Sachverhalte insbesondere die Art. 27ff. EGBGB. Diese doppelte Rechtslegung macht es notwendig, den Anwendungsbereich des UNK genauer abzugrenzen, um für die praktische Arbeit zu wissen, ob dessen Bestimmungen zu beachten sind, oder ob der Sachverhalt nach BGB/HGB bzw. nach einer ausländischen Rechtsordnung zu behandeln ist. Zunächst werden die Grundlagen des UN-Kaufrechts näher erläutert. Hierbei wird auf dessen Entstehung, Inhalt und Bedeutung eingegangen. Im Hauptteil der Arbeit wird der Anwendungsbereich aus den folgenden Perspektiven dargestellt: sachlich, räumlich, zeitlich, sowie persönlich. Im Anschluss wird die Rechtswahlmöglichkeit der Parteien näher erläutert, bevor die Arbeit mit den Kernaussagen, in Form eines Fazits, abgeschlossen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der zunehmenden Internationalisierung des Handels treten verstärkt Vorschriften, welche die rechtliche Beziehung zwischen Importeur und Exporteur regeln, in den Vordergrund. In diesem Zusammenhang spielt das UN-Kaufrecht (UNK) eine entscheidende Rolle, da es sich mit den zentralen Problemen des internationalen Warenaustausches zwischen den Vertragsstaaten befasst. Das UNK ersetzt nicht das bislang maßgebliche Recht, sondern tritt im Wesentlichen neben die bereits vorhandenen Normen (in Deutschland z.B. HBG und BGB). Des Weiteren gelten für internationale Sachverhalte insbesondere die Art. 27ff. EGBGB. Diese doppelte Rechtslegung macht es notwendig, den Anwendungsbereich des UNK genauer abzugrenzen, um für die praktische Arbeit zu wissen, ob dessen Bestimmungen zu beachten sind, oder ob der Sachverhalt nach BGB/HGB bzw. nach einer ausländischen Rechtsordnung zu behandeln ist. Zunächst werden die Grundlagen des UN-Kaufrechts näher erläutert. Hierbei wird auf dessen Entstehung, Inhalt und Bedeutung eingegangen. Im Hauptteil der Arbeit wird der Anwendungsbereich aus den folgenden Perspektiven dargestellt: sachlich, räumlich, zeitlich, sowie persönlich. Im Anschluss wird die Rechtswahlmöglichkeit der Parteien näher erläutert, bevor die Arbeit mit den Kernaussagen, in Form eines Fazits, abgeschlossen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Satire im Deutschunterricht anhand Kurt Tucholskys 'Die Kunst, falsch zu reisen' by Michaela Altmann
Cover of the book Cézanne und Poussin: Gemeinsamkeiten und Differenzen ihrer bildnerischen Mittel by Michaela Altmann
Cover of the book Appraisal of Staff Training and Development on Job Performance in Federal Radio Corporation of Nigeria (FRCN) Ibadan, Oyo State by Michaela Altmann
Cover of the book Jugendliche Hacker als neue, virtuelle Form von Mutproben by Michaela Altmann
Cover of the book Dekolonisationskriege am Beispiel des Algerischen Befreiungskampfes by Michaela Altmann
Cover of the book Die Existenzvernichtungshaftung nach dem Urteil des BGH vom 16.07.2007 by Michaela Altmann
Cover of the book Der Begriff 'Skript' von M. Schuster und seine Verwendung zur Analyse ausgewählter Zeichnungen zu Aufgaben von G. Wilhelm/ J. Wloka by Michaela Altmann
Cover of the book Die verbale Entwicklungsdyspraxie. Eine praktische und theoretische Herausforderung by Michaela Altmann
Cover of the book Controlling von Dienst- vs. Controlling von Sachleistungen: eine vergleichende Analyse by Michaela Altmann
Cover of the book Die qualitative Studie 'Schule, Biografie und Anerkennung - Eine fallbezogene Diskussion der Schule als Sozialisationsinstanz' von Christine Wiezorek by Michaela Altmann
Cover of the book Soziale Strukturen: Gruppenkohäsion by Michaela Altmann
Cover of the book Bruno Hanuschke (1892-1922) - 'Das Küken' vom alten Startplatz. Aus dem Leben eines Flugzeugführers und Unternehmers. by Michaela Altmann
Cover of the book A Study on Liquid Crystal Display (LCD) in Optoelectronics by Michaela Altmann
Cover of the book Briefe für Briefumschläge DIN Lang und Briefumschläge B 5 falten, einkuvertieren und zukleben (Unterweisung Kaufmann / -frau im Gesundheitsweisen) by Michaela Altmann
Cover of the book Antike Vorstellungen von der Erde by Michaela Altmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy