Die schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Angelman-Syndrom

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Die schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Angelman-Syndrom by Franziska Waldschmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Waldschmidt ISBN: 9783638246286
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Waldschmidt
ISBN: 9783638246286
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rehabilitationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der schulischen Förderung von Kindern mit Angelman-Syndrom. Mit der Bezeichnung Angelman-Syndrom wird ein Symptomkomplex beschrieben, der mit einer geistigen Behinderung einhergeht. Ich wurde mit dem Begriff erstmals im Rahmen meiner Tätigkeit im familienentlastenden Dienst konfrontiert, als ich ein Mädchen mit diesem Syndrom betreute. So hatte ich die Möglichkeit, eigene Beobachtungen und Erfahrungen zu sammeln. Im Bemühen mir weitere Kenntnisse zu verschaffen, suchte ich nach geeigneten Quellen. Ich wandte mich damals zunächst an Pädagogen für Schüler mit einer geistigen Behinderung. Dabei musste ich feststellen, dass auch diese nicht auf theoretisches Wissen zurückgreifen konnten. Die Rückfrage in der Schule des Mädchens ergab, dass die pädagogische Arbeit im Wesentlichen auf Erfahrungen im Umgang mit dem Kind basierte. Im Rahmen der wissenschaftlichen Hausarbeit beschloss ich, dass o. g. Problem aufzugreifen und mich intensiver damit auseinander zu setzen. Recherchen in Bibliotheken und im Internet zeigten, dass deutschsprachige Literatur zum Angelman-Syndrom kaum vorhanden ist. Es finden sich lediglich zwei Veröffentlichungen des Angelman e. V. sowie einige medizinische Dissertationen und Zeitschriftenartikel, die sich im Wesentlichen mit der Ursachenforschung beschäftigen. Über das Internet sind vor allem amerikanische Schriften verfügbar, die ebenfalls überwiegend den Bereich der Medizin betreffen. Diese Arbeit beschäftigt sich in der Hauptsache mit den pädagogischen Gesichtspunkten des Angelman-Syndroms. Da es notwendig ist, sich dazu auch mit den medizinischen Aspekten auseinander zu setzen, werden diese im ersten Teil der vorliegenden Arbeit behandelt. Im zweiten Teil steht die schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Angelman-Syndrom im Vordergrund, wobei der Kommunikation besondere Bedeutung beigemessen wird. Im Mittelpunkt des dritten Teils steht die Zusammenarbeit mit den Eltern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rehabilitationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der schulischen Förderung von Kindern mit Angelman-Syndrom. Mit der Bezeichnung Angelman-Syndrom wird ein Symptomkomplex beschrieben, der mit einer geistigen Behinderung einhergeht. Ich wurde mit dem Begriff erstmals im Rahmen meiner Tätigkeit im familienentlastenden Dienst konfrontiert, als ich ein Mädchen mit diesem Syndrom betreute. So hatte ich die Möglichkeit, eigene Beobachtungen und Erfahrungen zu sammeln. Im Bemühen mir weitere Kenntnisse zu verschaffen, suchte ich nach geeigneten Quellen. Ich wandte mich damals zunächst an Pädagogen für Schüler mit einer geistigen Behinderung. Dabei musste ich feststellen, dass auch diese nicht auf theoretisches Wissen zurückgreifen konnten. Die Rückfrage in der Schule des Mädchens ergab, dass die pädagogische Arbeit im Wesentlichen auf Erfahrungen im Umgang mit dem Kind basierte. Im Rahmen der wissenschaftlichen Hausarbeit beschloss ich, dass o. g. Problem aufzugreifen und mich intensiver damit auseinander zu setzen. Recherchen in Bibliotheken und im Internet zeigten, dass deutschsprachige Literatur zum Angelman-Syndrom kaum vorhanden ist. Es finden sich lediglich zwei Veröffentlichungen des Angelman e. V. sowie einige medizinische Dissertationen und Zeitschriftenartikel, die sich im Wesentlichen mit der Ursachenforschung beschäftigen. Über das Internet sind vor allem amerikanische Schriften verfügbar, die ebenfalls überwiegend den Bereich der Medizin betreffen. Diese Arbeit beschäftigt sich in der Hauptsache mit den pädagogischen Gesichtspunkten des Angelman-Syndroms. Da es notwendig ist, sich dazu auch mit den medizinischen Aspekten auseinander zu setzen, werden diese im ersten Teil der vorliegenden Arbeit behandelt. Im zweiten Teil steht die schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Angelman-Syndrom im Vordergrund, wobei der Kommunikation besondere Bedeutung beigemessen wird. Im Mittelpunkt des dritten Teils steht die Zusammenarbeit mit den Eltern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Impact of Digitisation on Creative and Cultural Industries by Franziska Waldschmidt
Cover of the book Straßenkinder - Warum wird die Straße als Lebensmittelpunkt gewählt? by Franziska Waldschmidt
Cover of the book Chatten im Netz - Sozialpsychologische Anmerkungen zum Verhältnis von Internet und Sexualität by Franziska Waldschmidt
Cover of the book Keramik der Trichterbecherkultur by Franziska Waldschmidt
Cover of the book Was ist neu an der Globalisierung? by Franziska Waldschmidt
Cover of the book Maps of Meaning by Franziska Waldschmidt
Cover of the book Der Reisemarkt für Familien mit schwerbehinderten Kindern in der Bundesrepublik Deutschland by Franziska Waldschmidt
Cover of the book Die VR China als WTO-Mitglied: Der Banken- und Finanzsektor by Franziska Waldschmidt
Cover of the book Planung eines Gesundheitssportkurskonzeptes by Franziska Waldschmidt
Cover of the book Roman Ingarden - Das Literarische Kunstwerk by Franziska Waldschmidt
Cover of the book Watzmann und Jenner by Franziska Waldschmidt
Cover of the book Der Gegenwartsbezug im Geschichtsunterricht by Franziska Waldschmidt
Cover of the book Die Elendsviertel in Indien und Brasilien. Ein Vergleich by Franziska Waldschmidt
Cover of the book Der Konflikt als Mittelpunkt der Mediation by Franziska Waldschmidt
Cover of the book Philosophieren mit Kindern in der Grundschule by Franziska Waldschmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy