Die Sühnetheologische Deutung des Kelchwortes mit Bezug auf Jesaja 53

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Die Sühnetheologische Deutung des Kelchwortes mit Bezug auf Jesaja 53 by Alexander Winter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Winter ISBN: 9783656988656
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Winter
ISBN: 9783656988656
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Dogmatik-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Perikope vom Abendmahl ist in die Überlieferung der drei Synoptiker eingegangen. Allen drei Versionen ist der Kontext von Vorbereitung auf das Passamahl und die darauffolgende Verhaftung gemeinsam. Nach Mk 14,17 ist das Abendmahl auch ein Passamahl, da es in der Nacht des vierzehnten auf den fünfzehnten Nissan stattfindet. Bei Johannes - der als einziger der Evangelisten das Abendmahl nicht näher beschreibt - findet Jesu Kreuzigung am Rüsttag statt, das ist der 14. Nissan; sein Abendmahl findet einen Tag vorher statt, ist also kein Passamahl. Die Synoptiker betten das Abendmahl in den Feiertag ein, Johannes hingegen tut das nicht. Dass es sich um ein Paschamahl gehandelt hat, wie es die Synoptiker benennen, machen mehrere Aspekte deutlich. Übereinstimmend wird berichtet, dass Jesus in Jerusalem geblieben ist; das ist nicht selbstverständlich, weil die Stadt von Pilgern völlig überfüllt war, ergibt aber Sinn, wenn man die rituellen Vorschriften beachtet: Das Passalamm darf nur innerhalb der Mauern geopfert und gegessen werden. Des Weiteren findet die Mahlzeit des Nachts statt, obwohl zur damaligen Zeit die Arbeiter Israels nur zweimal am Tag Nahrung zu sich nahmen, nämlich vormittags und nachmittags. Das Passamahl wird immer als Nachtmahl gefeiert; so wird es auch vom letzten Abendmahl berichtet. Rituelle Gebote für ein Paschamahl sind außerdem, dass der Kreis der Gemeinde auf durchschnittlich zehn Personen beschränkt sein soll, Anwesenden zu Tisch liegen dürfen und Wein getrunken wird, der zur damaligen Zeit ein Luxusgut ist - all diese Rahmenbedingungen sind bei der Zusammenkunft der Jünger und Jesus gegeben und deuten auf eine Feierlichkeit hin.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Dogmatik-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Perikope vom Abendmahl ist in die Überlieferung der drei Synoptiker eingegangen. Allen drei Versionen ist der Kontext von Vorbereitung auf das Passamahl und die darauffolgende Verhaftung gemeinsam. Nach Mk 14,17 ist das Abendmahl auch ein Passamahl, da es in der Nacht des vierzehnten auf den fünfzehnten Nissan stattfindet. Bei Johannes - der als einziger der Evangelisten das Abendmahl nicht näher beschreibt - findet Jesu Kreuzigung am Rüsttag statt, das ist der 14. Nissan; sein Abendmahl findet einen Tag vorher statt, ist also kein Passamahl. Die Synoptiker betten das Abendmahl in den Feiertag ein, Johannes hingegen tut das nicht. Dass es sich um ein Paschamahl gehandelt hat, wie es die Synoptiker benennen, machen mehrere Aspekte deutlich. Übereinstimmend wird berichtet, dass Jesus in Jerusalem geblieben ist; das ist nicht selbstverständlich, weil die Stadt von Pilgern völlig überfüllt war, ergibt aber Sinn, wenn man die rituellen Vorschriften beachtet: Das Passalamm darf nur innerhalb der Mauern geopfert und gegessen werden. Des Weiteren findet die Mahlzeit des Nachts statt, obwohl zur damaligen Zeit die Arbeiter Israels nur zweimal am Tag Nahrung zu sich nahmen, nämlich vormittags und nachmittags. Das Passamahl wird immer als Nachtmahl gefeiert; so wird es auch vom letzten Abendmahl berichtet. Rituelle Gebote für ein Paschamahl sind außerdem, dass der Kreis der Gemeinde auf durchschnittlich zehn Personen beschränkt sein soll, Anwesenden zu Tisch liegen dürfen und Wein getrunken wird, der zur damaligen Zeit ein Luxusgut ist - all diese Rahmenbedingungen sind bei der Zusammenkunft der Jünger und Jesus gegeben und deuten auf eine Feierlichkeit hin.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Fegefeuer by Alexander Winter
Cover of the book Vergleich der germanistischen und der soziologischen Sicht über Außenseiter anhand ausgewählter Literaturbeispiele by Alexander Winter
Cover of the book Theory of Mind, Wahn und Schizophrenie by Alexander Winter
Cover of the book Wenn Sport zur Sucht wird by Alexander Winter
Cover of the book Die Schwabenkinder. Verkauft auf deutschen Märkten. Geschichtlicher Hintergrund zur Kinderarbeit by Alexander Winter
Cover of the book Entwicklung eines heilpädagogischen Handlungskonzepts für Menschen mit Friedreich-Ataxie im Jugendalter by Alexander Winter
Cover of the book Frauen und Terrorismus am Beispiel der RAF und der Bewegung 2. Juni by Alexander Winter
Cover of the book Ist die Partnerschaft der Afrikanischen Union und der Europäischen Union im Darfur-Konflikt ein Erfolg? by Alexander Winter
Cover of the book Ein Essay zu Dörners 'Die Verantwortung vom Letzten her' by Alexander Winter
Cover of the book Der Antisemitismus der Zweiten Republik Polens 1918-1939 by Alexander Winter
Cover of the book Die Kochstelle by Alexander Winter
Cover of the book Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB im Vergleich unter Berücksichtigung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes by Alexander Winter
Cover of the book Der eigenverantwortliche Unterricht (Klippert) und der Wandel der Lernkulturen (Arnold): Was können neue reformpädagogische Konzepte leisten? by Alexander Winter
Cover of the book Balladen - Schreiben aus der Ich-Perspektive am Beispiel 'Der Zauberlehrling' by Alexander Winter
Cover of the book Die Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagementsysteme in der Pflege by Alexander Winter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy