Projektcontrolling und Business Intelligence. Dimensionen und Techniken

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Projektcontrolling und Business Intelligence. Dimensionen und Techniken by Thorsten Seeberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Seeberger ISBN: 9783668204096
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Seeberger
ISBN: 9783668204096
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule (IT-Management), Veranstaltung: Business Intelligence, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es vornehmlich eine Verknüpfung von Projektcontrolling und Business Intelligence herzustellen und diese dem Leser haptisch zu vermitteln. Im Detail soll der Leser nachfolgend in der Lage sein, die Notwendigkeit der Verknüpfung beider Gebiete zu verstehen und die Themenbereiche trennscharf zu definieren. Weiterhin soll er ein Verständnis über die Dimensionen und über ausgewählte Techniken des Projektcontrollings erlangt haben sowie eine praktische Vorstellung über Werkzeuge in diesem Bereich besitzen. Ähnliches gilt für den Bereich Business Intelligence, wo der Leser zu einer Definition imstande sein soll und ferner ausgewählte Werkzeuge erklären kann. Er soll fortan in der Lage sein Ansatzpunkte zwischen den beiden Welten Projektcontrolling und Business zu erkennen, Synergien zu erklären und zukünftige Entwicklungen einzuschätzen. Um diese Zielsetzung zu erreichen ist die Arbeit in vier Kapitel gegliedert. Nach der bereits gelesen Einleitung mitsamt Übersicht zu Zielsetzung und Inhalt folgt eine allgemeine Skizzierung von Projektcontrolling. Hierbei folgt nach einer Definition eine Darstellung der Aufgaben des Projektcontrollers sowie eine Übersicht über die Dimensionen Leistung, Zeit und Kosten. Auch werden exemplarische Werkzeuge aus dem Projektcontrolling im zweiten Kapitel dargestellt. Im dritten Abschnitt wird die Brücke zum Thema Business Intelligence (BI) geschlagen. Hier steht ebenfalls eine Definition voran, nach der eine Auswahl von BI-Werkzeugen präsentiert wird. Das Kapitel wird abgerundet durch die Verknüpfung von Projektcontrolling und BI. Das vierte und letzte Kapitel dient der Zusammenfassung von Kernaussagen und Erkenntnissen der vorangehenden Kapitel und dem Abschluss der Arbeit mit einem kurzen Ausblick.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule (IT-Management), Veranstaltung: Business Intelligence, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es vornehmlich eine Verknüpfung von Projektcontrolling und Business Intelligence herzustellen und diese dem Leser haptisch zu vermitteln. Im Detail soll der Leser nachfolgend in der Lage sein, die Notwendigkeit der Verknüpfung beider Gebiete zu verstehen und die Themenbereiche trennscharf zu definieren. Weiterhin soll er ein Verständnis über die Dimensionen und über ausgewählte Techniken des Projektcontrollings erlangt haben sowie eine praktische Vorstellung über Werkzeuge in diesem Bereich besitzen. Ähnliches gilt für den Bereich Business Intelligence, wo der Leser zu einer Definition imstande sein soll und ferner ausgewählte Werkzeuge erklären kann. Er soll fortan in der Lage sein Ansatzpunkte zwischen den beiden Welten Projektcontrolling und Business zu erkennen, Synergien zu erklären und zukünftige Entwicklungen einzuschätzen. Um diese Zielsetzung zu erreichen ist die Arbeit in vier Kapitel gegliedert. Nach der bereits gelesen Einleitung mitsamt Übersicht zu Zielsetzung und Inhalt folgt eine allgemeine Skizzierung von Projektcontrolling. Hierbei folgt nach einer Definition eine Darstellung der Aufgaben des Projektcontrollers sowie eine Übersicht über die Dimensionen Leistung, Zeit und Kosten. Auch werden exemplarische Werkzeuge aus dem Projektcontrolling im zweiten Kapitel dargestellt. Im dritten Abschnitt wird die Brücke zum Thema Business Intelligence (BI) geschlagen. Hier steht ebenfalls eine Definition voran, nach der eine Auswahl von BI-Werkzeugen präsentiert wird. Das Kapitel wird abgerundet durch die Verknüpfung von Projektcontrolling und BI. Das vierte und letzte Kapitel dient der Zusammenfassung von Kernaussagen und Erkenntnissen der vorangehenden Kapitel und dem Abschluss der Arbeit mit einem kurzen Ausblick.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung des Gesundheitssystems für die Sozialstruktur einer Gesellschaft by Thorsten Seeberger
Cover of the book Politik, Macht, Medien by Thorsten Seeberger
Cover of the book Strategic Analysis of Zara by Thorsten Seeberger
Cover of the book Augustinus - De Civitate Dei und die Bedeutung seines Denkens für die Gegenwart by Thorsten Seeberger
Cover of the book Schwarz schlägt Rot bei der Bundestagswahl 1949. Kam das schlechte Ergebnis der 'Altpartei' SPD wirklich überraschend? by Thorsten Seeberger
Cover of the book Betrachtung psychologischer Theorien zu aggressivem Verhalten bezüglich Möglichkeiten der Prävention und Intervention bei Heranwachsenden by Thorsten Seeberger
Cover of the book Henri Rousseau und sein Gemälde 'Der Traum' by Thorsten Seeberger
Cover of the book Lévi-Strauss versus Freud - Eine Gegenüberstellung des Kapitels VII 'Die archaische Illusion' bei Lévi-Strauss mit Siegmund Freuds 'Totem und Tabu' by Thorsten Seeberger
Cover of the book Ursache von Finanzkrisen. Lateinamerika und Skandinavien im Vergleich by Thorsten Seeberger
Cover of the book Der Functionally Separate Entity Approach: Die Umsetzung im neuen Artikel 7 OECD-MA 2010 und seine Auswirkungen by Thorsten Seeberger
Cover of the book Bertolt Brechts 'Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui' - Eine Analyse der Darstellung der Figur Ui in der Inszenierung von Heiner Müller by Thorsten Seeberger
Cover of the book Die Taliban als Produkt des afghanischen Bürgerkrieges - Herkunft, Religion und Politik by Thorsten Seeberger
Cover of the book Ausdruck, Darstellung und künstlerische Freiheit: Die aristotelische mímesis und ihre Rezeption by Thorsten Seeberger
Cover of the book Untersuchung über die Wunschvorstellung von Schülern bezüglich der Unterrichtsmethoden by Thorsten Seeberger
Cover of the book Urlaubsreisen zur Steigerung von Prestige und sozialer Anerkennung by Thorsten Seeberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy