Die Kompetenz des Übersetzers - Übersetzungstheorien und ihre Anwendung in der Praxis

Übersetzungstheorien und ihre Anwendung in der Praxis

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Die Kompetenz des Übersetzers - Übersetzungstheorien und ihre Anwendung in der Praxis by Sascha Miller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sascha Miller ISBN: 9783638686099
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sascha Miller
ISBN: 9783638686099
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Fakultät für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Linguistische Aspekte der Übersetzung finnisch-deutsch, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bedeutet übersetzen? Bezüglich der literarischen Übersetzung bringt es Wuneng Yang auf den Punkt: 'Denn das literarische Übersetzen ist kein Handwerk, keine einfache Inhaltswiedergabe des Originaltextes, es bedeutet auch keinesfalls allein 'den Transfer von Wörtern aus einer Sprache in die andere'. Es stellt vielmehr eine geistige, schöpferische Arbeit, einen komplexen interkulturellen Transfer dar und ist im Grund genommen auch eine literarisch-künstlerische Schöpfung. Das literarische Übersetzen soll nämlich alle Werte des Originals - inhaltliche wie informative, emotionelle wie geistige, stilistische wie ästhetische - mit der Zielsprache möglichst adäquat wiederherstellen. Es ist dem Wesen nach eine Kunst der Wiederschöpfung, nichts als Wiederschöpfung. Die Eigenart des literarischen Übersetzens als Kunst liegt eben in dem Wörtchen 'Wieder'.' (Wuneng Yang 2003 in: http://www.humboldt-foundation.de/kosmos/titel/2002_001.htm). Aufgrund der vielen unterschiedlichen Übersetzungsarten und Textsorten (Rede, Werbung, literarische Übersetzung usw.) bleibt allerdings die Frage offen, ob diese Aussage verallgemeinert werden kann. Mittels der Darstellung einiger Übersetzungstheorien/-modelle und deren Anwendung an einem Praxisbeispiel soll gezeigt werden, welche Faktoren bei einer Übersetzung beachtet werden müssen und über welche Kompetenz(en) der Übersetzer verfügen sollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Fakultät für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Linguistische Aspekte der Übersetzung finnisch-deutsch, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bedeutet übersetzen? Bezüglich der literarischen Übersetzung bringt es Wuneng Yang auf den Punkt: 'Denn das literarische Übersetzen ist kein Handwerk, keine einfache Inhaltswiedergabe des Originaltextes, es bedeutet auch keinesfalls allein 'den Transfer von Wörtern aus einer Sprache in die andere'. Es stellt vielmehr eine geistige, schöpferische Arbeit, einen komplexen interkulturellen Transfer dar und ist im Grund genommen auch eine literarisch-künstlerische Schöpfung. Das literarische Übersetzen soll nämlich alle Werte des Originals - inhaltliche wie informative, emotionelle wie geistige, stilistische wie ästhetische - mit der Zielsprache möglichst adäquat wiederherstellen. Es ist dem Wesen nach eine Kunst der Wiederschöpfung, nichts als Wiederschöpfung. Die Eigenart des literarischen Übersetzens als Kunst liegt eben in dem Wörtchen 'Wieder'.' (Wuneng Yang 2003 in: http://www.humboldt-foundation.de/kosmos/titel/2002_001.htm). Aufgrund der vielen unterschiedlichen Übersetzungsarten und Textsorten (Rede, Werbung, literarische Übersetzung usw.) bleibt allerdings die Frage offen, ob diese Aussage verallgemeinert werden kann. Mittels der Darstellung einiger Übersetzungstheorien/-modelle und deren Anwendung an einem Praxisbeispiel soll gezeigt werden, welche Faktoren bei einer Übersetzung beachtet werden müssen und über welche Kompetenz(en) der Übersetzer verfügen sollte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Probleme der Privaten Krankenversicherung (PKV) vor dem Hintergrund des demographischen Wandels by Sascha Miller
Cover of the book Corporate Citizenship und Wettbewerbsvorteile by Sascha Miller
Cover of the book Optimism and the ambiguous ending of 'Sister Carrie' by Sascha Miller
Cover of the book Die Entwicklung von Kindern mit ADHS by Sascha Miller
Cover of the book Ideenklau. Welche rechtlichen Schutzmöglichkeiten gibt es? by Sascha Miller
Cover of the book Rolle des ägyptischen Militärs und der Muslimbrüder in der Januar-Revolution 2011 by Sascha Miller
Cover of the book Die Bedeutung des Fremdenverkehrs als möglicher Entwicklungsmotor in Namibia by Sascha Miller
Cover of the book Rebuilding Ground Zero - Der Wiederaufbau des World Trade Centers unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer Aspekte by Sascha Miller
Cover of the book Pflege chronischer Erkrankung. Schlaganfall by Sascha Miller
Cover of the book Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten mit einem Aräometer (Senkspindel) (Unterweisung Chemielaborant/-in) by Sascha Miller
Cover of the book Die Bedeutung von Gruppen in den verschiedenen Lebensphasen by Sascha Miller
Cover of the book Influence of National Culture on Leadership in Business Management in Business Organisations in India by Sascha Miller
Cover of the book Die Jugendarbeit der evangelischen Kirche zur Zeit der DDR by Sascha Miller
Cover of the book Die Gründung von Alexandreia in Ägypten by Sascha Miller
Cover of the book Das Menschenbild Marx´ und seine Relevanz für das Konzept der menschlichen Arbeit in Marx´ ökonomischer Theorie by Sascha Miller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy