Die Bildungsideale von Basedow und Humboldt im Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Bildungsideale von Basedow und Humboldt im Vergleich by Michael Habermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Habermann ISBN: 9783640526673
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Habermann
ISBN: 9783640526673
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Klassiker der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung werde ich die Bildungsvorstellungen von Johann Bernhard Basedow (1724 - 1790) und Wilhelm von Humboldt (1767-1835) näher betrachten. Hierzu beginne ich mit einer kurzen Einführung in die historischen Hintergründe, da diese stellenweise entscheidend für die Ansichten und Theorien sind. Im weiteren Verlauf werde ich auf den Lebenslauf beider Personen genauer eingehen und anhand von einigen Zitaten ihre pädagogischen Anschauungen beleuchten. Anschließend möchte ich die gegensätzlichen bildungstheoretischen Auffassungen beider vergleichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Klassiker der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung werde ich die Bildungsvorstellungen von Johann Bernhard Basedow (1724 - 1790) und Wilhelm von Humboldt (1767-1835) näher betrachten. Hierzu beginne ich mit einer kurzen Einführung in die historischen Hintergründe, da diese stellenweise entscheidend für die Ansichten und Theorien sind. Im weiteren Verlauf werde ich auf den Lebenslauf beider Personen genauer eingehen und anhand von einigen Zitaten ihre pädagogischen Anschauungen beleuchten. Anschließend möchte ich die gegensätzlichen bildungstheoretischen Auffassungen beider vergleichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der mittelalterliche Redner by Michael Habermann
Cover of the book An Analysis of the Emirates Airline Operation Management System by Michael Habermann
Cover of the book The Late Middle Ages in England - An Introductory Lesson in Class Nine by Michael Habermann
Cover of the book Zusammenfassung und kritische Reflexion einiger Texte zur sprach- und denkpsychologischen Forschung by Michael Habermann
Cover of the book Allgemeiner und spezieller Aufbau des Kniegelenks by Michael Habermann
Cover of the book Beyond Budgeting - Kritische Diskussion der Weiterentwicklung der klassischen Budgetierungsformen by Michael Habermann
Cover of the book Komponenten und Struktur des Selbstwertgefühls by Michael Habermann
Cover of the book Finanzmarktregulierung im Zeichen der Globalisierung by Michael Habermann
Cover of the book Phönizier/Karthager und Griechen auf Sizilien by Michael Habermann
Cover of the book Bergstürze in den Alpen: mit Beispielen aus dem Ötztal by Michael Habermann
Cover of the book Französisch Grundschule: Les vêtements d'hiver. Vocabulaire. Die Winterkleidung (Klasse 3) by Michael Habermann
Cover of the book Grundlagen der Ethik des Aristoteles by Michael Habermann
Cover of the book Werbungen mit Tieren im österreichischen Fernsehen zwischen 19.00-20.00 Uhr by Michael Habermann
Cover of the book Die Bewertung von CRM-Projekten - ein kritischer Vergleich klassischer und neuerer Kennzahlenkonzepte by Michael Habermann
Cover of the book Massensterben und Massenvernichtung sowjetischer Kriegsgefangener. Das Stalag 305 in der Ukraine 1941-1944 by Michael Habermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy