Kindergarten und Grundschule - Gemeinsamkeiten und Unterschiede, mögliche Übergangsprobleme und Präventionen

Gemeinsamkeiten und Unterschiede, mögliche Übergangsprobleme und Präventionen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Kindergarten und Grundschule - Gemeinsamkeiten und Unterschiede, mögliche Übergangsprobleme und Präventionen by Daniela Mattes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Mattes ISBN: 9783640492749
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Mattes
ISBN: 9783640492749
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Grundschulpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Übergangsproblem und der Schulanfang erörtert die Thematik Kindergarten und Grundschule - Gemeinsamkeiten und Unterschiede, mögliche Übergangsprobleme und ihre Präventionen. Die Frage nach der Erleichterung des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule wird oftmals ausschließlich an institutionellen Problemen festgemacht. Diese Feststellung wird allerdings nicht der Komplexität des Problems ausreichend gerecht. Nicht allein die genannten Institutionen sind für einen reibungslosen Übergang verantwortlich, sondern auch die Eltern und das gesamte Umfeld der Kinder müssen ihren Beitrag leisten. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Grundschulpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Übergangsproblem und der Schulanfang erörtert die Thematik Kindergarten und Grundschule - Gemeinsamkeiten und Unterschiede, mögliche Übergangsprobleme und ihre Präventionen. Die Frage nach der Erleichterung des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule wird oftmals ausschließlich an institutionellen Problemen festgemacht. Diese Feststellung wird allerdings nicht der Komplexität des Problems ausreichend gerecht. Nicht allein die genannten Institutionen sind für einen reibungslosen Übergang verantwortlich, sondern auch die Eltern und das gesamte Umfeld der Kinder müssen ihren Beitrag leisten. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauen und Erwerbstätigkeit by Daniela Mattes
Cover of the book A Review of Scenario Planning Literature by Daniela Mattes
Cover of the book Die Wunderkritik in John Tolands 'Christentum ohne Geheimnis' by Daniela Mattes
Cover of the book Warum ist die Behandlung von Betriebsvermögen im Erbschaftsteuerrecht verfassungswidrig? by Daniela Mattes
Cover of the book Das Zusammenspiel von Körper, Zeit und Raum im Theater für Kleinstkinder by Daniela Mattes
Cover of the book GPSY. Auswirkungen der Zusammensetzung von Gruppen und des Persönlichkeitsmerkmals Offenheit auf die Leistung einer Kreativgruppe by Daniela Mattes
Cover of the book Die Maori in Neuseeland. Geschichte, Konflikte, Diskriminierung by Daniela Mattes
Cover of the book Dependenz Parsing - Ein sinnvolles Verfahren? by Daniela Mattes
Cover of the book Den Gebrauch von Modalverben gegeneinander abgrenzen (Kl. 8) by Daniela Mattes
Cover of the book Andreas Flitners 'Ewige Themen der Reform' und deren Umsetzung an der Reformschule 'Summerhill' by Daniela Mattes
Cover of the book Das Gilgamesch-Epos. Eine Zusammenfassung by Daniela Mattes
Cover of the book Zu Platon: das Schöne und das Gute und seine Bedeutung für den Menschen by Daniela Mattes
Cover of the book Jenseits der Aura. Brechts und Eisensteins Theorien zu Film und Theater im Vergleich by Daniela Mattes
Cover of the book The Social Class and Cultural Significance of the Bohemian Lifestyle in Conjunction with the Role of the Coffeehouses as the Visibility Sites of New Types of Sociality by Daniela Mattes
Cover of the book Philosophieren mit Kindern by Daniela Mattes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy