Die Revolution des Bohrschen Atommodells aufgrund des Welle-Teilchen-Dualismus des Lichts

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Physical & Theoretical
Cover of the book Die Revolution des Bohrschen Atommodells aufgrund des Welle-Teilchen-Dualismus des Lichts by Lea Schubert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lea Schubert ISBN: 9783640963911
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lea Schubert
ISBN: 9783640963911
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Chemie - Physikalische und Theoretische Chemie, Note: 1+, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zur vergangenen Jahrhundertwende zeigten Experimente auf, dass das noch heute im Chemieunterricht gelehrte Bohrsche Atommodell fehlerhaft hinsichtlich Berechnungen zu Atomspektren ist. Im Zuge der industriellen Revolution wurden wissenschaftliche Fortschritte gemacht und neue, revolutionäre Theorien aufgestellt, welche Schritt für Schritt zu einem neuen Modell führten: Dem Orbitalmodell. Diese Facharbeit macht es sich zur Aufgabe, diese Schritte zu beleuchten, indem sie die Beiträge vieler renommierter Wissenschaftler dazu diskutiert und die Erweiterungen des Orbitalmodells gegenüber dem Bohrschen Modell skizziert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Chemie - Physikalische und Theoretische Chemie, Note: 1+, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zur vergangenen Jahrhundertwende zeigten Experimente auf, dass das noch heute im Chemieunterricht gelehrte Bohrsche Atommodell fehlerhaft hinsichtlich Berechnungen zu Atomspektren ist. Im Zuge der industriellen Revolution wurden wissenschaftliche Fortschritte gemacht und neue, revolutionäre Theorien aufgestellt, welche Schritt für Schritt zu einem neuen Modell führten: Dem Orbitalmodell. Diese Facharbeit macht es sich zur Aufgabe, diese Schritte zu beleuchten, indem sie die Beiträge vieler renommierter Wissenschaftler dazu diskutiert und die Erweiterungen des Orbitalmodells gegenüber dem Bohrschen Modell skizziert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hintergründe des Sechstagekriegs von 1967 - Welche Kräfte förderten die Eskalation und den Kriegsausbruch am 5. Juni 1967? by Lea Schubert
Cover of the book Jesu Gang auf dem Wasser. Exegese zu Mt 14, 22-33 by Lea Schubert
Cover of the book Jüdische Erwachsenenbildung im Dritten Reich. Martin Bubers Wirken in der nationalsozialistischen Juden- und Bildungspolitik by Lea Schubert
Cover of the book Steigerung der Energieeffizienz von Keilzinkenanlagen by Lea Schubert
Cover of the book Der mittelalterliche Investiturstreit und König Heinrichs Gang nach Canossa 1077: Der Beginn der modernen Trennung von Staat und Kirche? by Lea Schubert
Cover of the book Jenseits von Stand und Klasse? Eine Untersuchung von Ulrich Becks Klassenparadigma by Lea Schubert
Cover of the book Nachweis lexikalisch-semantischer Merkmale innerhalb einer Sprache an einem ausgewählten Textbeispiel by Lea Schubert
Cover of the book The incompatibility of self and service as presented in Kazuo Ishiguro's 'The Remains of the Day' by Lea Schubert
Cover of the book Baskisch auf Wikipedia. Interkultureller Vergleich verschiedensprachiger Internetseiten by Lea Schubert
Cover of the book Tanzpädagogik: Tanz als Erfahrungs-, Lern- und Gestaltungsraum by Lea Schubert
Cover of the book GEO - Special features in the product, price, placement and promotion management considering the current market-situation in the German press advertising industry by Lea Schubert
Cover of the book Grundrechtliche Grenzen des harten Rechtspaternalismus by Lea Schubert
Cover of the book Der Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft und der § 266 StGB by Lea Schubert
Cover of the book Interpretation der Textstelle Ovid, Met. 8, 183-235 by Lea Schubert
Cover of the book Biologische Grundlagen von Mutterschaft by Lea Schubert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy