Kulturelle Spezifika privater Vorsorge im Familienverband im internationalen Vergleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Kulturelle Spezifika privater Vorsorge im Familienverband im internationalen Vergleich by Christoph Wolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Wolf ISBN: 9783638592277
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Wolf
ISBN: 9783638592277
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,3, Universität Regensburg, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Herausforderung für jede Gesellschaft ist es, die Versorgung der nicht mehr arbeitenden Bevölkerung sicher zu stellen und die mit der Versorgung entstehenden Lasten gerecht auf den arbeitenden Teil umzulegen. Dies sind im Ablauf der Zeit stets neu zu lösende Aufgaben und es ist die Pflicht jeder Politik, den Generationswechsel wirtschaftlich zu gestalten. Der Wunsch nach Versorgung und Sicherheit ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Kein Mensch jedoch kann dieses Bedürfnis völlig aus eigener Kraft befriedigen. Wenn er nicht mehr in der Lage ist, sich selbst zu versorgen, braucht er Hilfe von außen. Von welcher Seite diese Hilfe kommt, sei es vom Familienverband oder von anderer Seite, ist eine Frage des Systems. Gibt es keine staatliche Vorsorge, kann nur die Familie bzw. die Gruppe, in welcher der Mensch lebt, diese Aufgabe übernehmen. Der Familienverband sorgte lange Zeit aus wirtschaftlichen, moralischen und religiösen Gründen für die Sicherheit und die Deckung des Bedarfs im Alter. Er kann somit 'als Urform aller wirtschaftlichen Organisation angesehen werden, die sich um die Deckung des Bedarfs ihrer Angehörigen kümmerte'.1 Hieraus ergibt sich eine Vielzahl von Fragestellungen: Wie ist die Absicherung im Familienverband zu verschiedenen Zeitpunkten in der Geschichte ausgestaltet? Welche Rolle spielt in einer vorindustriellen Gesellschaft der Staat bei der Altersvorsorge? Nach wie vor ist bei einigen Völkern der Erde der Familienverband die einzige Absicherung. Wodurch kam es in den heutigen Industriestaaten zu dem Wechsel und in welcher Form wirkte die Phase der Industrialisierung mit ihrer tief greifenden Umstrukturierung der be- stehenden Systeme auf die herkömmliche Absicherung durch den Familienverband ein? In der heutigen Zeit ist in den industrialisierten Ländern die Absicherung für verschiedenste Risiken des Lebens besonders ausgeprägt. Dies gilt vor allem für die so genannten Sozialstaaten. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,3, Universität Regensburg, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Herausforderung für jede Gesellschaft ist es, die Versorgung der nicht mehr arbeitenden Bevölkerung sicher zu stellen und die mit der Versorgung entstehenden Lasten gerecht auf den arbeitenden Teil umzulegen. Dies sind im Ablauf der Zeit stets neu zu lösende Aufgaben und es ist die Pflicht jeder Politik, den Generationswechsel wirtschaftlich zu gestalten. Der Wunsch nach Versorgung und Sicherheit ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Kein Mensch jedoch kann dieses Bedürfnis völlig aus eigener Kraft befriedigen. Wenn er nicht mehr in der Lage ist, sich selbst zu versorgen, braucht er Hilfe von außen. Von welcher Seite diese Hilfe kommt, sei es vom Familienverband oder von anderer Seite, ist eine Frage des Systems. Gibt es keine staatliche Vorsorge, kann nur die Familie bzw. die Gruppe, in welcher der Mensch lebt, diese Aufgabe übernehmen. Der Familienverband sorgte lange Zeit aus wirtschaftlichen, moralischen und religiösen Gründen für die Sicherheit und die Deckung des Bedarfs im Alter. Er kann somit 'als Urform aller wirtschaftlichen Organisation angesehen werden, die sich um die Deckung des Bedarfs ihrer Angehörigen kümmerte'.1 Hieraus ergibt sich eine Vielzahl von Fragestellungen: Wie ist die Absicherung im Familienverband zu verschiedenen Zeitpunkten in der Geschichte ausgestaltet? Welche Rolle spielt in einer vorindustriellen Gesellschaft der Staat bei der Altersvorsorge? Nach wie vor ist bei einigen Völkern der Erde der Familienverband die einzige Absicherung. Wodurch kam es in den heutigen Industriestaaten zu dem Wechsel und in welcher Form wirkte die Phase der Industrialisierung mit ihrer tief greifenden Umstrukturierung der be- stehenden Systeme auf die herkömmliche Absicherung durch den Familienverband ein? In der heutigen Zeit ist in den industrialisierten Ländern die Absicherung für verschiedenste Risiken des Lebens besonders ausgeprägt. Dies gilt vor allem für die so genannten Sozialstaaten. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beschwerdemanagement in Dienstleistungsunternehmen by Christoph Wolf
Cover of the book Ambivalenz der Erinnerung der Erinnerung in Julio Llamazares ' La lluvia amarilla' by Christoph Wolf
Cover of the book Betriebliche Anspruchsgruppen. Der Shareholder-Value- und der Stakeholder-Value Ansatz by Christoph Wolf
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir üben das Lesen und Einstellen der Uhr und die Abfolge tageszeitlicher Tätigkeiten im Stationenlernen (5. Klasse) by Christoph Wolf
Cover of the book Emile Durkheims Studie zum Selbstmord. Die soziologische Suizidforschung der Moderne und der Gegenwart by Christoph Wolf
Cover of the book Teamentwicklung: Die Gründung eines erfolgreichen Projektteams by Christoph Wolf
Cover of the book War Catull's Lesbia die von der Forschung favorisierte Clodia? by Christoph Wolf
Cover of the book Wie Smartphones unseren Alltag verändern by Christoph Wolf
Cover of the book Erfolgsmessung beim Retargeting über Facebook by Christoph Wolf
Cover of the book Kapitalismus - ein Produkt der protestantischen Reformation? by Christoph Wolf
Cover of the book Witz und Ironie in Ciceros Pro Caelio by Christoph Wolf
Cover of the book Die Struktur der öffentlichen Verwaltung in Polen by Christoph Wolf
Cover of the book Das olfaktorische System beim Menschen. Der Einfluss von Gerüchen auf das Verhalten by Christoph Wolf
Cover of the book Dionysos, Gott der Frauen by Christoph Wolf
Cover of the book Mechanical Aspects in Electronics Systems Design by Christoph Wolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy