Traum und Wirklichkeit in Arthur Schnitzlers 'Traumnovelle'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Traum und Wirklichkeit in Arthur Schnitzlers 'Traumnovelle' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668291188
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668291188
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universität Hamburg, Veranstaltung: Seminar Ib, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der 'Traumnovelle' von Arthur Schnitzler (1862-1931). Indem ich die Erzählung von Anfang bis zum Ende durchlaufe, werde ich versuchen, die Existenz von zwei mit der Wirklichkeit und mit dem Traum verbundenen Sphären im Leben der Protagonisten zu beweisen. Außerdem werde ich auch den Lauf zeigen, wie die Protagonisten zu dieser Erkenntnis der Existenz von zwei Sphären kommen. Arthur Schnitzler leistete einen der größten lebenswichtigen Beiträge zum Theater der 'Wiener Moderne'. Er wurde in einer jüdischen wohlhabenden Familie in Wien geboren. Bis zum Tode des Vaters 1893 konnte sich Schnitzler seiner Autorität nicht entziehen. Auch wenn sich seine literarischen Interessen immer mehr verstärkten, wagte er vorher nicht, die medizinische Karriere auf-zugeben. Mit siebzehn Jahren begann Schnitzler das Studium der Medizin und 1885 promovierte er zum Doktor med. Daraufhin arbeitete Schnitzler für zwei Jahren als Sekundararzt im Allgemeinen Krankenhaus und für fünf Jahre als Assistent seines Vaters an der Poliklinik. Auf dessen Anregung hin wurde Schnitzler zum Redakteur der 'Internationalen Klinischen Rundschau', die 1887 von seinem Vater begründet wurde. Trotz der erfolgreichen Karriere als Arzt suchte Schnitzler immer den Anschluss zum literarischen Gebiet. Das Verfolgen dieser literarischen Interessen ermöglichte ihm, dass er mit achtzehn Jahren dreiundzwanzig Dramen vollendet und dreizehn Dramen begonnen hatte. Nach dem Tode des Vaters schickte Schnitzler dann Anfang 1894 seine schon 1892 geschriebene Novelle 'Sterben' an den Verleger Fischer. November 1894 kam 'Sterben' hervor und war ein Erfolg. Daraufhin verfasste Arthur Schnitzler weitere Dramen und Erzählungen. Unter den Erzählungen schrieb Schnitzler die 'Traumnovelle', die erstmals 1925 veröffentlicht wurde. 1926 erschien die 'Traumnovelle' in Buchform.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universität Hamburg, Veranstaltung: Seminar Ib, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der 'Traumnovelle' von Arthur Schnitzler (1862-1931). Indem ich die Erzählung von Anfang bis zum Ende durchlaufe, werde ich versuchen, die Existenz von zwei mit der Wirklichkeit und mit dem Traum verbundenen Sphären im Leben der Protagonisten zu beweisen. Außerdem werde ich auch den Lauf zeigen, wie die Protagonisten zu dieser Erkenntnis der Existenz von zwei Sphären kommen. Arthur Schnitzler leistete einen der größten lebenswichtigen Beiträge zum Theater der 'Wiener Moderne'. Er wurde in einer jüdischen wohlhabenden Familie in Wien geboren. Bis zum Tode des Vaters 1893 konnte sich Schnitzler seiner Autorität nicht entziehen. Auch wenn sich seine literarischen Interessen immer mehr verstärkten, wagte er vorher nicht, die medizinische Karriere auf-zugeben. Mit siebzehn Jahren begann Schnitzler das Studium der Medizin und 1885 promovierte er zum Doktor med. Daraufhin arbeitete Schnitzler für zwei Jahren als Sekundararzt im Allgemeinen Krankenhaus und für fünf Jahre als Assistent seines Vaters an der Poliklinik. Auf dessen Anregung hin wurde Schnitzler zum Redakteur der 'Internationalen Klinischen Rundschau', die 1887 von seinem Vater begründet wurde. Trotz der erfolgreichen Karriere als Arzt suchte Schnitzler immer den Anschluss zum literarischen Gebiet. Das Verfolgen dieser literarischen Interessen ermöglichte ihm, dass er mit achtzehn Jahren dreiundzwanzig Dramen vollendet und dreizehn Dramen begonnen hatte. Nach dem Tode des Vaters schickte Schnitzler dann Anfang 1894 seine schon 1892 geschriebene Novelle 'Sterben' an den Verleger Fischer. November 1894 kam 'Sterben' hervor und war ein Erfolg. Daraufhin verfasste Arthur Schnitzler weitere Dramen und Erzählungen. Unter den Erzählungen schrieb Schnitzler die 'Traumnovelle', die erstmals 1925 veröffentlicht wurde. 1926 erschien die 'Traumnovelle' in Buchform.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Außenpolitik der BRD 1966-74 im Spiegel ihrer Verträge by Anonym
Cover of the book Eltern mit Lernschwierigkeiten - Resilienz bei Kindern von Eltern mit Lernschwierigkeiten by Anonym
Cover of the book Interkulturelle Bildung und das Konsortium Bildungsberichterstattung by Anonym
Cover of the book The Clash of Civilisations or The End of History? by Anonym
Cover of the book Mit Strafen leben? Über Strafen und Bestrafungen im zwischenmenschlichen Bereich by Anonym
Cover of the book Vorschulbildung als Chance für den Bildungsweg? by Anonym
Cover of the book Das 'Whistleblower-Konzept' - Darstellung und Bewertung by Anonym
Cover of the book Die nordische Bronzezeit by Anonym
Cover of the book Optimismus und Gesundheit by Anonym
Cover of the book Platonische Liebe by Anonym
Cover of the book Kinder als soziale Akteure by Anonym
Cover of the book Was will und kann die Medienwirkungsforschung leisten? by Anonym
Cover of the book Atlantis. Mythos oder Realität? by Anonym
Cover of the book Umgekehrter Unternehmenserwerb: Umsetzung in der Konzernrechnungslegung nach IFRS by Anonym
Cover of the book Agenturtheoretische und ressourcenorientierte Argumente für ein Controlling von Führungskräften- ein Beitrag zur Diskussion by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy