Die Rückkehr des Kindes als vorrangiges Ziel der Fremdunterbringung in einer Pflegefamilie oder 'aus den Augen aus dem Sinn'?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Die Rückkehr des Kindes als vorrangiges Ziel der Fremdunterbringung in einer Pflegefamilie oder 'aus den Augen aus dem Sinn'? by Stefan Cornelius, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Cornelius ISBN: 9783656932796
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Cornelius
ISBN: 9783656932796
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist die Rückkehr des Kindes ein vorrangiges Ziel bei einer Fremdunterbringung in einer Pflegefamilie oder gilt hier eher der Spruch 'aus den Augen aus dem Sinn'? Es geht hier in erster Linie darum, diese Frage aus rechtlicher Sicht zu beantworten. Bindungstheoretische Ansätze oder pädagogische Modelle spielen nur eine untergeordnete Rolle. Hier geht es eher um die Verankerung der Rückführung im SGB und im BGB und welche Aufträge und Pflichten damit für das Jugendamt verbunden sind. Es geht weiter um die Frage, woran es sich orientieren muss bei der Frage ob für das Kind eine zeitlich befristete oder auf Dauer angelegte Lebensform in Frage kommt. Wie positioniert sich der Gesetzgeber in dem Spagat einerseits das Recht des Kindes auf Entwicklung, Förderung und Schutz zu sichern, andererseits den Eltern das Recht auf Erziehung zu ermöglichen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist die Rückkehr des Kindes ein vorrangiges Ziel bei einer Fremdunterbringung in einer Pflegefamilie oder gilt hier eher der Spruch 'aus den Augen aus dem Sinn'? Es geht hier in erster Linie darum, diese Frage aus rechtlicher Sicht zu beantworten. Bindungstheoretische Ansätze oder pädagogische Modelle spielen nur eine untergeordnete Rolle. Hier geht es eher um die Verankerung der Rückführung im SGB und im BGB und welche Aufträge und Pflichten damit für das Jugendamt verbunden sind. Es geht weiter um die Frage, woran es sich orientieren muss bei der Frage ob für das Kind eine zeitlich befristete oder auf Dauer angelegte Lebensform in Frage kommt. Wie positioniert sich der Gesetzgeber in dem Spagat einerseits das Recht des Kindes auf Entwicklung, Förderung und Schutz zu sichern, andererseits den Eltern das Recht auf Erziehung zu ermöglichen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Khadi: From Livery of Freedom to Livery of Fashion by Stefan Cornelius
Cover of the book Sozialpraktikumsbericht an einer Kindertagesstätte by Stefan Cornelius
Cover of the book Anwendung der Subkulturtheorien auf die Immigrationskriminalität am Beispiel türkischer Immigranten in Deutschland by Stefan Cornelius
Cover of the book Die Arbeit von Hull House im Kontext sozialer Gemeinwesenarbeit by Stefan Cornelius
Cover of the book Sexualität im Alter. Umgang mit der Sexualität alter und älterer Menschen in der Pflege. by Stefan Cornelius
Cover of the book Internet - Informationsgesellschaft, E-Government und Fortentwicklungen by Stefan Cornelius
Cover of the book Der emotionale Missbrauch unserer Kinder - Entwicklung, Trends und Konsequenzen der Erziehung by Stefan Cornelius
Cover of the book Sind synthetische Urteile a priori für Kants Zwecke unabdingbar? by Stefan Cornelius
Cover of the book The present tense in English and German and its relevance for the interpretation of the perfect by Stefan Cornelius
Cover of the book Körper-Kultur-Krankheit: Zum Begriff der Alternativmedizin by Stefan Cornelius
Cover of the book Die Scharia - Entstehung, Pflichten und Rechte by Stefan Cornelius
Cover of the book Die Praxisgebühr 2004 - 2012. Wirkungsvolles Steuerungsinstrument oder Bürokratiegebilde mit sozialer Ausgrenzung? by Stefan Cornelius
Cover of the book Psychotherapeutische Hilfe für Eltern mit Schreibabys by Stefan Cornelius
Cover of the book Poppers 'trial and error' - Ein Dogma der Sozialwissenschaften? by Stefan Cornelius
Cover of the book Entspannungstechniken by Stefan Cornelius
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy