Die "einschließende Absperrung" bei Demonstrationen

Rechtliche Aspekte, psychologische Wirkungszusammenhänge und taktische Erfordernisse

Nonfiction, Reference & Language, Law, Practical Guides
Cover of the book Die "einschließende Absperrung" bei Demonstrationen by Heinrich Bernhardt, Verlag Deutsche Polizeiliteratur
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinrich Bernhardt ISBN: 9783801107253
Publisher: Verlag Deutsche Polizeiliteratur Publication: February 17, 2014
Imprint: Language: German
Author: Heinrich Bernhardt
ISBN: 9783801107253
Publisher: Verlag Deutsche Polizeiliteratur
Publication: February 17, 2014
Imprint:
Language: German
Wer sich eingehend mit dem Geschehen bei problembehafteten Demonstrationen befasst hat, wird festgestellt haben, dass sich Polizei in den letzten drei Jahrzehnten immer wieder mit den Fragen um die "einschließende Absperrung" oder sog. "Einkesselung" auseinandersetzen musste. Erstmals rückte diese Thematik 1986 mit dem Aufsehen erregenden sog. "Hamburger Kessel" auf dem Heiliggeistfeld ins Blickfeld, als die Polizei rund 800 Demonstranten "eingeschlossen" hatte. Bereits ein Jahr später folgte der sog. "Berliner Kessel" am 12.6.1987 in der Tauentziehstraße mit dem "Einschluss" von rund 600 Demonstranten. Die Ereignisse rissen nicht ab. Eine Vielzahl weiterer sog. "Kessel" folgte - so u.a. in Mainz, München und Dortmund. Alle mündeten mehr oder minder in Klagen, die vor den Gerichten der unterschiedlichsten Rechtswege ausgetragen wurden und meistens zuungunsten der Polizei endeten. Mit der schlagzeilenträchtigen "einschließenden Absperrung" von Blockupy-Demonstranten am 1. Juni 2013 in Frankfurt am Main wurde daher kein Neuland betreten. Frankfurt befindet sich in illustrer Gesellschaft. Es bleibt abzuwarten, ob das Tätigwerden der Frankfurter Polizei an diesem Tag der strengen Prüfung der Justiz standhalten wird. Dieser Aufsatz beleuchtet und bewertet nicht die konkreten Ereignisse; dafür fehlen schon detaillierte Erkenntnisse über die Geschehensabläufe und polizeilichen Entscheidungsprozesse. Stattdessen widmet er sich den grundsätzlichen juristischen sowie psychologischen und taktischen Fragestellungen, die es zu beachten gilt, wenn eine "einschließende Absperrung" anlässlich problembehafteter Versammlungen unter freiem Himmel und Aufzüge rechtskonform gelingen soll.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Wer sich eingehend mit dem Geschehen bei problembehafteten Demonstrationen befasst hat, wird festgestellt haben, dass sich Polizei in den letzten drei Jahrzehnten immer wieder mit den Fragen um die "einschließende Absperrung" oder sog. "Einkesselung" auseinandersetzen musste. Erstmals rückte diese Thematik 1986 mit dem Aufsehen erregenden sog. "Hamburger Kessel" auf dem Heiliggeistfeld ins Blickfeld, als die Polizei rund 800 Demonstranten "eingeschlossen" hatte. Bereits ein Jahr später folgte der sog. "Berliner Kessel" am 12.6.1987 in der Tauentziehstraße mit dem "Einschluss" von rund 600 Demonstranten. Die Ereignisse rissen nicht ab. Eine Vielzahl weiterer sog. "Kessel" folgte - so u.a. in Mainz, München und Dortmund. Alle mündeten mehr oder minder in Klagen, die vor den Gerichten der unterschiedlichsten Rechtswege ausgetragen wurden und meistens zuungunsten der Polizei endeten. Mit der schlagzeilenträchtigen "einschließenden Absperrung" von Blockupy-Demonstranten am 1. Juni 2013 in Frankfurt am Main wurde daher kein Neuland betreten. Frankfurt befindet sich in illustrer Gesellschaft. Es bleibt abzuwarten, ob das Tätigwerden der Frankfurter Polizei an diesem Tag der strengen Prüfung der Justiz standhalten wird. Dieser Aufsatz beleuchtet und bewertet nicht die konkreten Ereignisse; dafür fehlen schon detaillierte Erkenntnisse über die Geschehensabläufe und polizeilichen Entscheidungsprozesse. Stattdessen widmet er sich den grundsätzlichen juristischen sowie psychologischen und taktischen Fragestellungen, die es zu beachten gilt, wenn eine "einschließende Absperrung" anlässlich problembehafteter Versammlungen unter freiem Himmel und Aufzüge rechtskonform gelingen soll.

More books from Verlag Deutsche Polizeiliteratur

Cover of the book Polizei in Staat und Gesellschaft by Heinrich Bernhardt
Cover of the book Verdeckte personale Ermittlungen by Heinrich Bernhardt
Cover of the book Standardmaßnahmen im Ermittlungsverfahren by Heinrich Bernhardt
Cover of the book Polizeiliche Führungslehre by Heinrich Bernhardt
Cover of the book Grundlagen der Kriminaltechnik I by Heinrich Bernhardt
Cover of the book Strafprozessuale Durchsuchungsmaßnahmen by Heinrich Bernhardt
Cover of the book Polizeibeamte als Zeugen vor Gericht by Heinrich Bernhardt
Cover of the book Der Einsatz von Verdeckten Ermittlern by Heinrich Bernhardt
Cover of the book Raubdelikte by Heinrich Bernhardt
Cover of the book Die Beschuldigtenvernehmung by Heinrich Bernhardt
Cover of the book Pressearbeit der Polizei by Heinrich Bernhardt
Cover of the book Bearbeitung von Jugendsachen by Heinrich Bernhardt
Cover of the book Die Bekämpfung des Wohnungseinbruchs by Heinrich Bernhardt
Cover of the book Delikte gegen Kinder by Heinrich Bernhardt
Cover of the book Polizeiliche Zwangsmaßnahmen by Heinrich Bernhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy