Das behördliche Disziplinarverfahren

Nonfiction, Reference & Language, Law, Administrative Law & Regulatory Practice
Cover of the book Das behördliche Disziplinarverfahren by Christoph Keller, Verlag Deutsche Polizeiliteratur
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Keller ISBN: 9783801107543
Publisher: Verlag Deutsche Polizeiliteratur Publication: March 27, 2015
Imprint: Language: German
Author: Christoph Keller
ISBN: 9783801107543
Publisher: Verlag Deutsche Polizeiliteratur
Publication: March 27, 2015
Imprint:
Language: German
Ermittlungen disziplinarrechtlicher Art können jeden Beamten treffen - und das in mehrfacher Hinsicht. Einerseits kann der Beamte Betroffener eines Disziplinarverfahrens sein, andererseits kann er zum Ermittlungsführer bestimmt werden; dass er schließlich als Vorgesetzter die Grundzüge des Disziplinarrechts kennen muss, ist selbstverständlich. In dieser Abhandlung gibt der Autor am Beispiel des LDG NRW zunächst einen Überblick und erläutert die rechtlichen Voraussetzungen für die Einleitung eines Disziplinarverfahrens. Dann schildert er den weiteren Ablauf eines behördlichen Disziplinarverfahrens unter Berücksichtigung der Ermittlungen, der Wahrheitspflicht und dem Verhältnis zum Strafverfahren. Anschließend erläutert er die Beweiserhebung, Observation und Akteneinsicht. Schlussendlich stellt er den Abschluss der Ermittlungen dar und erläutert insbesondere die Disziplinarklage und die Begleitmaßnahmen im behördlichen Disziplinarverfahren, wie z.B. die vorläufige Dienstenthebung und das Verbot, die Dienstgeschäfte zu führen. (Hinweis: Erstveröffentlichung als Aufsatzserie in der Fachzeitschrift Polizei - Studium - Praxis.)
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Ermittlungen disziplinarrechtlicher Art können jeden Beamten treffen - und das in mehrfacher Hinsicht. Einerseits kann der Beamte Betroffener eines Disziplinarverfahrens sein, andererseits kann er zum Ermittlungsführer bestimmt werden; dass er schließlich als Vorgesetzter die Grundzüge des Disziplinarrechts kennen muss, ist selbstverständlich. In dieser Abhandlung gibt der Autor am Beispiel des LDG NRW zunächst einen Überblick und erläutert die rechtlichen Voraussetzungen für die Einleitung eines Disziplinarverfahrens. Dann schildert er den weiteren Ablauf eines behördlichen Disziplinarverfahrens unter Berücksichtigung der Ermittlungen, der Wahrheitspflicht und dem Verhältnis zum Strafverfahren. Anschließend erläutert er die Beweiserhebung, Observation und Akteneinsicht. Schlussendlich stellt er den Abschluss der Ermittlungen dar und erläutert insbesondere die Disziplinarklage und die Begleitmaßnahmen im behördlichen Disziplinarverfahren, wie z.B. die vorläufige Dienstenthebung und das Verbot, die Dienstgeschäfte zu führen. (Hinweis: Erstveröffentlichung als Aufsatzserie in der Fachzeitschrift Polizei - Studium - Praxis.)

More books from Verlag Deutsche Polizeiliteratur

Cover of the book Raubdelikte by Christoph Keller
Cover of the book Die Bekämpfung des Wohnungseinbruchs by Christoph Keller
Cover of the book Grundlagen der Kriminaltechnik II by Christoph Keller
Cover of the book Identifizierung von Personen by Christoph Keller
Cover of the book Todesermittlungen by Christoph Keller
Cover of the book Die Staatsanwaltschaft by Christoph Keller
Cover of the book Grundlagen der Kriminalistik / Kriminologie by Christoph Keller
Cover of the book Grundlagen der Kriminaltechnik I by Christoph Keller
Cover of the book Polizei in Staat und Gesellschaft by Christoph Keller
Cover of the book Polizeiliche Führungslehre by Christoph Keller
Cover of the book Delikte gegen Kinder by Christoph Keller
Cover of the book Tatortarbeit by Christoph Keller
Cover of the book Gewalt im öffentlichen Raum by Christoph Keller
Cover of the book Bearbeitung von Jugendsachen by Christoph Keller
Cover of the book Polizeiforschung für Studium und Praxis by Christoph Keller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy