Die Präventivwirkung des Nichtwissens (Popitz)

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Die Präventivwirkung des Nichtwissens (Popitz) by Alex Theile, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alex Theile ISBN: 9783638582216
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alex Theile
ISBN: 9783638582216
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 15 Punkt, Universität Leipzig, Veranstaltung: Grundlagen des strafrechtlichen Funktionalismus, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anlässlich einer Vortragsreihe mit dem Titel 'Zur Einheit der Rechts- und Staatswissenschaften' hielt Heinrich Popitz am 23.01.1967 an der Universität Freiburg einen Vortrag unter dem Titel: 'Über die Präventivwirkung des Nichtwissens'. Dieser Vortrag sollte unter anderem als Vorlage für sein 1980 erschienenes Buch 'Die Normative Konstruktion von Gesellschaft'1 dienen, welches heute zu den Klassikern der soziologischen Literatur zählt. Heinrich Popitz wurde 1925 geboren. Er studierte unter anderem Philosophie, Geschichte und Ökonomie. Im Jahr 1957 habilitierte er im Fach Soziologie und wurde 1959 zur Professur nach Basel gerufen. Sein weiterer Weg führte ihn 1964 nach Freiburg, dort wurde er Gründungsdirektor des Institutes für Soziologie. Die Zeit an der Universität Freiburg wurde 1971 durch eine Berufung an die New School for Social Research in New York unterbrochen. Später kehrte er nach Freiburg zurück und dozierte bis ins Jahr 2002, in dem er verstarb, weiter an 'seinem' Institut. Popitz wurde unter anderem durch Geiger geprägt, in dessen Theorien er Kritik aber auch Würdigungswertes fand. In dem Vortrag, auf den sich die nächsten Seiten beziehen werden, ist dieser Einfluss klar zu erkennen. Zudem sieht man in seinem Vortrag eine eindeutige Ablehnung des funktionalistischen 'Strafrechtsansatzes'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 15 Punkt, Universität Leipzig, Veranstaltung: Grundlagen des strafrechtlichen Funktionalismus, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anlässlich einer Vortragsreihe mit dem Titel 'Zur Einheit der Rechts- und Staatswissenschaften' hielt Heinrich Popitz am 23.01.1967 an der Universität Freiburg einen Vortrag unter dem Titel: 'Über die Präventivwirkung des Nichtwissens'. Dieser Vortrag sollte unter anderem als Vorlage für sein 1980 erschienenes Buch 'Die Normative Konstruktion von Gesellschaft'1 dienen, welches heute zu den Klassikern der soziologischen Literatur zählt. Heinrich Popitz wurde 1925 geboren. Er studierte unter anderem Philosophie, Geschichte und Ökonomie. Im Jahr 1957 habilitierte er im Fach Soziologie und wurde 1959 zur Professur nach Basel gerufen. Sein weiterer Weg führte ihn 1964 nach Freiburg, dort wurde er Gründungsdirektor des Institutes für Soziologie. Die Zeit an der Universität Freiburg wurde 1971 durch eine Berufung an die New School for Social Research in New York unterbrochen. Später kehrte er nach Freiburg zurück und dozierte bis ins Jahr 2002, in dem er verstarb, weiter an 'seinem' Institut. Popitz wurde unter anderem durch Geiger geprägt, in dessen Theorien er Kritik aber auch Würdigungswertes fand. In dem Vortrag, auf den sich die nächsten Seiten beziehen werden, ist dieser Einfluss klar zu erkennen. Zudem sieht man in seinem Vortrag eine eindeutige Ablehnung des funktionalistischen 'Strafrechtsansatzes'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Determinanten der Innovationsstärke von Unternehmen by Alex Theile
Cover of the book Development through Globalization? by Alex Theile
Cover of the book Arbeitsvertragliche Freistellungsklauseln. Arbeitsrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen bei der Kündigung von Arbeitsverhältnissen by Alex Theile
Cover of the book Nachhaltigkeitscontrolling. Ansätze und Integrationsmöglichkeiten by Alex Theile
Cover of the book Kundenorientierung - Implementationsansätze der Wirtschafts- und Unternehmensethik by Alex Theile
Cover of the book Alternative structure design for Cubesat by Alex Theile
Cover of the book Scheiden tut weh - Folgen von Scheidung und Trennung für Kinder und Eltern by Alex Theile
Cover of the book Periodisierte steuerliche Gewinnermittlung. Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es und wie gerecht sind sie? by Alex Theile
Cover of the book Justizskandal Psychiatrie. Rezension des Buches 'Unrecht im Namen des Volkes' (2006) von Sabine Rückert by Alex Theile
Cover of the book Videoarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ein effizienter Beitrag zur Schulung der Medienkompetenz? by Alex Theile
Cover of the book Rezension zu: Kastner, Jens, David Mayer (Hgg.), Weltwende 1968? Ein Jahr aus globalgeschichtlicher Perspektive (Globalgeschichte und Entwicklungspolitik, Bd. 7), Wien 2008 by Alex Theile
Cover of the book Friedrich Nietzsche: Erkenntnis und Moral als Selbstaufhebung by Alex Theile
Cover of the book Freiheit und Schutz des Bürgers in Montesquieu: De l'esprit des lois by Alex Theile
Cover of the book Potenziale und Grenzen von Budgetierungssystemen in der Dienstleistungsbranche by Alex Theile
Cover of the book Der allgemeine Weiterbeschäftigungsanspruch. Über Rechte und Pflichten sowie Probleme im Kündigungsschutzprozess by Alex Theile
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy