Die Potenzialanalyse aus ethischer Sicht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die Potenzialanalyse aus ethischer Sicht by Ulrike Kipman, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Kipman ISBN: 9783638852562
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Kipman
ISBN: 9783638852562
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Universität Salzburg (Rechtssoziologie), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'optimale Nutzung der Ressource Mensch' soll in diesem Artikel diskutiert werden. Welche Ressourcen ein Mensch mitbringt, wird meist mit Hilfe eignungsdiagnostischer Verfahren erhoben - dies entweder schon vor der Einstellung ODER zur Entscheidung, was eine Beförderung betrifft. Dass diese Vorgehensweise aus betriebswirtschaftlicher Sicht erhebliche Vorteile bringen kann, steht außer Frage. In der folgenden Abhandlung soll analysiert werden, wie diese Verfahren aus ethischer Sicht zu beurteilen sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Universität Salzburg (Rechtssoziologie), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'optimale Nutzung der Ressource Mensch' soll in diesem Artikel diskutiert werden. Welche Ressourcen ein Mensch mitbringt, wird meist mit Hilfe eignungsdiagnostischer Verfahren erhoben - dies entweder schon vor der Einstellung ODER zur Entscheidung, was eine Beförderung betrifft. Dass diese Vorgehensweise aus betriebswirtschaftlicher Sicht erhebliche Vorteile bringen kann, steht außer Frage. In der folgenden Abhandlung soll analysiert werden, wie diese Verfahren aus ethischer Sicht zu beurteilen sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Personenschifffahrt im Aufwind. Eine Marktanalyse für den deutschen Markt by Ulrike Kipman
Cover of the book Frauen in Führungspositionen von Organisationen by Ulrike Kipman
Cover of the book Kann man mit E-Recruiting die besseren Bewerber(innen) finden? Chancen und Risiken von E-Recruiting by Ulrike Kipman
Cover of the book Variabel unterrichten - Was wissen wir über die Wirksamkeit von Methoden? by Ulrike Kipman
Cover of the book Die FDP seit 1998 - Wirtschaftspartei auf populistischen Pfaden? by Ulrike Kipman
Cover of the book Antike Kommentierung der aristotelischen Schrift Peri Hermeneias am Beispiel der Kommentare von Ammonius und Stephanos by Ulrike Kipman
Cover of the book Presseartikel im Geschichtsunterricht by Ulrike Kipman
Cover of the book Ausreichende Anreize zur Rückkehr in Arbeit im SBG II? by Ulrike Kipman
Cover of the book Inklusion oder Exklusion: Vergleich von Systemen der Interessenvermittlung by Ulrike Kipman
Cover of the book Anreizregulierung zur Schadstoffminderung im Luftverkehr by Ulrike Kipman
Cover of the book Irakisch-iranischer Krieg 1980 - 1988 by Ulrike Kipman
Cover of the book Unterrichtsbesuch: Das Mittelalter: Freiburg früher - Freiburg heute (7. Klasse) by Ulrike Kipman
Cover of the book A Fool's Paradise? Ethnicity, Military and Prospects for Democratisation in Myanmar by Ulrike Kipman
Cover of the book Psychosoziale Situation ausländischer Jugendlicher insbesondere der Italienischen by Ulrike Kipman
Cover of the book Externalitäten (Externe Effekte) im Kontext zur Immobilienwirtschaft by Ulrike Kipman
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy