Die Potenzialanalyse aus ethischer Sicht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die Potenzialanalyse aus ethischer Sicht by Ulrike Kipman, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Kipman ISBN: 9783638852562
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Kipman
ISBN: 9783638852562
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Universität Salzburg (Rechtssoziologie), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'optimale Nutzung der Ressource Mensch' soll in diesem Artikel diskutiert werden. Welche Ressourcen ein Mensch mitbringt, wird meist mit Hilfe eignungsdiagnostischer Verfahren erhoben - dies entweder schon vor der Einstellung ODER zur Entscheidung, was eine Beförderung betrifft. Dass diese Vorgehensweise aus betriebswirtschaftlicher Sicht erhebliche Vorteile bringen kann, steht außer Frage. In der folgenden Abhandlung soll analysiert werden, wie diese Verfahren aus ethischer Sicht zu beurteilen sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Universität Salzburg (Rechtssoziologie), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'optimale Nutzung der Ressource Mensch' soll in diesem Artikel diskutiert werden. Welche Ressourcen ein Mensch mitbringt, wird meist mit Hilfe eignungsdiagnostischer Verfahren erhoben - dies entweder schon vor der Einstellung ODER zur Entscheidung, was eine Beförderung betrifft. Dass diese Vorgehensweise aus betriebswirtschaftlicher Sicht erhebliche Vorteile bringen kann, steht außer Frage. In der folgenden Abhandlung soll analysiert werden, wie diese Verfahren aus ethischer Sicht zu beurteilen sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Starbucks Business Case Study by Ulrike Kipman
Cover of the book Erkenntnis als naturwissenschaftliches Problem by Ulrike Kipman
Cover of the book Reinhold Koser: Die Epoche der absoluten Monarchie in der neueren Geschichte by Ulrike Kipman
Cover of the book Die Amerikanische Revolution - Eigenverschulden Großbritanniens? by Ulrike Kipman
Cover of the book Die Vielfalt der Sonnenuhren und die Stundenmessung an verschiedenen Orten by Ulrike Kipman
Cover of the book Nation-Building am Beispiel von Belgien by Ulrike Kipman
Cover of the book TriRisk-Watch - Visualisierung des Value-at-Risk eines Aktienportfolios by Ulrike Kipman
Cover of the book Kulturelle Heterogenität als Aspekt der Zusammenarbeit mit Eltern by Ulrike Kipman
Cover of the book Effektive Einführung zielsprachlicher Lexik im Spanischunterricht. Ist die Theorie in der Schulpraxis anwendbar? by Ulrike Kipman
Cover of the book Die Entwicklung des palästinensischen Nationalismus by Ulrike Kipman
Cover of the book Kundenzufriedenheit in Fitness-Studios. Wichtige Definitionen und theoretische Grundlagen by Ulrike Kipman
Cover of the book Die USA als anti-koloniale Supermacht und die französischen Kolonialkriege in Indochina und Algerien by Ulrike Kipman
Cover of the book Die Bedeutung des Online-Shopping by Ulrike Kipman
Cover of the book Familie im Kaiserreich und der Weimarer Republik by Ulrike Kipman
Cover of the book Was will uns diese Kunst? Zu Arthur C. Dantos Kunstphilosophie by Ulrike Kipman
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy