Internationale Vertragsverhandlung und -gestaltung unter besonderer Berücksichtigung von Zahlung und Mangelfolgeschaden

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Internationale Vertragsverhandlung und -gestaltung unter besonderer Berücksichtigung von Zahlung und Mangelfolgeschaden by Corina Baldensperger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Corina Baldensperger ISBN: 9783638742702
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Corina Baldensperger
ISBN: 9783638742702
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die heute sehr schnell voranschreitende Globalisierung misst man dem grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr ('Global Sourcing') immer größer werdende Bedeutung zu. Der Abbau von Handelsbarrieren sowie die Vollendung des Europäischen Binnenmarktes und die Entstehung von weiteren neuen Wirtschaftsräumen vereinfacht das internationale Geschäft erheblich. Ein Faktor neben Kostenvorteilen in Form von günstigeren Einstandspreisen sind Vorteile, wie z.B. die Erleichterung in den Eintritt fremder Absatzmärkte und die daraus resultierende Chance, mit ausländischen Marktpartnern lukrative Gegen- und Kompensationsgeschäfte abzuschließen, ein weiterer Punkt ist, sich eingehend mit internationalen Vertragsverhandlungen auseinander zu setzen. So verlagern viele Partner der Lieferkette ihre Produktionsstandorte nach China, da sich hier viele Endhersteller, wie beispielsweise die Automobilindustrie angesiedelt haben und die Partnergesellschaften, wie der Bereich Filter der Freudenberg Vliesstoffe KG, um konkurrenzfähig zu bleiben, Lieferbeziehungen nach China eingehen müssen. Inhalt: 1. Begriff der Vertragsverhandlung, Bedeutung der Verhandlung im internationalen Geschäftsverkehr3 2. Grundsätzliche Fragen der Vertragsgestaltung bei grenzüber- schreitenden Geschäften5 2.1. Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)5 2.2. Anwendbares Recht6 2.3. Internationales Privatrecht7 3. Probleme bei Zahlung des Kaufpreises im internationalen Verkehr8 3.1. Ökonomische und praktische Probleme bei der Kaufpreiszahlung8 4. Probleme bei Mangelfolgeschaden10 4.1. Mangelschaden10 4.2. Mangelfolgeschaden11 5. Zusammenfassung13 Literaturverzeichnis14

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die heute sehr schnell voranschreitende Globalisierung misst man dem grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr ('Global Sourcing') immer größer werdende Bedeutung zu. Der Abbau von Handelsbarrieren sowie die Vollendung des Europäischen Binnenmarktes und die Entstehung von weiteren neuen Wirtschaftsräumen vereinfacht das internationale Geschäft erheblich. Ein Faktor neben Kostenvorteilen in Form von günstigeren Einstandspreisen sind Vorteile, wie z.B. die Erleichterung in den Eintritt fremder Absatzmärkte und die daraus resultierende Chance, mit ausländischen Marktpartnern lukrative Gegen- und Kompensationsgeschäfte abzuschließen, ein weiterer Punkt ist, sich eingehend mit internationalen Vertragsverhandlungen auseinander zu setzen. So verlagern viele Partner der Lieferkette ihre Produktionsstandorte nach China, da sich hier viele Endhersteller, wie beispielsweise die Automobilindustrie angesiedelt haben und die Partnergesellschaften, wie der Bereich Filter der Freudenberg Vliesstoffe KG, um konkurrenzfähig zu bleiben, Lieferbeziehungen nach China eingehen müssen. Inhalt: 1. Begriff der Vertragsverhandlung, Bedeutung der Verhandlung im internationalen Geschäftsverkehr3 2. Grundsätzliche Fragen der Vertragsgestaltung bei grenzüber- schreitenden Geschäften5 2.1. Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)5 2.2. Anwendbares Recht6 2.3. Internationales Privatrecht7 3. Probleme bei Zahlung des Kaufpreises im internationalen Verkehr8 3.1. Ökonomische und praktische Probleme bei der Kaufpreiszahlung8 4. Probleme bei Mangelfolgeschaden10 4.1. Mangelschaden10 4.2. Mangelfolgeschaden11 5. Zusammenfassung13 Literaturverzeichnis14

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Goya - Masken der Geschlechter by Corina Baldensperger
Cover of the book Andrés Manjón & Don Bosco. Wege zur Reformpädagogik und der Begriff des Erziehers im Vergleich by Corina Baldensperger
Cover of the book Erstellung von Checklisten und Arbeitsanweisungen zur Planung und Errichtung von Photovoltaik-Anlagen incl. Wirtschaftlichkeitsberechnungen by Corina Baldensperger
Cover of the book Der Roman im Französischunterricht by Corina Baldensperger
Cover of the book Aristoteles und das Geschlechterverhältnis by Corina Baldensperger
Cover of the book Verfassungsgerichtbarkeit am Beispiel des NPD-Verbotsverfahrens by Corina Baldensperger
Cover of the book Stundennachbereitung: Salto Vorwärts in gehockter Position auf dem Riesentrampolin by Corina Baldensperger
Cover of the book Von der Anti-Atomkraft-Bewegung zur Gründung der Partei 'Die Grünen'. Eine Metamorphose? by Corina Baldensperger
Cover of the book Die frühen Papst- und Prälatenporträts Gianlorenzo Berninis by Corina Baldensperger
Cover of the book Die Rolle der Künstler im Prozess der Gentrifizierung by Corina Baldensperger
Cover of the book Goffmans Theater by Corina Baldensperger
Cover of the book Zum Problem der Ausbildungsreife by Corina Baldensperger
Cover of the book Führungsstile in der stationären Altenhilfe by Corina Baldensperger
Cover of the book Grundprinzipien des Kommunitarismus by Corina Baldensperger
Cover of the book Der Gottesbegriff des Grundgesetzes by Corina Baldensperger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy