Die Polizeiliche Kriminalstatistik und Kinderdelinquenz

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Polizeiliche Kriminalstatistik und Kinderdelinquenz by Christian Uhrheimer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Uhrheimer ISBN: 9783638404594
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Uhrheimer
ISBN: 9783638404594
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: unbenotet, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Periodenartig steigt und fällt das Interesse, welches Kinderdelinquenz - Kinderkriminalität gibt es ja nicht, da Kinder nicht straffähig sind - gezollt wird. Dabei spielen tatsächliche Entwicklungen und Kriminalitätsstatistiken kaum eine Rolle; wichtiger ist die potentiell mediale Verarbeitung des Stoffes. So stehen immer andere 'Problemgruppen' im Mittelpunkt des Aufmerksamkeit: Ausländerbanden, Neonazis, Kampfhunde oder eben ab und an 'Verbrecher-Kids', 'Monster-Kids' (der Einfallsreichtum der Medien bei der Prägung von Begriffen für delinquente Kinder scheint grenzenlos). Nicht nur, aber besonders bei Kindern wird häufig übertrieben und sich eine generelle Verwahrlosung der 'Terror-Kids' halluziniert. Wie die Fakten aussehen, ist dabei häufig egal. Doch wie sehen die Fakten aus? Verlässliche Statistiken lassen sich schwer finden. Eine Möglichkeit wäre die polizeiliche Kriminalstatistik (kurz PKS). Diese werde ich nun vorstellen, um zu sehen, ob diese geeignet ist, für eine Bestandsaufnahme der Verfassung der Kinder unserer Gesellschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: unbenotet, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Periodenartig steigt und fällt das Interesse, welches Kinderdelinquenz - Kinderkriminalität gibt es ja nicht, da Kinder nicht straffähig sind - gezollt wird. Dabei spielen tatsächliche Entwicklungen und Kriminalitätsstatistiken kaum eine Rolle; wichtiger ist die potentiell mediale Verarbeitung des Stoffes. So stehen immer andere 'Problemgruppen' im Mittelpunkt des Aufmerksamkeit: Ausländerbanden, Neonazis, Kampfhunde oder eben ab und an 'Verbrecher-Kids', 'Monster-Kids' (der Einfallsreichtum der Medien bei der Prägung von Begriffen für delinquente Kinder scheint grenzenlos). Nicht nur, aber besonders bei Kindern wird häufig übertrieben und sich eine generelle Verwahrlosung der 'Terror-Kids' halluziniert. Wie die Fakten aussehen, ist dabei häufig egal. Doch wie sehen die Fakten aus? Verlässliche Statistiken lassen sich schwer finden. Eine Möglichkeit wäre die polizeiliche Kriminalstatistik (kurz PKS). Diese werde ich nun vorstellen, um zu sehen, ob diese geeignet ist, für eine Bestandsaufnahme der Verfassung der Kinder unserer Gesellschaft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesetzliche Krankenversicherung in Österreich und Deutschland by Christian Uhrheimer
Cover of the book Die Anknüpfung der Geschäftsführung ohne Auftrag nach der Rom II-VO by Christian Uhrheimer
Cover of the book E-Mail, Chat und Newsgroups - Aktuelle Kommunikationsformen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft by Christian Uhrheimer
Cover of the book Die betriebliche Nutzung eines privaten PkW by Christian Uhrheimer
Cover of the book Financial Accounting. The annual report sent to shareholders is a key part of the directors' fulfilling their stewardship function by Christian Uhrheimer
Cover of the book Phantasiegeschichten by Christian Uhrheimer
Cover of the book The Aspects of Development in Human Resource Management by Christian Uhrheimer
Cover of the book Lübecker Ratsurteile über die 'vulle mascopey' by Christian Uhrheimer
Cover of the book Gewalt in der Altenpflege by Christian Uhrheimer
Cover of the book Die Entwicklung der Handelsverflechtung zwischen den alten und den neuen EU-Mitgliedern vor und nach der Osterweiterung by Christian Uhrheimer
Cover of the book Implementierung der Kosten- und Leistungsrechnung am Beispiel der Bundespolizei by Christian Uhrheimer
Cover of the book Begabung/en: Forschung und Förderung (sozialwissenschaftlicher Problemaufriss) by Christian Uhrheimer
Cover of the book Zwischen Unabhängigkeit und Staatskontrolle by Christian Uhrheimer
Cover of the book Können deterministische Netzplantechniken die Ablaufplanung innovativer Vorhaben unterstützen? by Christian Uhrheimer
Cover of the book Die Berliner Museumsinsel by Christian Uhrheimer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy