Strukturanalyse des Freizeit- und Breitensports und Sports der Älteren in deutschen Fußballvereinen

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Strukturanalyse des Freizeit- und Breitensports und Sports der Älteren in deutschen Fußballvereinen by Damir Dugandzic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Damir Dugandzic ISBN: 9783638538701
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Damir Dugandzic
ISBN: 9783638538701
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Sport und Sportwissenschaft), 97 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bisherige Ergebnisse der Vereinsforschung und Bestandserhebung lassen für den gesamten Bereich der Angebote in Sportvereinen den Schluss zu, dass das Potenzial und die Bedeutung der Gruppe der älteren Mitbürger noch nicht den gewünschten und benötigten Einzug in die Praxis, aber auch in die Theorie (z.B. Vereinssatzung), gefunden hat. Deutlich wird dies aus dem Fazit der Arbeitsgruppe um EMRICH mit den Ergebnissen der FISAS1 1996. 'Aus der Darstellung der Angebotes bzw. des Sportvereins nach außen kann jedenfalls nur begrenzt [...] auf das Vorhandensein spezifischer Angebote für Ältere geschlossen werden' (PITSCH et al. 2001, S.317). Deutsche Fußballvereine sehen sich im gleichen Maße den gesellschaftlichen Anforderungen gegenübergestellt. 'Nach 2000 müssen sich [die] Vereine auf bedeutende Veränderungen der Altersstrukturen in unserer Gesellschaft einstellen. [...] Die Älteren sind deshalb eine äußerst wichtige Zielgruppe für Fußballvereine. Wer sich um künftige Trends kümmert, muss der wachsenden Zahl älterer Menschen große Aufmerksamkeit schenken!' (FUßBALLVERBAND RHEINLAND E.V., 2000, S.25). Aus diesem Fazit folgern die Fragestellungen der vorliegenden Arbeit. Es soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit sich Fußballvereine als Organisationsformen verstehen, die sich an den Interessen und Möglichkeiten älterer Mitbürger orientieren. Somit stellen sich die Fragen, in welcher Form Freizeit- und Breitensport durch Fußballvereine und -abteilungen angeboten und unterstützt wird und welche Strukturen förderlich oder hinderlich sind. Im speziellen werden Fragen zum Umfang der Organisation Älterer in Fußballvereinen beantwortet, d.h. in welcher Form und in welchem Umfang Angebote für Ältere in Fußballvereinen bestehen und wie sie wahrgenommen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Sport und Sportwissenschaft), 97 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bisherige Ergebnisse der Vereinsforschung und Bestandserhebung lassen für den gesamten Bereich der Angebote in Sportvereinen den Schluss zu, dass das Potenzial und die Bedeutung der Gruppe der älteren Mitbürger noch nicht den gewünschten und benötigten Einzug in die Praxis, aber auch in die Theorie (z.B. Vereinssatzung), gefunden hat. Deutlich wird dies aus dem Fazit der Arbeitsgruppe um EMRICH mit den Ergebnissen der FISAS1 1996. 'Aus der Darstellung der Angebotes bzw. des Sportvereins nach außen kann jedenfalls nur begrenzt [...] auf das Vorhandensein spezifischer Angebote für Ältere geschlossen werden' (PITSCH et al. 2001, S.317). Deutsche Fußballvereine sehen sich im gleichen Maße den gesellschaftlichen Anforderungen gegenübergestellt. 'Nach 2000 müssen sich [die] Vereine auf bedeutende Veränderungen der Altersstrukturen in unserer Gesellschaft einstellen. [...] Die Älteren sind deshalb eine äußerst wichtige Zielgruppe für Fußballvereine. Wer sich um künftige Trends kümmert, muss der wachsenden Zahl älterer Menschen große Aufmerksamkeit schenken!' (FUßBALLVERBAND RHEINLAND E.V., 2000, S.25). Aus diesem Fazit folgern die Fragestellungen der vorliegenden Arbeit. Es soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit sich Fußballvereine als Organisationsformen verstehen, die sich an den Interessen und Möglichkeiten älterer Mitbürger orientieren. Somit stellen sich die Fragen, in welcher Form Freizeit- und Breitensport durch Fußballvereine und -abteilungen angeboten und unterstützt wird und welche Strukturen förderlich oder hinderlich sind. Im speziellen werden Fragen zum Umfang der Organisation Älterer in Fußballvereinen beantwortet, d.h. in welcher Form und in welchem Umfang Angebote für Ältere in Fußballvereinen bestehen und wie sie wahrgenommen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gnadentheologie und Gnadenerfahrung heute by Damir Dugandzic
Cover of the book Der Honor Imperii zur Regierungszeit Friedrichs II. by Damir Dugandzic
Cover of the book Diskriminierung am Arbeitsmarkt - 'Sex Discrimination in Restaurant Hiring: An Audit Study' by Damir Dugandzic
Cover of the book Horaz - Ars Poetica: Interpretation der Verse 179 bis 201 by Damir Dugandzic
Cover of the book Katharina II. die Große - Die Deutsche auf dem Zarenthron by Damir Dugandzic
Cover of the book 'Kommunikative Sprachdidaktik und interkulturelle Vermittlung im Spanischunterricht' by Damir Dugandzic
Cover of the book Der Begriff des Krieges in Thomas Hobbes 'Leviathan' und Carl von Clausewitz 'Vom Kriege' by Damir Dugandzic
Cover of the book Holismus und Patientenorientierung in der Pflege by Damir Dugandzic
Cover of the book Das Modell der Humankommunikation als Voraussetzung für die gewaltfreie Kommunikation by Damir Dugandzic
Cover of the book Themenzentrierte Interaktion in der Erwachsenenbildung by Damir Dugandzic
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Führungspersonen und Geführten aus spieltheoretischer Sicht by Damir Dugandzic
Cover of the book Megacities als Problemfeld der gegenwärtigen Urbanisierung in Entwicklungsländern by Damir Dugandzic
Cover of the book Gleichnis vom verlorenen Schaf (Lk 15,3-6). Eine Unterrichtsvorbereitung für die erste Klasse by Damir Dugandzic
Cover of the book 'Jenseits von Stand und Klasse?'. Thesen von Ulrich Beck zur Individualisierung der Gesellschaft by Damir Dugandzic
Cover of the book Die Aufgaben des Lehrers und seine gesellschaftliche Stellung in der DDR (Phase 1950 bis 1969) by Damir Dugandzic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy