Die onkologische Pflegevisite. Inklusive Checkliste zur Durchführung

Inklusive Checkliste zur Durchführung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Die onkologische Pflegevisite. Inklusive Checkliste zur Durchführung by Jutta Schaack, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jutta Schaack ISBN: 9783640959365
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jutta Schaack
ISBN: 9783640959365
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, , Veranstaltung: Pflege in der Onkologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren beschäftigen sich die deutschen Krankenhäuser intensiv mit dem Thema Qualität und Qualitätssicherung. Anstöße dazu gab es unter anderem durch das Sozialgesetzbuch SGB V § 137, welches sich auf die Beteiligung an Maßnahmen der Qualitätssicherung im Hinblick auf Behandlung, Versorgungsabläufe und Behandlungsergebnisse bezieht. Auch die Pflege hat dieses Thema aufgegriffen und verpflichtet sich im deutschen Krankenpflegegesetz § 4 zur sachgemäßen, fachkundigen und umfassend geplanten Pflege sowie deren Dokumentation. Mittlerweile sind die unterschiedlichsten Formen der Qualitätssicherung zu einem festen Bestandteil im Bereich der Gesundheitsdienstleistungen und somit auch in der Pflege geworden. Im Rahmen der Weiterbildung Pflege in der Onkologie wurden verschiedene Werkzeuge zur Sicherstellung der Pflegequalität vorgestellt. Eines der wichtigsten und effektivsten Instrumente ist die Pflegevisite. Die Pflegevisite ist ein wesentliches Instrument um die interne Qualität einer Einrichtung im Bereich der Pflege zu sichern. In dieser Facharbeit soll verdeutlicht werden, was eine Pflegevisite ist, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen und welche verschiedenen Arten der Pflegevisite es gibt. Im Folgenden wird die onkologische Pflegevisite näher beleuchtet. Sie ist relativ neu und eine noch sehr selten angewandte Form der Pflegevisite. Zur Umsetzung und Erleichterung eines Transfers einer onkologischen Pflegevisite in die Praxis wurde eine Checkliste erarbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, , Veranstaltung: Pflege in der Onkologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren beschäftigen sich die deutschen Krankenhäuser intensiv mit dem Thema Qualität und Qualitätssicherung. Anstöße dazu gab es unter anderem durch das Sozialgesetzbuch SGB V § 137, welches sich auf die Beteiligung an Maßnahmen der Qualitätssicherung im Hinblick auf Behandlung, Versorgungsabläufe und Behandlungsergebnisse bezieht. Auch die Pflege hat dieses Thema aufgegriffen und verpflichtet sich im deutschen Krankenpflegegesetz § 4 zur sachgemäßen, fachkundigen und umfassend geplanten Pflege sowie deren Dokumentation. Mittlerweile sind die unterschiedlichsten Formen der Qualitätssicherung zu einem festen Bestandteil im Bereich der Gesundheitsdienstleistungen und somit auch in der Pflege geworden. Im Rahmen der Weiterbildung Pflege in der Onkologie wurden verschiedene Werkzeuge zur Sicherstellung der Pflegequalität vorgestellt. Eines der wichtigsten und effektivsten Instrumente ist die Pflegevisite. Die Pflegevisite ist ein wesentliches Instrument um die interne Qualität einer Einrichtung im Bereich der Pflege zu sichern. In dieser Facharbeit soll verdeutlicht werden, was eine Pflegevisite ist, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen und welche verschiedenen Arten der Pflegevisite es gibt. Im Folgenden wird die onkologische Pflegevisite näher beleuchtet. Sie ist relativ neu und eine noch sehr selten angewandte Form der Pflegevisite. Zur Umsetzung und Erleichterung eines Transfers einer onkologischen Pflegevisite in die Praxis wurde eine Checkliste erarbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Scheidung der Eltern im Erleben von Kindern und Jugendlichen by Jutta Schaack
Cover of the book Unterrichtseinheit: Ökosystem See by Jutta Schaack
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland: Wie wirkt sich Armut auf die Lebensbedingungen und Verwirklichungschancen von Kindern aus? by Jutta Schaack
Cover of the book Umgang mit Kurzgeschichten im Unterricht der Sekundarstufe I by Jutta Schaack
Cover of the book Ein Kind seiner Zeit by Jutta Schaack
Cover of the book Wissenschaftliche Absicherungen von Klimaszenarien in Medien by Jutta Schaack
Cover of the book John Cage: Writer by Chance by Jutta Schaack
Cover of the book Visual Merchandising. Sortimentspräsentation im Lebensmittel-Discount by Jutta Schaack
Cover of the book Event-Marketing am Beispiel eines imagefördernden Events der Leuphana Universität Lüneburg by Jutta Schaack
Cover of the book Die Osterweiterung 2004. Rückschlüsse aus den Süderweiterungen by Jutta Schaack
Cover of the book Management des Demografischen Wandels in der öffentlichen Verwaltung by Jutta Schaack
Cover of the book Der 'schwarze' Arbeitsmarkt - Ursachen, Messung und Auswirkungen by Jutta Schaack
Cover of the book Bilanzierung und Bewertung der Finanzinstrumente nach HGB und IFRS by Jutta Schaack
Cover of the book Das 'Fremde' als Phänomen im Alten Orient: Neuassyrische Massendeportation im Kontext sozialer Randgruppen by Jutta Schaack
Cover of the book Individueller Trainingsplan für das Ausdauertraining by Jutta Schaack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy