Die Methodik der Unterrichtsplanung - Ein Vergleich zwischen Theorie und Praxis

Ein Vergleich zwischen Theorie und Praxis

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Die Methodik der Unterrichtsplanung - Ein Vergleich zwischen Theorie und Praxis by Eva Krosch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Krosch ISBN: 9783638313759
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Krosch
ISBN: 9783638313759
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei den vielen theoretischen Texten von Popp, Klafki, Thiel u.a. zur Vorbereitung des didaktischen Unterrichts, die man als Lehramtsanwärter liest, drängt sich fast zwangsläufig die Frage auf: Wie kann ich diese, sich teilweise widersprechenden, theoretischen Vorgaben, praktisch umsetzen? Können diese Konzepte überhaupt eins zu eins übernommen werden oder sind sie viel mehr als allgemeine Anhaltspunkte und Denkanstoß zu sehen? Gerade in Zeiten, in denen die deutschen Schüler im internationalen Vergleich der PISA-Studie beispielsweise mit ihren Leistungen im Lesen nur auf Rang 21 und ihren Leistungen in Mathematik und in den Naturwissenschaften ebenfalls nur auf Rang 20 rangieren, ist danach zu fragen, ob es nun, neben den Schulsystemen und anderen zahlreichen Faktoren, die theoretischen Konzepte sind, die erneuert werden müssen, oder ob es an der schlechten Umsetzung der Theorien durch die mangelnden didaktischen Fähigkeiten der Lehrer liegt, dass die Bildung der deutschen Schüler im internationalen Vergleich nicht auf den vorderen Rängen anzusiedeln ist. Für die Zukunft als Lehrer ist es wichtig, zu wissen, wie man theoretische Konzepte nutzen kann, inwieweit man sie verwirklichen kann, aber auch herauszufinden, was sich ändern lässt, um sie möglicherweise zu verbessern. Diese Arbeit soll deshalb zunächst die Frage klären: Inwieweit lassen sich die didaktischen Theorien zur Unterrichtsvorbereitung in die Praxis umsetzen? Wo liegen die Grenzen der Theorien? Des Weiteren soll versucht werden, einige Verbesserungsvorschläge, sowohl für die Theorie als auch für die Praxis, zu entwickeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei den vielen theoretischen Texten von Popp, Klafki, Thiel u.a. zur Vorbereitung des didaktischen Unterrichts, die man als Lehramtsanwärter liest, drängt sich fast zwangsläufig die Frage auf: Wie kann ich diese, sich teilweise widersprechenden, theoretischen Vorgaben, praktisch umsetzen? Können diese Konzepte überhaupt eins zu eins übernommen werden oder sind sie viel mehr als allgemeine Anhaltspunkte und Denkanstoß zu sehen? Gerade in Zeiten, in denen die deutschen Schüler im internationalen Vergleich der PISA-Studie beispielsweise mit ihren Leistungen im Lesen nur auf Rang 21 und ihren Leistungen in Mathematik und in den Naturwissenschaften ebenfalls nur auf Rang 20 rangieren, ist danach zu fragen, ob es nun, neben den Schulsystemen und anderen zahlreichen Faktoren, die theoretischen Konzepte sind, die erneuert werden müssen, oder ob es an der schlechten Umsetzung der Theorien durch die mangelnden didaktischen Fähigkeiten der Lehrer liegt, dass die Bildung der deutschen Schüler im internationalen Vergleich nicht auf den vorderen Rängen anzusiedeln ist. Für die Zukunft als Lehrer ist es wichtig, zu wissen, wie man theoretische Konzepte nutzen kann, inwieweit man sie verwirklichen kann, aber auch herauszufinden, was sich ändern lässt, um sie möglicherweise zu verbessern. Diese Arbeit soll deshalb zunächst die Frage klären: Inwieweit lassen sich die didaktischen Theorien zur Unterrichtsvorbereitung in die Praxis umsetzen? Wo liegen die Grenzen der Theorien? Des Weiteren soll versucht werden, einige Verbesserungsvorschläge, sowohl für die Theorie als auch für die Praxis, zu entwickeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Ukraine Crisis and Russia's Attitude towards the Organization for Security and Co-operation in Europa by Eva Krosch
Cover of the book Projektcontrolling und Projektsteuerung by Eva Krosch
Cover of the book Untersuchung über die Wunschvorstellung von Schülern bezüglich der Unterrichtsmethoden by Eva Krosch
Cover of the book EU Socio-Economic Governance by Eva Krosch
Cover of the book Zahlungssysteme in Webshops by Eva Krosch
Cover of the book Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates by Eva Krosch
Cover of the book Von der 'Verborgenen Festung' zum Krieg der Sterne' by Eva Krosch
Cover of the book Von der Wehrmacht zur Armee der Einheit - Der Versuch eines Situationsvergleiches zwischen der Reintegration ehemaliger Soldaten im Deutschland nach 1945 und nach 1989 by Eva Krosch
Cover of the book Der Dreisatz bei Adam Ries und heute by Eva Krosch
Cover of the book Unterrichtsskizze: Exponentielles Wachstum by Eva Krosch
Cover of the book Der Wahrheitsanspruch bei Egon Erwin Kisch by Eva Krosch
Cover of the book Wortschatz üben by Eva Krosch
Cover of the book Externalitäten (Externe Effekte) im Kontext zur Immobilienwirtschaft by Eva Krosch
Cover of the book Manuelle Bestimmung der Pulsfrequenz am Handgelenk (Unterweisung Medizinische/r Fachangestellte/r) by Eva Krosch
Cover of the book Aufgaben und Ausbildung einer Fachkraft für Arbeitssicherheit by Eva Krosch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy