Die Methodik der Unterrichtsplanung - Ein Vergleich zwischen Theorie und Praxis

Ein Vergleich zwischen Theorie und Praxis

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Die Methodik der Unterrichtsplanung - Ein Vergleich zwischen Theorie und Praxis by Eva Krosch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Krosch ISBN: 9783638313759
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Krosch
ISBN: 9783638313759
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei den vielen theoretischen Texten von Popp, Klafki, Thiel u.a. zur Vorbereitung des didaktischen Unterrichts, die man als Lehramtsanwärter liest, drängt sich fast zwangsläufig die Frage auf: Wie kann ich diese, sich teilweise widersprechenden, theoretischen Vorgaben, praktisch umsetzen? Können diese Konzepte überhaupt eins zu eins übernommen werden oder sind sie viel mehr als allgemeine Anhaltspunkte und Denkanstoß zu sehen? Gerade in Zeiten, in denen die deutschen Schüler im internationalen Vergleich der PISA-Studie beispielsweise mit ihren Leistungen im Lesen nur auf Rang 21 und ihren Leistungen in Mathematik und in den Naturwissenschaften ebenfalls nur auf Rang 20 rangieren, ist danach zu fragen, ob es nun, neben den Schulsystemen und anderen zahlreichen Faktoren, die theoretischen Konzepte sind, die erneuert werden müssen, oder ob es an der schlechten Umsetzung der Theorien durch die mangelnden didaktischen Fähigkeiten der Lehrer liegt, dass die Bildung der deutschen Schüler im internationalen Vergleich nicht auf den vorderen Rängen anzusiedeln ist. Für die Zukunft als Lehrer ist es wichtig, zu wissen, wie man theoretische Konzepte nutzen kann, inwieweit man sie verwirklichen kann, aber auch herauszufinden, was sich ändern lässt, um sie möglicherweise zu verbessern. Diese Arbeit soll deshalb zunächst die Frage klären: Inwieweit lassen sich die didaktischen Theorien zur Unterrichtsvorbereitung in die Praxis umsetzen? Wo liegen die Grenzen der Theorien? Des Weiteren soll versucht werden, einige Verbesserungsvorschläge, sowohl für die Theorie als auch für die Praxis, zu entwickeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei den vielen theoretischen Texten von Popp, Klafki, Thiel u.a. zur Vorbereitung des didaktischen Unterrichts, die man als Lehramtsanwärter liest, drängt sich fast zwangsläufig die Frage auf: Wie kann ich diese, sich teilweise widersprechenden, theoretischen Vorgaben, praktisch umsetzen? Können diese Konzepte überhaupt eins zu eins übernommen werden oder sind sie viel mehr als allgemeine Anhaltspunkte und Denkanstoß zu sehen? Gerade in Zeiten, in denen die deutschen Schüler im internationalen Vergleich der PISA-Studie beispielsweise mit ihren Leistungen im Lesen nur auf Rang 21 und ihren Leistungen in Mathematik und in den Naturwissenschaften ebenfalls nur auf Rang 20 rangieren, ist danach zu fragen, ob es nun, neben den Schulsystemen und anderen zahlreichen Faktoren, die theoretischen Konzepte sind, die erneuert werden müssen, oder ob es an der schlechten Umsetzung der Theorien durch die mangelnden didaktischen Fähigkeiten der Lehrer liegt, dass die Bildung der deutschen Schüler im internationalen Vergleich nicht auf den vorderen Rängen anzusiedeln ist. Für die Zukunft als Lehrer ist es wichtig, zu wissen, wie man theoretische Konzepte nutzen kann, inwieweit man sie verwirklichen kann, aber auch herauszufinden, was sich ändern lässt, um sie möglicherweise zu verbessern. Diese Arbeit soll deshalb zunächst die Frage klären: Inwieweit lassen sich die didaktischen Theorien zur Unterrichtsvorbereitung in die Praxis umsetzen? Wo liegen die Grenzen der Theorien? Des Weiteren soll versucht werden, einige Verbesserungsvorschläge, sowohl für die Theorie als auch für die Praxis, zu entwickeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der 'Student Adaptation to College Questionnaire (SACQ)' von R. W. Baker und B. Syrik. Entwicklung, psychometrische Überprüfung und Validierung einer deutschen Fassung by Eva Krosch
Cover of the book Religiöse Elemente in Harry Potter by Eva Krosch
Cover of the book Monsanto - Eine immer mehr wachsende Bedrohung by Eva Krosch
Cover of the book Jordan von Giano und Thomas von Eccleston - ein Vergleich zweier Chronisten und Minderbrüder des Franziskanerordens by Eva Krosch
Cover of the book Die primitivistischen Momente in der Geschichte und Rezeption des Jazz by Eva Krosch
Cover of the book Frauen in Führungspositionen. Theorien, Forschungsbefunde und Perspektiven by Eva Krosch
Cover of the book Hitlerjugend und oppositionelle Jugend - war es wirklich Widerstand? by Eva Krosch
Cover of the book Die sexuelle Aufklärung von Menschen mit geistiger Behinderung by Eva Krosch
Cover of the book Die onomastische Waffe in Posen by Eva Krosch
Cover of the book The Whiskey Rebellion by Eva Krosch
Cover of the book Sensualisierungsmarketing im Hotel by Eva Krosch
Cover of the book Konzeptionsentwicklung im Kindergarten by Eva Krosch
Cover of the book Asiatische Kultur und Mentalität - ihre Bedeutung für die Wirtschaftskrisen by Eva Krosch
Cover of the book Unternehmensrecht. Der moderne Weg an die Börse by Eva Krosch
Cover of the book Demografische Entwicklung und Gesundheit aus dem Blickwinkel des Schichtansatzes by Eva Krosch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy