Soziale Sicherung in Subsahara-Afrika

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Agriculture & Animal Husbandry
Cover of the book Soziale Sicherung in Subsahara-Afrika by Claudia Maas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Maas ISBN: 9783640258680
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Maas
ISBN: 9783640258680
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Situation sozialer Sicherung in Subsahara-Afrika darzustellen; Subsahara-Afrika - eine Region, die als 'Wiege der Menschheit' gilt, die in vielerlei Hinsicht als vielfältig zu bezeichnen ist und in der gleichzeitig der Großteil der Menschen in Armut lebt. Nachstehende Fragen sollen im Rahmen der Zielsetzung Beantwortung finden: ·Was sind die Stärken und Schwächen der bestehenden sozialen Sicherungssysteme? ·Welche Größen bestimmen das Niveau sozialer Sicherung/-heit? ·Welche Entwicklungen und Umstände gefährden die soziale Sicherung? ·Welche Möglichkeiten gibt es, soziale Sicherung zu fördern? Hieraus ergibt sich der Aufbau der Arbeit: In Kapitel 2 erfolgt zunächst die Darlegung theoretischer Grundlagen. Begriffsdefinitionen werden gegeben, um im Anschluss daran zu erklären, wie ein gesellschaftlicher und individueller Bedarf an formaler Sicherung zustande kommt, bevor das staatliche System sozialer Sicherung in Europa vorgestellt wird. Vor diesem Hintergrund wird in Kapitel 3 der Komplex sozialer Sicherungssysteme im Afrika südlich der Sahara nähergebracht, indem eingangs die verschiedenen Systeme analytisch beschrieben werden. Dem folgt eine Zusammenstellung ausgewählter Größen, die das Niveau sozialer Sicherung/-heit bestimmen. Im Weiteren soll skizziert werden, inwieweit (aktuelle) Entwicklungen sowie das Rollenverständnis der Frau in Afrika speziell die traditionelle Sicherung beeinflussen. Zum Abschluss des Kapitels werden Aktivitäten der Zivilgesellschaft offeriert, die zeigen, wie dem Sicherheitsdefizit zu begegnen ist bzw. begegnet wird. In einem gesonderten Kapitel (Kapitel 4) soll veranschaulicht werden, welche Bedeutung die deutsche Entwicklungszusammenarbeit dem Thema 'Soziale Sicherung' beimisst. Kapitel 5 schließt mit der Zusammenfassung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Situation sozialer Sicherung in Subsahara-Afrika darzustellen; Subsahara-Afrika - eine Region, die als 'Wiege der Menschheit' gilt, die in vielerlei Hinsicht als vielfältig zu bezeichnen ist und in der gleichzeitig der Großteil der Menschen in Armut lebt. Nachstehende Fragen sollen im Rahmen der Zielsetzung Beantwortung finden: ·Was sind die Stärken und Schwächen der bestehenden sozialen Sicherungssysteme? ·Welche Größen bestimmen das Niveau sozialer Sicherung/-heit? ·Welche Entwicklungen und Umstände gefährden die soziale Sicherung? ·Welche Möglichkeiten gibt es, soziale Sicherung zu fördern? Hieraus ergibt sich der Aufbau der Arbeit: In Kapitel 2 erfolgt zunächst die Darlegung theoretischer Grundlagen. Begriffsdefinitionen werden gegeben, um im Anschluss daran zu erklären, wie ein gesellschaftlicher und individueller Bedarf an formaler Sicherung zustande kommt, bevor das staatliche System sozialer Sicherung in Europa vorgestellt wird. Vor diesem Hintergrund wird in Kapitel 3 der Komplex sozialer Sicherungssysteme im Afrika südlich der Sahara nähergebracht, indem eingangs die verschiedenen Systeme analytisch beschrieben werden. Dem folgt eine Zusammenstellung ausgewählter Größen, die das Niveau sozialer Sicherung/-heit bestimmen. Im Weiteren soll skizziert werden, inwieweit (aktuelle) Entwicklungen sowie das Rollenverständnis der Frau in Afrika speziell die traditionelle Sicherung beeinflussen. Zum Abschluss des Kapitels werden Aktivitäten der Zivilgesellschaft offeriert, die zeigen, wie dem Sicherheitsdefizit zu begegnen ist bzw. begegnet wird. In einem gesonderten Kapitel (Kapitel 4) soll veranschaulicht werden, welche Bedeutung die deutsche Entwicklungszusammenarbeit dem Thema 'Soziale Sicherung' beimisst. Kapitel 5 schließt mit der Zusammenfassung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cicero, Caesars Nachfolger und das zweite Triumvirat by Claudia Maas
Cover of the book Heinrich Leopold Wagners Trauerspiel 'Die Kindermörderin'. Die Auswirkung einer sexuellen Handlung auf die Entwicklung einer jungen Frau zur Kindermörderin by Claudia Maas
Cover of the book Übergang zum Weltkrieg. Ursachen und Gründe der deutschen Kriegserklärung an die USA by Claudia Maas
Cover of the book Das Berliner Intelligenz-Struktur-Modell by Claudia Maas
Cover of the book Projektskizze für Trainee Assessment-Center 2009 bei der AOK Mecklenburg-Vorpommern by Claudia Maas
Cover of the book Ablaufvorhersage für verteilte Programme mit Hilfe von Graphtransformationen by Claudia Maas
Cover of the book Was ist das 'Moralische' an den Wochenschriften und wie wird es vermittelt? by Claudia Maas
Cover of the book Evolution des Projektmanagements bei ERP-Einführungen by Claudia Maas
Cover of the book 'Emil und die Detektive' von Erich Kästner. Zwischen Realität und Roman by Claudia Maas
Cover of the book Scheidung und Trennung by Claudia Maas
Cover of the book Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) by Claudia Maas
Cover of the book Übersetzbarkeit der Poesie im Hinblick auf Rückerts Hafis-Übersetzungen by Claudia Maas
Cover of the book Kreativer Grammatikunterricht in Theorie und Praxis by Claudia Maas
Cover of the book English scholars translate Greek into Latin. Thomas More's and William Lily's 'Progymnasmata' by Claudia Maas
Cover of the book Der Wandel der Familie und die Folgen für den Sozialisationsprozess by Claudia Maas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy