Der Akademisierungsprozess in der Physiotherapie und die damit verbundenen Chancen, sich auf dem Arbeitsmarkt neu zu positionieren

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Allied Health Services, Physical Therapy
Cover of the book Der Akademisierungsprozess in der Physiotherapie und die damit verbundenen Chancen, sich auf dem Arbeitsmarkt neu zu positionieren by Annabelle von Brunn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annabelle von Brunn ISBN: 9783640985807
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annabelle von Brunn
ISBN: 9783640985807
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physiotherapie, Ergotherapie, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Physiotherapie in Deutschland hat sich in den vergangenen zehn Jahren zunehmend verändert und setzt mit Qualitätssicherung und wissenschaftlichem Arbeiten im Gesundheitswesen neue Trends. Dieser vor allem akademische Prozess ist den therapeutischen Heilberufen vieler benachbarter europäischer Länder bereits etabliert. Immer mehr Therapeuten streben nach ihrer Ausbildung einen akademischen Abschluss an, um sich in der Arbeitswelt der Physiotherapeuten neu zu positionieren. Durch die verschiedenen frei wählbaren Studienschwerpunkte offerieren sich neue Arbeitsmöglichkeiten für den Physiotherapeuten, die auch abseits der Behandlungsbank zu finden sind. Durch die richtige Schwerpunktsetzung kann ein akademisches Studium den Therapeuten zielgerichtet auf beispielsweise eine Managementfunktion vorbereiten. Zusätzlich steigen gleichzeitig aber auch die fachlichen Anforderungen im Markt. Die therapeutische Leitung in einem Rehabilitationszentrum zum Beispiel ist nicht mehr nur abhängig von einem guten Fortbildungsportfolio des Therapeuten, sondern verlangt zusätzlich eine Qualifizierung im betriebswirtschaftlichen Arbeitsumfeld. Lehre, Vertrieb, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit eröffnen dem Physiotherapeuten von heute und morgen neue Handlungsfelder. Diese Hausarbeit gibt einen kurzen historischen Rückblick der Entwicklungen, beschreibt den Akademisierungsprozess der Physiotherapie und zeigt, welche Berufschancen und Möglichkeiten einer Neupositionierung sich daraus ableiten lassen. Im folgenden Text werden bei Personenbezeichnungen wegen der besseren Lesbarkeit grundsätzlich nur die männlichen Personen genannt; sie werden als Gattungsbegriffe verstanden, die stets auch die entsprechenden weiblichen Personen einschließen. Zitate sind hiervon ausgeschlossen. Schlüsselwörter: Ausbildung, Akademisierungsprozess, Physiotherapie, Forschung, Bachelor, Master, Doktor, Evidenzbasierte Praxis

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physiotherapie, Ergotherapie, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Physiotherapie in Deutschland hat sich in den vergangenen zehn Jahren zunehmend verändert und setzt mit Qualitätssicherung und wissenschaftlichem Arbeiten im Gesundheitswesen neue Trends. Dieser vor allem akademische Prozess ist den therapeutischen Heilberufen vieler benachbarter europäischer Länder bereits etabliert. Immer mehr Therapeuten streben nach ihrer Ausbildung einen akademischen Abschluss an, um sich in der Arbeitswelt der Physiotherapeuten neu zu positionieren. Durch die verschiedenen frei wählbaren Studienschwerpunkte offerieren sich neue Arbeitsmöglichkeiten für den Physiotherapeuten, die auch abseits der Behandlungsbank zu finden sind. Durch die richtige Schwerpunktsetzung kann ein akademisches Studium den Therapeuten zielgerichtet auf beispielsweise eine Managementfunktion vorbereiten. Zusätzlich steigen gleichzeitig aber auch die fachlichen Anforderungen im Markt. Die therapeutische Leitung in einem Rehabilitationszentrum zum Beispiel ist nicht mehr nur abhängig von einem guten Fortbildungsportfolio des Therapeuten, sondern verlangt zusätzlich eine Qualifizierung im betriebswirtschaftlichen Arbeitsumfeld. Lehre, Vertrieb, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit eröffnen dem Physiotherapeuten von heute und morgen neue Handlungsfelder. Diese Hausarbeit gibt einen kurzen historischen Rückblick der Entwicklungen, beschreibt den Akademisierungsprozess der Physiotherapie und zeigt, welche Berufschancen und Möglichkeiten einer Neupositionierung sich daraus ableiten lassen. Im folgenden Text werden bei Personenbezeichnungen wegen der besseren Lesbarkeit grundsätzlich nur die männlichen Personen genannt; sie werden als Gattungsbegriffe verstanden, die stets auch die entsprechenden weiblichen Personen einschließen. Zitate sind hiervon ausgeschlossen. Schlüsselwörter: Ausbildung, Akademisierungsprozess, Physiotherapie, Forschung, Bachelor, Master, Doktor, Evidenzbasierte Praxis

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erfolgsfaktoren der Wirtschaft von China by Annabelle von Brunn
Cover of the book Hausfrau, Gattin und Mutter by Annabelle von Brunn
Cover of the book Die Erfahrungen des Ersten Weltkrieges im politischen Kalkül und in militärischen Überlegungen bis zum Zweiten Weltkrieg by Annabelle von Brunn
Cover of the book Internationalisierung im Einzelhandel: Das Beispiel Carrefour by Annabelle von Brunn
Cover of the book Identität im Wandel - Perspektiven für den Musikunterricht? by Annabelle von Brunn
Cover of the book Josephinismus - Reformen und ihre Spannungsfelder in Österreich by Annabelle von Brunn
Cover of the book Das Gelage ist ein zentraler Ort dörflicher Sozialdisziplinierung by Annabelle von Brunn
Cover of the book Enge Beziehungen: Zufriedenheit, Verpflichtungen und Auflösung by Annabelle von Brunn
Cover of the book Anfängerschwimmen by Annabelle von Brunn
Cover of the book Bericht zu einer schulpraktischen Übung in einer 1. Klasse by Annabelle von Brunn
Cover of the book Urei 1176 LN - Hardware und Software by Annabelle von Brunn
Cover of the book Welchem Wandel ist der Parteienwettbewerb in Großbritannien unterworfen? by Annabelle von Brunn
Cover of the book Aufwendungen der europäischen Wohlfahrtsstaaten im tertiären Bildungsbereich und Unterstützung der Studierenden: wo lässt es sich am besten studieren? by Annabelle von Brunn
Cover of the book Freiwillige Selbstentmündigung als politische Bürgerpflicht. Eine Handlung aus freiem Willen nach Hobbes? by Annabelle von Brunn
Cover of the book Das Single-Dasein als moderne Lebensform by Annabelle von Brunn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy