Was bedeutet 'good government' bei den Autoren der Federalist Papers?

Gründe für die Union

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Was bedeutet 'good government' bei den Autoren der Federalist Papers? by Markus Andreas Mayer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Andreas Mayer ISBN: 9783638906319
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Andreas Mayer
ISBN: 9783638906319
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, , 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Abhandlung soll untersucht werden, für welche Form der Staatsorgani-sation HAMILTON, JAY und MADISON plädierten und warum diese deren Vorstel-lung von 'good government' am besten erfüllt. Da hier offensichtlich ein Entschei-dungsvorgang vorgelegen hat, soll die damalige Situation entscheidungstheoretisch ana-lysiert werden. Für dieses Unterfangen wurde ein entscheidungstheoretisches Modell ausgewählt und an die Fragestellung angepasst (Ziffer 2). Sodann werden die Möglichkeiten, die Idee des 'good government' umzusetzen disku-tiert (Ziffer 3) und bewertet (Ziffer 4). Dabei zeigt sich, dass die Autoren des Federalist für eine 'Union' plädieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, , 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Abhandlung soll untersucht werden, für welche Form der Staatsorgani-sation HAMILTON, JAY und MADISON plädierten und warum diese deren Vorstel-lung von 'good government' am besten erfüllt. Da hier offensichtlich ein Entschei-dungsvorgang vorgelegen hat, soll die damalige Situation entscheidungstheoretisch ana-lysiert werden. Für dieses Unterfangen wurde ein entscheidungstheoretisches Modell ausgewählt und an die Fragestellung angepasst (Ziffer 2). Sodann werden die Möglichkeiten, die Idee des 'good government' umzusetzen disku-tiert (Ziffer 3) und bewertet (Ziffer 4). Dabei zeigt sich, dass die Autoren des Federalist für eine 'Union' plädieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung des Taylorismus für das Management im 21. Jahrhundert by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Biographieforschung und Geschichtswissenschaft by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Lernsoftware Französisch - Réalité Interactif by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Der Einfluss familienpolitischer Maßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland auf die Geschlechterrollen und das Erwerbsleben by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Friedrich der Große. Oder: Wer aufgibt, hat schon verloren. by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Ermittlung des Maschinenstundensatzes (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Markus Andreas Mayer
Cover of the book ?he human resources factor in the construction industry by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Energiebasiertes Routing für die Elektromobilität by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Stellenwert konstruktivistischer Ansätze am Beispiel der Fallstudie - Wirtschaftsdidaktische Reflexion by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Die Deutsche Revolution von 1918/19 - Die Sozialisierung by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Die Agoge. Erziehung und Ausbildung im antiken Sparta: Idealbürger oder Kriegsroboter? by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Die Reichstage von Speyer (1526, 1529) und Augsburg (1530) by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Minderheitenrechte und Sezession - Eine theoretische Abhandlung mit Bezugnahme auf Quebec by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Das kirchenpolitische Wirken Bernhards von Clairvaux anhand des Kirchenstreites von 1130 by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Rechenschwäche bei Grundschulkindern by Markus Andreas Mayer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy